Jobbeschreibung
Die Abteilung für Allgemeinpsychiatrie und Psychotherapie behandelt überwiegend Krankheitsbilder wie Depressionen, Schizophrenien, Krisen mit oder ohne Persönlichkeitsstörungen sowie schwere Angststörungen. Die Behandlung erfolgt stationär am Standort Johannisstraße und tagesklinisch in Viersen an der Oberrahserstraße. Zusätzlich bieten wir ambulante Behandlungen in der Institutsambulanz an. Für Menschen, die einer stationären Behandlung bedürfen, diese aber störungsbedingt oder aus anderen wichtigen Gründen nicht in einem Krankenhaus wahrnehmen können, besteht das Angebot einer aufsuchenden stationsäquivalenten Behandlung (StäB).
Die LVR Klinik Viersen ist einer der größten Arbeitgeber in der Region und vereint eine Tradition seit 1905 mit einer modernen Vision. Wir bieten umfassende Leistungen in Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Unsere rund 1.700 engagierten Mitarbeitenden haben die Möglichkeit, sich in verschiedenen Disziplinen weiterzuentwickeln. Familienfreundlichkeit und eine förderliche Arbeitsumgebung stehen im Fokus, um Beruf und Familie ausgewogen zu integrieren. Bei uns arbeiten Sie in multiprofessionellen Teams auf Augenhöhe, denn wir schätzen die Stärke der Vielfalt, Perspektiven und Meinungen. Gemeinsam entfalten wir das Potenzial eines jeden Einzelnen. Erfahren Sie mehr auf unserer Karriereseite: karriere-vie-lvr.de.
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund WohnenPlusLeben erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.
Standort: Viersen
Einsatzstelle: LVR-Klinik Viersen
Vergütung: P8 TVöD
Arbeitszeit: bis zu 23 Wochenstunden
Unbefristet
Bewerbungsfrist: 23.10.2025
- Einzelkontaktangebote und Durchführung von Hausbesuchen im Rahmen der psychiatrischen Bezugspflege
- Förderung von Alltagskompetenzen
- Hilfe bei der Bewältigung von Alltagsanforderungen
- Eigenständige Steuerung und Dokumentation des psychiatrischen Pflegeprozesses
- gute Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team
Die Reguläre tägliche Arbeitszeit ist von 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr (sowohl an Wochentagen, Wochenenden oder Feiertagen).
Erforderlich
- Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachfrau*mann (m/w/d), Gesundheits- und Krankenpfleger*in (m/w/d) oder vergleichbar
- Bereitschaft für Wochenendarbeit
- Führerschein der Klasse B
Wünschenswert
- Berufserfahrung in einer psychiatrischen Einrichtung
- Einfühlungsvermögen und Verantwortungsbewusstsein
- Kommunikative und soziale Kompetenz
- gutes Zeit- und Organisationsmanagement
- Verantwortungsbewusstsein und Flexibilität
- Interesse an regelmäßiger Teilnahme an Supervisionen, Teams sowie Fort- und Weiterbildungen
- gute EDV-Kenntnisse (Word, Exel)
Corporate Benefits
Stöbern Sie durch unsere exklusiven Partner-Angebote und sichern Sie sich Rabatte auf Produkte und Dienstleistungen von Top-Marken aus Sport, Mode, Freizeit und Technik.
LVR-Flex-Time
Wir bieten Ihnen mehr individuellen Freiraum, bspw. für die Familie, Reisen, ein Sabbatical oder einen früheren Renteneinstieg. Sparen Sie einen Teil Ihres Brutto-Entgeltes an und nutzen Sie es später zur Finanzierung einer Arbeitsfreistellung.
Berufsgruppenübergreifendes Fort- & Weiterbildungsangebot
Bei uns bedeutet lebenslanges Lernen, dass wir gemeinsam Ihre fachlichen und persönlichen Fähigkeiten kontinuierlich weiterentwickeln. Freuen Sie sich auf unser umfangreiches Fort- und Weiterbildungsprogramm.
Mehr