Oberarzt (m/w/d) – Universitätsklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

  • Magdeburg
  • Veröffentlicht am: 25. September 2025
Jobbeschreibung

Oberarzt (m/w/d) – Universitätsklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Die Medizinische Fakultät ist integraler Bestandteil der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg und wirkt mit dem Universitätsklinikum Magdeburg A.ö.R. in Forschung, Lehre und Krankenversorgung zusammen. Das Forschungsprofil der Fakultät wird durch die beiden Schwerpunkte „Immunologie einschließlich Molekulare Medizin der Entzündung“ und „Neuro­wissenschaften“ geprägt. Pro Jahr werden ca. 185 Studierende der Humanmedizin und ca. 20 Studierende im Masterstudiengang Immunologie immatrikuliert.


  • Als Oberarzt (m/w/d) der Klinik übernehmen Sie klinische, supervisorische und orga­ni­sa­torische Leitungsaufgaben als Teil unseres multiprofessionellen Leitungsteams.
  • Sie übernehmen in der Regel primär Verantwortung für einen Bereich der Klinik, z. B. Station, Tagesklinik, Ambulanz, Konsilwesen, und wirken an der Vertretung oberärztlicher Kollegen (m/w/d) mit.
  • Sie engagieren sich in der Qualitätssicherung und Weiterentwicklung unserer psychoso­matisch-psychotherapeutischen Behandlungskonzepte und sind begeistert, auch in der Weiterbildung unserer Ärzte (m/w/d), Psychologen (m/w/d), Pflegekräfte (m/w/d) und Spezialtherapeuten (m/w/d) engagiert.
  • Die Lehre für Studierende (m/w/d) gestalten Sie mit Interesse und Begabung mit.

  • Sie sind Facharzt (m/w/d) für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie oder für Psychiatrie und Psychotherapie und haben umfangreiche psychotherapeutische Erfahrung.
  • Sie arbeiten teamorientiert, verantwortungsbewusst und verbindlich im kollegialen Mitein­ander und leben eine reflektierte und entwicklungsorientierte Haltung der Zusammenarbeit und Mitarbeiterführung.
  • Sie repräsentieren die Klinik souverän und verlässlich nach innen und außen.
  • Wünschenswert sind Interesse und Erfahrung in der Wissenschaft, z. B. nachgewiesen durch Promotion, Beteiligung an Publikationen, Lehrerfahrung – bzw. mindestens die Bereitschaft, an z. B. klinischen Interventionsstudien mitzuarbeiten (z. B. als Studientherapeut oder Supervisor).
  • Unerlässlich für die Tätigkeit sind hervorragende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mind. C2).
  • Sie bringen die Bereitschaft zur Teilnahme an Rufbereitschaft mit.

  • Wir bieten Ihnen einen spannenden Arbeitsplatz in einem Klinikum der Maximalversorgung, Forschung und Lehre
  • Hervorragende Infrastruktur und Lebensqualität der Landeshauptstadt Sachsen-Anhalts
  • Freuen Sie sich auf interne und externe Fort- und Weiterbildungsangebote
  • Schonen Sie die Umwelt und nutzen Sie Bus und Bahn vergünstigt mit einem Jobticket
  • Außerdem verfügen wir über ein vielfältiges Sport- und Entspannungsangebot im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • Onboarding: Freuen Sie sich zu Beginn Ihrer Tätigkeit auf unsere Einführungsveranstaltung, in der Sie viele wichtige Informationen und Schulungen erhalten

Vergütung: Auf Sie wartet eine leistungsgerechte Vergütung je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe Ä3 nach dem Tarif­vertrag der Ärzte an Universitätskliniken.

Besetzung: Die Stelle ist ab dem 01.01.2026 oder nach Vereinbarung, in Vollzeit oder Teilzeit und befristet für 5 Jahre (mit Option auf Verlängerung) zu besetzen.

Mehr