Küchenhilfe für unsere hauseigene Kantine (m/w/d)*

Berufsförderungswerk Berlin-Brandenburg e. V.

Jobbeschreibung

Wir im Berufsförderungswerk Berlin-Brandenburg e. V. (BFW) kümmern uns seit mehr als 50 Jahren um Men­schen, die durch eine Krank­heit oder einen Un­fall aus dem Arbeits­leben gerissen wurden. Wir be­gleiten die Be­troffenen Schritt für Schritt beim Wieder­einstieg in eine selbst­bestimmte, gesunde Erwerbs­tätig­keit. Das kann die Rück­kehr an den früheren Arbeitsplatz sein oder einen Neu­start mit neuem Aufgaben­bereich bedeuten. Wir greifen auf ein professionelles, differenziertes Förder­angebot zurück und arbeiten mit allen wichtigen Akteuren des Arbeits­marktes zusammen, zum Beispiel mit Reha- und Leistungs­trägern sowie mit Kammern und Arbeit­gebern. Das BFW ist als Dienst­leistungs­unter­nehmen für berufliche Rehabilitation anerkannt, im Sozial­gesetz­buch aufgeführt und als gemeinnütziger Verein in einem bundesweiten Netzwerk organisiert.

Für unsere Abteilung Qualität und Service suchen wir am Standort Charlottenburg (Haupteinsatzort) sowie ggf. für Vertretungen am Standort Mühlenbeck zum nächstmöglichen Termin eine

Küchenhilfe für unsere hauseigene Kantine (m/w/d)*

(in Vollzeit mit 38,5 Stunden/Woche)


  • Zubereitung von Salaten in selbstständiger Tätigkeit nach Anweisung
  • Kalte Küche in selbstständiger Tätigkeit nach Anweisung mit Frühstücks- und/oder Abendbrotausgabe
  • Mittagsbetreuung des Salatbuffets und Ausgabe von Speisen
  • Reinigungsarbeiten, Sicherstellung der Sauberkeit unter Einhaltung der Hygienevorschriften im Küchenbereich

  • Idealerweise eine einschlägige abgeschlossene Ausbildung im Lebensmittelbereich oder in der Gastronomie
  • Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit
  • Verantwortungsvoller, sorgsamer Umgang mit Lebensmitteln und Arbeitsmitteln
  • Exzellente Deutschkenntnisse auf C2-Niveau in Wort und Schrift
  • Interesse am Umgang mit Menschen, gastorientiertes Arbeiten sowie ausgeprägte Teamfähigkeit
  • Eigenständiger, dienstleistungsorientierter und sorgfältiger Arbeitsstil
  • Bereitschaft zur Schichtarbeit (von montags bis freitags im Zeitraum 06:00–20:00 Uhr im Rahmen einer Früh- oder Spätschicht), Spätschicht alle 4 Wochen
  • Bereitschaft zur Wochenendarbeit (alle zwei Monate, Samstag u. Sonntag von 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr)

  • Attraktive Konditionen: eine Bezahlung in Anlehnung an den Tarif des öffentlichen Dienstes (TgDRV) in Kombination mit einem Haustarifvertrag in der Entgeltgruppe 2; zusätzlich jährliche Sonderzahlungen i. H. v. mindestens 75 % eines durchschnittlichen Bruttomonatsgehalts sowie eine zusätzliche Altersvorsorge des öffentlichen Dienstes (VBL)
  • Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben: gleitende Arbeitszeiten von Montag bis Freitag mit 38,5 Stunden/Woche (Vollzeitbeschäftigung) sowie verschiedene flexible Teilzeitmodelle und – soweit die Tätigkeit es erlaubt – die Möglichkeit zu mobiler Arbeit
  • Angenehme Arbeitsatmosphäre: gründliche und umfassende Einarbeitung in Ihr Aufgabengebiet, eine gute technische Ausstattung, interessante und vielseitige Tätigkeiten mit Freiraum für eigene Ideen, Zusammenarbeit in multiprofessionellen Teams sowie regelmäßige interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
  • Verschiedene präventive Angebote: arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen und Grippeschutzimpfungen sowie Betriebssport (teilweise Anrechnung der Arbeitszeit; weitere Infos finden Sie hier)
  • Weitere Benefits: täglich drei preisgünstige Menüs zur Wahl in unserer hauseigenen Kantine, vereinseigene Erholungs- und Freizeitangebote, wie die Nutzung von Schwimmbad, Sauna, Kegelbahn, Billard und Grillplatz (standortabhängig) sowie eine gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel, kostenfreie Parkplätze (am Standort Berlin-Charlottenburg begrenzte Anzahl) und ein Zuschuss zum BVG-Firmenticket in Höhe von derzeit bis zu 14 EUR pro Monat
Mehr