Jobbeschreibung
Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) ist mit rund 33.000 Studierenden an neun Studienakademien und drei Campus sowie dem Center for Advanced Studies die größte Hochschule Baden-Württembergs. Gemeinsam mit 9.000 ausgewählten Unternehmen sowie sozialen und gesundheitsnahen Einrichtungen sorgt die DHBW für einen in Theorie und Praxis exzellent qualifizierten Fach- und Führungskräftenachwuchs in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Sozialwesen und Gesundheit.
Seit 1. Januar 2023 ist sie Teil der dualen European University EU4Dual.
Die DHBW Stuttgart gehört mit rund 8.000 Studierenden zu den größten Studieneinrichtungen in den Regionen Stuttgart und Nordschwarzwald. Sie kooperiert eng mit ca. 2.000 ausgewählten Unternehmen und sozialen Einrichtungen. In den Bereichen Wirtschaft, Technik, Sozialwesen und Gesundheit werden rund 50 national und international anerkannte berufsintegrierte Bachelor-Studienrichtungen, verteilt auf die Standorte Stuttgart und Horb, angeboten.
Am Campus Horb ist folgende Stelle zu besetzen:
Laboringenieur*in im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen & Prozessmanager*in für den Campus Horb (m/w/d)
Stellenbeginn: ab 01.01.2026
Arbeitsort: Horb am Neckar
Stellenumfang: 100 % (39,5 Stunden pro Woche)
Dauer: unbefristet
Vergütung: bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 11 TV-L
Verfahrensnummer: 5.2025.WIWLPM
Werden Sie Teil unseres Teams am Campus Horb und unterstützen Sie uns
a) als Laboringenieur*in im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen (50%)
- Aufbau eines Prozessmanagement-Labors sowie Auswahl, Beschaffung und Installation von Software und Umsetzung von Fallstudien
- Betreuung von Laborversuchen mit Unterstützung und Bewertung von studentischen Ausarbeitungen
- Überwachung von Ordnung und Sicherheit im Labor
- Sicherheitsunterweisungen von Studierenden und Dozierenden im Labor
- Durchführung und Dokumentation praktischer Laborversuche und deren inhaltliche Weiterentwicklung
- Administration der Lernplattform Moodle sowie Betreuung der Moodle-nutzenden Dozierenden
- Betreuung von Studien- und Bachelorarbeiten
- Erledigung von Beschaffungsmaßnahmen für Projekte und Studienarbeiten sowie
b) als Prozessmanager*in (50%)
- Weiterentwicklung, Koordination, Modellierung und Optimierung der Prozesse innerhalb der Dualen Hochschule Baden-Württemberg am Campus Horb unter Berücksichtigung der Prozessmanagementsoftware Signavio
- Festlegung von Prozesszielen und Prozess-Performance-Indikatoren
- Überprüfung der Hochschulprozesse hinsichtlich der Erreichung von gesteckten Effektivitäts- und Effizienzzielen
- Vorbereitung und (Unterstützung der) Durchführung von Prozesskommunikation und Prozessschulungen
- Aufbereitung und Anpassung zentral verabschiedeter Prozesse an die standortspezifischen Gegebenheiten.
Wenn Sie
- einen Hochschulabschluss in einem technischen oder betriebswirtschaftlichen Studiengang,
- Kenntnisse in Prozessmanagement aus dem betrieblichen Umfeld (produktions- oder verwaltungsorientiert),
- Selbständigkeit und Gestaltungsfreude,
- Affinität zur Lehre und zum Umgang mit jungen Menschen,
- Freude an der Durchführung und Betreuung von Laborversuchen sowie
- Resilienz und Kreativität
mitbringen, freuen wir uns sehr über Ihre Bewerbung!
Kenntnisse in der Prozessmanagement-Software Signavio, ARIS, Bizagi und BPMN 2.0 sowie in der Administration der Lernsoftware-Plattform Moodle sind wünschenswert.
- ein engagiertes Kollegium, in dem ein wertschätzendes Miteinander die Arbeit bestimmt und Raum für Persönlichkeit bleibt
- eine gezielte Einarbeitung in Ihr neues Aufgabenfeld
- eine leistungsgerechte Vergütung nach dem TV-L inkl. Jahressonderzahlung, einer betrieblichen Altersvorsorge (Zusatzversorgung) und einem Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen
- ein hochinteressantes Aufgabengebiet in einem modernen und gut ausgestatteten Umfeld
- zahlreiche Angebote an unserem Zentrum für Hochschuldidaktik und lebenslanges Lernen (ZHL) für Ihre Weiterentwicklung
- ein umfassendes betriebliches Gesundheitsmanagement sowie ein attraktives Hochschulsportprogramm um Ihre Gesundheit zu fördern
- eine Unterstützung Ihrer Mobilität beruflich und privat mit dem JobTicket BW (Zuschuss für den ÖPNV) sowie der Möglichkeit des Job-Rad-Leasing über JobBike BW
- die Möglichkeit flexibel und mobil zu arbeiten, um Privatleben und Beruf zu vereinbaren
Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Die Besetzung ist mit einer Vollzeitkraft oder mit Teilzeitkräften vorgesehen. Wir bitten um Angabe Ihres möglichen Arbeitsumfangs. Aufgrund der Unterrepräsentanz von Frauen sind ihre Bewerbungen besonders erwünscht.
Das Bekenntnis der DHBW zu Vielfalt und Inklusion ist für unseren Erfolg von zentraler Bedeutung. Als Hochschule mit weltweiten Hochschulpartnerschaften und international tätigen Dualen Partnern wissen wir, dass unsere Studierenden und Mitarbeitenden ihr Potential nur dann voll ausschöpfen können, wenn sie die Freiheit haben, sie selbst zu sein.
Menschen mit Schwerbehinderung und diesen gleichgestellte Personen werden bei gleicher fachlicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Die Grundsätze des AGG werden beachtet.
Mehr