Jobbeschreibung
Die Universität Göttingen ist eine international renommierte Universität mit langer Forschungstradition und breitem Fächerspektrum in den Natur-, Lebens-, Geistes- und Gesellschaftswissenschaften. Mit mehr als 210 Studiengängen bietet sie ein attraktives Lehrprogramm für rund 30.000 Studierende. Der Standort Göttingen ist gekennzeichnet durch den Zusammenschluss von Universität, Universitätsmedizin und sieben außeruniversitären Forschungseinrichtungen zum Göttingen Campus. Sein innovatives, interdisziplinäres Potenzial schafft exzellente Voraussetzungen für Spitzenforschung auf höchstem internationalen Niveau.
An der Georg-August-Universität Göttingen Stiftung Öffentlichen Rechts – Fakultät für Physik ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Koordinator*in für Sicherheitswesen im Technischen Dienst (w/m/d)
– bis Entgeltgruppe 11 TV-L –
in Vollzeit (teilzeitgeeignet) zu besetzen. Die Stelle ist unbefristet.
- Technische Koordination im Bereich Sicherheitswesen und Prüfaufgaben der Fakultät für Physik im Technischen Dienst, die je nach Ihrer Qualifikation mit bis zu Entgeltgruppe 11 TV-L vergütet wird.
- Sie sind auf Fakultätsebene Ansprechperson für Sicherheitsverantwortliche der Universität und Fakultät zu allen Fragen in den Themenbereichen Arbeitssicherheit und Unfallverhütung an der Fakultät für Physik (unter Berücksichtigung der Sicherheitsaspekte verschiedener Forschungsrichtungen, wie z. B. Umgang mit Chemikalien, Strahlungsquellen, biologischen Materialien)
- Beratung der Fakultätsmitglieder in Sicherheitsfragen, Vorbereitung von Sicherheitsbegehungen, sowie Unterstützung bei Sicherheitsbelehrungen in den Fakultätseinrichtungen
- Ansprechperson zur Koordination der Durchführung sicherheitstechnischer Überprüfungen bei der Inbetriebnahme und wiederkehrenden Prüfungen von technischen Arbeitsmitteln und Arbeitsverfahren
- Koordination und Abstimmung der Sicherheits- und Brandschutzmaßnahmen unter den Instituten, zentralen Fakultätseinrichtungen mit der zuständigen universitären, sicherheitsrelevanten Stellen und der Brandschutzbeauftragten der Universität (z. B. bei der Abstimmung von Notfallplänen, Sicherheitsplänen und -datenbanken)
- Ansprechperson für Gebäudemanagement und Institute in Sicherheitsfragen bei Planung, Erstellung, Nutzungsänderung und Inbetriebnahme von Räumen, Gebäudeteilen, sowie Forschungs- und Lehreinrichtungen
- Unterstützung des Energiecontrollings und der Energie-Einsparmaßnahmen der Fakultät
- Abgeschlossenes Hochschulstudium Dipl-Ing. (FH) / Bachelor in einem technischen Fach
- Bewerbungen von Techniker*innen sowie Meistern der entsprechenden Fachrichtung sind ausdrücklich erwünscht
- Spezifische Kenntnisse in den Bereichen Sicherheits- und Arbeitsschutz und Prüfpflicht sind von Vorteil
- Berufserfahrung als Sicherheitsbeauftragte*r ist besonders hilfreich
- Kommunikationsgeschick und Durchsetzungsvermögen sind sehr wünschenswert
- Eine spannende und sinnstiftende Tätigkeit im Herzen einer zukunftsorientierten Forschungs- und Lehreinrichtung
- Ein dynamisches Arbeitsumfeld mit Gestaltungsspielraum
- Zusammenarbeit mit einem engagierten Team der Fakultätsleitung und Kolleg*innen der Fakultät für Physik und Universität Göttingen
Die Universität Göttingen strebt in den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Sie versteht sich zudem als familienfreundliche Hochschule und fördert die Vereinbarkeit von Wissenschaft/Beruf und Familie. Der beruflichen Teilhabe von schwerbehinderten Beschäftigten sieht sich die Universität in besondere Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Bei gleicher Qualifikation erhalten Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung den Vorzug. Eine Behinderung bzw. Gleichstellung ist zur Wahrung der Interessen bereits in die Bewerbung aufzunehmen.
Mehr