Leitung Medizincontrolling (m/w/d)

Jobbeschreibung

Das Klinikum Landau-Südliche Weinstraße verfügt über insgesamt 399 Planbetten. Das medizinische Spektrum des Klinikums umfasst die Abteilungen Allgemein-und Viszeralchirurgie, Unfall-, Hand- und orthopädische Chirurgie, Innere Medizin mit Gastroenterologie, Diabetologie, Hepatologie, Kardiologie, Stroke Unit, Pneumologie, Palliativ- und Altersmedizin, Endokrinologie, Konservative Orthopädie, Anästhesie und Intensivmedizin, HNO-Heilkunde, Urologie. Das Klinikum verfügt über Versorgungsschwerpunkte in den Bereichen Gastroenterologie, Geriatrie, Kardiologie (24-Stunden Bereitschaftsdienst des Herzkatheterlabors), Palliativmedizin, Stroke Unit (Regionale Schlaganfalleinheit), Viszeralchirurgie und ist Diabetologisches Zentrum und Lokales Traumazentrum. Jährlich werden im Klinikum Landau-Südliche Weinstraße ca. 15.000 stationäre und ca. 32.000 ambulante Patienten behandelt.

Werden Sie Teil unseres Teams!

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Leitung Medizincontrolling (m/w/d)
in Vollzeit.


  • Verantwortliche fachliche, personelle und organisatorische Leitung des Medizincontrollings
  • Sicherstellung einer sach- und zeitgerechten sowie qualitativ hochwertigen medizinischen Kodierung
  • Kontinuierliche Überwachung, Steuerung und Optimierung der Dokumentations- und Ablaufprozesse im MD-Management
  • Aktive Mitarbeit bei den jährlichen Entgeltverhandlungen mit den Kostenträgern
  • Sicherstellung bzw. Supervision vergütungsrelevanter Strukturvoraussetzungen und Kommunikation mit dem MD im Rahmen der gesetzlichen Krankenhaus-Strukturprüfungen (StrOPS) sowie der MD-Qualitätskontroll-Richtlinie
  • Kommunikation mit Kostenträgern, z. B. elektronisch über KAIN/INKA/MBEG und im direkten Falldialog
  • Analyse von Fall- und Leistungsdaten und Ableitung entsprechender Handlungsempfehlungen zur weiteren Leistungsplanung und - entwicklung, insbesondere vor dem Hintergrund der Umsetzung der KHVVG-Vorgaben
  • Datenerhebung, -aufbereitung und -versand von gesetzlich vorgesehenen Datenlieferungen (z. B. § 21-Daten, Mindestmengenprognosen, QSFFx-Meldeverfahren, KHStatV)
  • Übernahme der Funktion als Qualitätssicherungsbeauftragte*r für das Klinikum (externe Qualitätssicherung) inklusive des damit verbundenen Datenmanagements

  • Erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bereich Medizin / Pflege mit betriebswirtschaftlicher oder gesundheitsökonomischer Weiterbildung oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Fundierte Kenntnisse in der Anwendung und Umsetzung des DRG-Systems, der zugehörigen Klassifikationen und Regelwerke sowie der rechtlichen Grundlagen
  • Mehrjährige Berufserfahrung im Medizincontrolling
  • Erfahrung im Bereich der Erhebung und Aufbereitung von Daten für z.B. Datenlieferungen, Auswertungen und Statistiken
  • Strukturierte und proaktive Arbeitsweise, ausgeprägte Kommunikationsstärke und ein kooperativer Führungsstil
  • Ausgeprägte analytische und konzeptionelle Fähigkeit sowie eine Affinität für Zahlen und Zusammenhänge
  • Verhandlungssicheres Auftreten und Verbindlichkeit
  • Sicherer Umgang mit Softwarelösungen zur elektronischen Datenverarbeitung (KIS, MS-Excel, idealerweise QlikView etc.)

ein motiviertes und erfahrenes Team sowie ein interessantes, vielseitiges und verantwortungsvolles Aufgabengebiet und Raum für selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten. Sie erhalten für diese Tätigkeit eine attraktive Vergütung, verbunden mit Vorteilen und Zusatzangeboten eines öffentlichen Arbeitgebers inklusive betrieblicher Altersversorgung und die Möglichkeit auf Home-Office.

Mehr