Jobbeschreibung
Die 1810 gegründete Humboldt-Universität zu Berlin ist eine der führenden deutschen Hochschulen. Als Volluniversität mit über 36.000 Studierenden verbindet sie Forschungsexzellenz mit innovativer Nachwuchsförderung. Ihre internationalen Netzwerke, interdisziplinären Forschungskooperationen sowie ihre progressiven Lehrkonzepte prägen den Wissenschaftsstandort Berlin. Die HU ist eine von elf Exzellenzuniversitäten in Deutschland.
Die HU ist sich ihrer sozialen und ökologischen sowie wirtschaftlichen Verantwortung bei der Beschaffung von Lehr-, Forschungs- und Arbeitsmitteln bewusst. Mobilisiert von den dringenden Handlungsbedarfen der Klimakrise und getragen von den Forschungen ihrer eigenen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, dem gesellschaftlichen Engagement ihrer Studierenden und dem fruchtbaren Diskurs aller Mitarbeitenden bekennt sich die Humboldt-Universität damit zu ihrer Verantwortung als zukunftsweisende Bildungseinrichtung. Es wird ein effizienter und schonender Umgang mit allen Ressourcen bei der Beschaffung von allen Statusgruppen angestrebt und 2030 soll die Humboldt-Universität klimaneutral sein.
In der Technischen Abteilung ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen:Sachgebietsleitung Strategischer Einkauf und Umweltmanagement (m/w/d) - E 11 TV-L HU (Teilzeitbeschäftigung ggf. möglich)
Wie die Beschaffung von Gütern und Dienstleistungen organisiert ist und nach welchen Vorgaben und Standards gehandelt wird, hat einen signifikanten Einfluss auf das Klima. Als Sachgebietsleitung im Bereich des Strategischen Einkaufes sind Sie verantwortlich für die Entwicklung und Implementierung von Einkaufsstrategien, die den langfristigen ökonomischen Zielen der Universität entsprechen. Dazu gehört ebenfalls die Umsetzung des Klimaschutzkonzeptes der HU im Bereich des Beschaffungswesens und die Prozesse nach den Maßstäben Effizienz, Suffizienz und Konsistenz zu etablieren, zu überwachen und zu koordinieren. Unser Ziel ist es, durch eine klimaschonende Beschaffung und Vergabe Energie und Ressourcen zu sparen.
- Sie sind verantwortlich für die Lieferantenbetreuung, -bewertung und der Weiterentwicklung zu strategischen Partnern. Dabei setzen sie die Klimaziele durch Auswahl geeigneter Partner und Dienstleistenden mit einer nachhaltigen Produktpalette und/oder Herstellungsweise gezielt um.
- Sie überwachen und überprüfen regelmäßig Verträge bezüglich Laufzeit, Konditionen und Klimaschutz. Nachhaltigkeit soll als Vertragsgrundlage für die Zusammenarbeit mit neuen Partnern/Dienstleistenden etabliert werden.
- Vertragsverhandlungen und vorteilhafte Vertragsabschlüsse mit ökonomischen und ökologischen Aspekten gehören zu ihren Kernarbeiten. Sie erstellen Vorlagen für Rahmenverträge und Verordnungen, um die Prozessoptimierung voranzutreiben. Dabei kommt besonders die Ausarbeitung und zielbewusste Umsetzung von Einkaufstrategien und die Erstellung einer neuen und einheitlichen Beschaffungsordnung, die Nachhaltigkeits- und Klimaschutzkriterien beachtet, zum Tragen.
- Sie bereiten Vergabeverfahren unter Beachtung von nationalem und europäischem Vergaberecht vor und begleiten die Durchführung bis zum Abschluss.
- Sie erstellen regelmäßig Reportings und überwachen Kennzahlen des Beschaffungswesens. Ergebnisse werden von ihnen kommuniziert und in die Prozessoptimierung übernommen
- Sie überwachen die Darstellung und Funktion der angebundenen Kataloge und unterstützen eine priorisierte Darstellung des Bestellkatalogs für nachhaltige und klimafreundliche Produkte.
- Es wird durch Sie, mithilfe von Schulungen und gezielter Kommunikation, eine Sensibilisierung für eine nachhaltigkeitsbewusste Beschaffung bei den HU-Mitarbeitenden angestrebt.
- Als Sachgebietsleitung sind Sie in der Verantwortung, den Aufbau und die kontinuierliche Verbesserung des Sachgebiets „Strategischer Einkauf und Umweltmanagement“ voranzutreiben.
- Sie koordinieren und strukturieren diesen Bereich und die anfallenden Aufgaben und Projekte.
- Sie sind federführend in dem Projekt „Prozess einer Umstellung auf eine klimafreundliche Beschaffung“ von Beginn an bis zur Implementierung und steuern die Kommunikation der Projektteilnehmer und die universitären Schulungen dazu.
- Sie haben ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Nachhaltigkeits- und Umweltmanagement, Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftswissenschaften oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen.
- Sie verfügen über mehrjährige Berufserfahrung im Einkauf, Lieferkettenmanagement oder Umweltmanagement (bspw. im strategischen Einkauf einer Verwaltungsbehörde).
- Sie besitzen vertiefte Kenntnisse des Haushalts-, Verwaltungs- und Vertragsrechts sowie der einschlägigen Rechtsvorschriften des öffentlichen Beschaffungswesens (u. a. VwVBU, GWB, EU-Richtlinien, VgV, UVgO, VOL/B, BerlAVG, BGB-Vertragsrecht, LHO, AV LHO)
- Sie haben Kenntnisse im Umweltrecht und in der Personalführung.
- Sie kennen sich mit der gängigen Office-Software aus (z. B. Word, Excel).
- Kenntnisse im Umgang mit ERP-Systemen (insb. in SAP S/4HANA, SAP Ariba und des SAP-Moduls MM (Materialbeschaffung)) sind wünschenswert.
- Sie beherrschen die deutsche Sprache verhandlungssicher in Wort und Schrift (mind. C1).
- Sie verfügen über starke analytische Fähigkeiten, hohe Problem- und Entscheidungsfähigkeit, souveräne Verhandlungs- und Kommunikationsfähigkeiten, Durchsetzungsvermögen sowie Teamfähigkeit.
- abwechslungsreiche Projekte an einer Exzellenzuniversität
- arbeiten im Zentrum der Hauptstadt mit bauhistorisch wertvollem Gebäudebestand
- die Möglichkeit laufender Fort- und Weiterbildungsangebote
- die betriebliche Altersversorgung für den öffentlichen Dienst (VBL)
- ein attraktives Firmenticket
- flexible, geregelte Arbeitszeiten (Gleitzeit) sowie Regelungen zum mobilen Arbeiten
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf