Referentin / Referent (w/m/d) im Bereich Cybersicherheit und IT-Sicherheitszertifizierung

Jobbeschreibung

Wir sind die Cybersicherheits­behörde des Bundes. Gemeinsam gestalten wir mit derzeit rund 1.700 Beschäftigten eine sichere digitale Zukunft für Deutschland. Durch die rasante Entwicklung der Digitalisierung wächst – neben unseren Aufgaben – auch unser Team stetig weiter. Hierfür suchen wir engagierte Fachkräfte, die mit uns eine sichere digitale Welt gestalten.

Referentin / Referent (w/m/d)
im Bereich Cybersicherheit und IT‑Sicherheits­zertifizierung

(Entgeltgruppe E 13 bis E 14 TVöD bzw. die vergleichbare Besoldungsgruppe gemäß BBesO) unbefristet am Dienstort Freital

Ein zentrales Thema des BSI ist die Cybersicherheit von Produkten, Prozessen und Dienstleistungen in Deutschland und Europa. Dafür führt das BSI zahlreiche IT‑Sicherheits­zertifizierungen durch und prüft unabhängig und objektiv, ob Produkte die an sie gestellten IT‑Sicherheits­anforderungen erfüllen. Behörden, Unternehmen, Bürgerinnen und Bürger vertrauen auf vom BSI zertifizierte Produkte.

Ihr künftiges Team betreibt zwei Programme zur IT‑Sicherheits­zertifizierung für Netzwerk­komponenten und vernetzte Produkte. Verteilt auf die BSI‑Standorte Freital und Bonn führen wir Zertifizierungs­verfahren durch, entwickeln die Evaluierungs­methodik und Prüfsysteme fort, und unterstützen bei der Anerkennung von sachverständigen Stellen. Dafür stimmen wir uns mit nationalen und internationalen Partner­institutionen ab und gestalten so die internationale Normen­landschaft mit. Zudem vertreten wir unsere Themen national und international in vielfältigen Formaten auf Messen, Konferenzen und in Fachartikeln.


  • Sie führen gesamtverantwortlich IT‑Sicherheits­zertifizierungs­verfahren durch.
  • Sie entwickeln die Evaluierungs­methodik und Prüfsysteme in der IT‑Sicherheits­zertifizierung fort mit besonderer Berücksichtigung der Digitalisierungs­vorhaben des BSI im Bereich 5G/6G.
  • Sie stimmen sich fachlich zu Kriterien und Vorgaben mit anderen Zertifizierungs­stellen, nationalen Stellen und Einrichtungen der Europäischen Union ab.
  • Sie gestalten in internationalen Fachgremien und Standardisierungs­organisationen aktiv und eigenständig die Fortentwicklung, Harmonisierung und Standardisierung der Zertifizierung.
  • Sie führen Fachbegutachtungen und Kompetenz­feststellungen im Rahmen der Anerkennung und Überwachung sachverständiger Stellen durch.
  • Sie repräsentieren Ihr Arbeitsgebiet durch Vorträge, Publikationen und auf Messen national und international.

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes bzw. kurz vor dem Abschluss stehendes Studium (Diplom [Uni]/​Master) der Fachrichtungen Informatik, technische Informatik, IT‑Sicherheit, Physik, Mathematik, Nachrichten-, Kommunikations- oder Elektrotechnik, IT‑Management, Verwaltungs- oder Wirtschaftsinformatik oder einer vergleichbaren, einschlägigen Fachrichtung mit informations­technischem/​​technischem Schwerpunkt.
  • Sie haben ein breites Interesse an Digitaler Sicherheit sowie an Informations- und Kommunikations­technologien.
  • Sie konnten Expertise aufbauen in mindestens einem der Bereiche
    • IT‑Sicherheits­zertifizierung bzw. Konformitäts­bewertung,
    • IT‑Sicherheits­architekturen,
    • Informations- und Kommunikations­technologien (insbesondere 5G/6G),
    • Cloud-Technologien.
  • Idealerweise haben Sie darüber hinaus Erfahrung in den Bereichen
    • IT‑Projektmanagement oder Beschaffung,
    • Softwaretest und Testautomatisierung,
    • Auditierung von IT‑Prozessen oder IT‑Systemen.
  • Sie arbeiten effektiv in örtlich verteilten Teams und Organisationen oder wünschen sich dies für die Zukunft.

Was uns noch wichtig ist:

  • Sie arbeiten gerne strategisch und können Prozesse strukturiert voranbringen.
  • Sie haben ein verbindliches und freundliches Auftreten sowie eine überzeugende mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit.
  • Im Team arbeiten Sie aufgeschlossen, sind kritikfähig und bringen sich kooperativ sowie eigeninitiativ in Ihre Arbeit ein.
  • Das #TeamBSI profitiert von Ihrer entscheidungs­freudigen und zielgerichteten Arbeitsweise.
  • Ihre Motivation, lebenslang zu lernen und sich dadurch in Ihren Fähigkeiten, Fertigkeiten und Ihrem Wissen kontinuierlich weiterzuentwickeln.
  • Sie verfügen über sehr gute deutsche und gute/​sehr gute englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift (Deutsch mind. C1).
  • Sie bringen die Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungen sowie zur Übernahme regelmäßiger, auch mehrtägiger, Dienstreisen – unter Berücksichtigung der Vereinbarkeit von Familien- und Berufsleben – mit.

  • Eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe mit gesellschaftlichem Mehrwert bei der Gestaltung einer sicheren digitalen Zukunft Deutschlands.
  • Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben durch flexible Arbeits­gestaltung, die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten sowie Teilzeitarbeit – weitere Infos als FAQ.
  • Eine gezielte Einarbeitung und gute Entwicklungs­möglichkeiten durch Fort- und Weiterbildungs­angebote zur persönlichen und fachlichen Qualifikation.
  • Einen sicheren und krisenfesten Arbeitsplatz, die Perspektive einer Verbeamtung sowie ein vielseitiges Gesundheits­angebot.
  • Eine monatliche BSI-Zulage in Höhe von 200 €.
  • Unterstützung bei den Umzugskosten oder Zahlung von Trennungsgeld unter bestimmten Voraussetzungen.
  • Ein vergünstigtes Monatsticket für den Personen­nahverkehr (Job-Ticket) oder alternativ ein vergünstigtes Deutschlandticket.
Mehr über uns gibt es auf #TeamBSI und auf unseren sozialen NetzwerkenMehr