Sozialarbeiterin oder Sozialarbeiter (w-m-d) / Sozialpädagogin oder Sozialpädagoge (w-m-d) für den Allgemeinen Sozialen Dienst (ASD)

Kreis Offenbach

Jobbeschreibung

Der Kreis Offenbach gehört zur Metropolregion FrankfurtRheinMain und bietet alle Möglichkeiten, die von einem international renommierten Standort erwartet werden. In den 13 kreisangehörigen Kommunen leben mehr als 360.000 Menschen aus annähernd 170 Nationen. In der Kreisverwaltung sind etwa 1.300 Beschäftigte in 25 Organisationseinheiten tätig.

Für den Fachdienst Jugend und Familie suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Sozialarbeiterinnen oder Sozialarbeiter (w-m-d) beziehungsweise
Sozialpädagoginnen oder Sozialpädagogen (w-m-d)
für den Allgemeinen Sozialen Dienst (ASD)

Kennziffer D 187/51.3

in Voll- und Teilzeit. Es stehen befristete und unbefristete Stellen zur Verfügung.

Der ASD im Jugendamt ist die zentrale Anlaufstelle für junge Menschen, Mütter, Väter und andere Familienangehörige, die Rat und Unterstützung suchen. Zu den zentralen Aufgaben gehören der Kinderschutz und die Vermittlung und Planung von Hilfen zur Erziehung. Mit insgesamt 6 Teams ist der ASD im Kreis Offenbach für folgende Bereiche zuständig: Bezirkssozialarbeit, Eingliederungshilfe gemäß § 35a SGB VIII, Jugendhilfe im Strafverfahren und unbegleitete minderjährige Geflüchtete.


  • Sie setzen den Schutzauftrages des Jugendamtes zur Sicherung des Kindeswohls um.
  • Sie beraten und betreuen Familien, Kinder und Jugendliche im Rahmen des KJHG.
  • Sie übernehmen Trennungs- und Scheidungsberatungen.
  • Sie wirken in Familien- und in Jugendgerichtsverfahren mit.
  • Sie leiten Erziehungs- und Eingliederungshilfen ein und steuern diese.

  • Sie haben ein abgeschlossenes Studium (Bachelor oder FH-Diplom) im Bereich Soziale Arbeit, in Sozialpädagogik, Erziehungswissenschaften beziehungsweise Pädagogik.
  • Sie haben Erfahrung im Bereich des ASD oder in sozialpädagogischen Tätigkeitsfeldern mit der gleichen Zielgruppe.
  • Ihre Rechtskenntnisse nach SGB VIII und BGB sind aktuell.
  • Sie bringen Kommunikationskompetenz, Koordinations- und Teamfähigkeit mit.
  • Ihre Verantwortungsbereitschaft, Durchsetzungs- und Entscheidungsfähigkeit zeichnen Sie aus.
  • Sie sind im Besitz eines Führerscheins der Klasse B und können, sofern kein Dienstwagen zur Verfügung steht, einen privaten PKW gegen Kostenerstattung nach dem Hessischen Reisekostengesetz für Dienstfahrten nutzen.
  • Die Teilnahme an der rollierenden Rufbereitschaft unter Berücksichtigung der Vereinbarkeit von Beruf und Familienpflichten ist für Sie selbstverständlich.

  • Entgelt nach Entgeltgruppe S 14 SuE (ab 3962,44 € brutto bei Vollzeit) (zuzüglich SuE-Zulage)
  • Sonderzahlungen nach dem TVöD
  • umfangreiche Vorsorgeleistungen für Ihre Absicherung im Alter
  • Möglichkeit der Entgeltumwandlung für ein Leasingbike nach Tarifvertrag
  • Jobticket-Premium ohne Eigenbeteiligung gültig für alle Tarifgebiete des Rhein-Main-Verkehrsverbundes mit Mitfahrregelung
  • interessante, vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit
  • strukturierte, umfassende Einarbeitung
  • familienfreundliche Arbeitsbedingungen, flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit zum Homeoffice im Rahmen der dienstlichen Belange
  • einen krisensicheren Arbeitsplatz in einem wertschätzenden (Arbeits-)Umfeld
  • Arbeitsplatz in zentraler Lage mit guter Verkehrsanbindung und zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten
  • aktives Gesundheits- und Eingliederungsmanagement
  • Gesundheitslotsendienst in Kooperation mit der Asklepios Kliniken Management- und Verwaltungsgesellschaft Rhein-Main mbH
  • Fortbildungsangebote zur fachlichen und persönlichen Weiterbildung
  • Betriebsrestaurant mit Frühstücksangebot, Mittagessen und Kaffee to go

Anerkannt schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.

Mehr