Fachkräfte für Arbeits- und Berufsförderung (w/m/d) für den künstlerischen und handwerklichen Bereich

Louisenhof gGmbH

  • Hamburg
  • Veröffentlicht am: 24. September 2025
Jobbeschreibung

Die gemeinnützige Louisenhof GmbH befindet sich in der Trägerschaft der gemeinnützigen Stiftung Gabriel. Dem Leitbild der Stiftung entsprechend schaffen, fördern und betreiben wir Arbeits-, Wohn-, Kultur- und Freizeitangebote für Menschen mit geistiger Behinderung in Hamburg und Schleswig-Holstein. Zu diesen Angeboten gehören, neben einer anerkannten Werkstatt mit unterschiedlichen Gewerken, inklusive Arbeits- und Beschäftigungsangebote auf dem sogenannten ersten Arbeitsmarkt. Die Louisenhof gGmbH versteht sich als ein Zusammenschluss von Menschen, die der feste Wunsch und Wille einigt, Lebensperspektiven für Menschen mit Behinderung zu schaffen, die ihnen eine gleichberechtigte Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft im Sinne der UN-Behindertenrechtskonvention ermöglichen und die ihnen dabei helfen, ihren individuellen Lebensweg zu beschreiten und ihre Persönlichkeit zu entfalten.

In unserer anerkannten Werkstatt betreiben wir eine Kunstwerkstatt im Osten von Hamburg (Rahlstedt). Gemeinsam mit den von uns zu betreuenden Menschen fertigen wir dort Kunst- und Handwerks-Produkte und verkaufen diese u. a. im eigenem Laden.

Wir suchen

Fachkräfte für Arbeits- und Berufsförderung (w/m/d) mit künstlerischem und handwerklichem Geschick /

Handwerker (w/m/d) mit pädagogischem und künstlerischem Geschick


Gestalter*in: Sie vermitteln unseren zu betreuenden Menschen Kunsttechniken und Fertigkeiten im Handwerk. Sie stellen gemeinsam schöne Produkte her, beispielsweise

  • Papierarbeiten

  • Filzprodukte

  • Nähprodukte

  • gerne auch neue Ideen

Sie planen und strukturieren die täglichen Arbeitsabläufe und dokumentieren den Entwicklungsprozess der zu betreuenden Menschen. Sie sind erste*r Ansprechpartner*in für alle Fragen im Arbeitsbereich der Kunstwerkstatt.

Berater*in: Sie sind Zuhörer*in, Vertrauensperson und wichtige Anlaufstelle für die zu betreuenden Menschen. Sie behalten dabei die gemeinsame Tätigkeit im Blick und motivieren und unterstützen die Beschäftigten im Arbeitsprozess.

Begleiter*in: Sie planen und dokumentieren die persönlichen Entwicklungsprozesse der betreuten Menschen. Auch für Eltern und Angehörige sind Sie ein*e kompetente*r Ansprechpartner*in.


  • eine abgeschlossene Ausbildung in ihrem Gewerk und pädagogisches Geschick oder

  • eine pädagogische Ausbildung und handwerkliches Können

  • Lust gemeinsam künstlerische Produkte zu entwickeln und zu fertigen

  • PKW-Führerschein

  • PC- und MS Office-Kenntnisse

  • Freude daran eine professionelle und lebendige Entwicklungsbegleitung im Team umzusetzen

  • Verantwortungsbewusstsein und Belastbarkeit

  • Kommunikationsvermögen und Teamfähigkeit

  • Humor im Alltag


  • eine sinnerfüllte Aufgabe

  • Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben

  • Vergütung nach TVöD sowie 30 Tage Urlaub

  • ein Team, dass voneinander lernt und einen wertschätzenden Umgang pflegt

  • eine Werteorientierung gemäß den diakonischen Grundsätzen und dem Leitbild der Einrichtung

  • eine Vielzahl von internen Fortbildungen und Spielraum für die persönliche Weiterentwicklung

Mehr