Jobbeschreibung
Bei der STADT BECKUM ist im Wege einer geregelten Altersnachfolge folgende Stelle unbefristet zu besetzen:
Leitung des Fachdienstes Kinder-, Jugend- und
Familienförderung (w/m/d)
(EG S 18 TVöD, BesGr. A 13 LBesG NW)
im Fachbereich Jugend und Soziales.
Wer sind wir?
Die Stadt Beckum ist eine mittlere kreisangehörige Stadt im Kreis Warendorf in Nordrhein-Westfalen und hat rund 38 000 Einwohnerinnen und Einwohner. Sie liegt verkehrsgünstig mit eigenem Bahnhof an der Bahnstrecke Minden – Köln sowie an der Autobahn A 2 und bietet gleichzeitig reizvolle Naturlandschaften wie den Aktivpark Phoenix und den Freizeitsee Tuttenbrock.
Die Stadt Beckum hat ein eigenständiges Jugendamt, welches im Fachbereich Jugend und Soziales in zwei Fachdiensten organisiert ist. Das Jugendamt ist ein kleines Amt, in dem kurze Wege, zeitnaher persönlicher Austausch und lösungsorientierte Absprachen den Arbeitsalltag bereichern. Zum Aufgabenbereich des Fachdienstes Kinder-, Jugend- und Familienförderung zählen insbesondere die Bereiche Kindertagesbetreuung und Kindertagespflege sowie der Kinder- und Jugendtreff Altes E-Werk und das Freizeithaus Neubeckum.
- Leitung des Fachdienstes mit derzeit 39 Beschäftigten
- Koordination und fachliche Anleitung eines Teams von Mitarbeitenden in der Verwaltung sowie der Teams in zwei Kindertagarteneinrichtungen und in zwei Stadtteilzentren
- Strategische Planung, Steuerung und Weiterentwicklung des Fachdienstes, insbesondere in den Bereichen Kinder- und Jugendförderung, Kindertagesbetreuung, Spielplatzbetreuung, Frühe Hilfe und kommunale Präventionsketten
- Planung und Steuerung von Maßnahmen und Projekten, inklusive Budgetverantwortung, Ressourcenmanagement und Qualitätskontrolle
- Entwicklung und Umsetzung von Konzepten zur Kinder-, Jugend- und Familienförderung sowie zur Verbesserung der Angebote und Infrastruktur
- Entwicklung innovativer Ansätze zur Unterstützung und Frühen Hilfen für Familien und Kinder
- Durchführung der Bedarfsplanung für die Kindertagesbetreuung unter Berücksichtigung aktueller gesellschaftlicher Entwicklungen und gesetzlicher Vorgaben
- Organisation und Begleitung von Beteiligungsverfahren, zum Beispiel bei der Spielplatzplanung, Planung neuer Kindertageeinrichtungen unter Einbindung der Öffentlichkeit und relevanter Akteure
- Sicherstellung der Einhaltung rechtlicher Vorgaben, Qualitätsstandards und interner Richtlinien
- Vertretung des Fachdienstes gegenüber politischen Gremien, Öffentlichkeit, Trägern der Jugendhilfe und anderen Institutionen
- Vertretung der Fachbereichsleitung Jugend und Soziales
- ein abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium der Sozialarbeit, Sozialpädagogik, Sozialwissenschaft oder vergleichbares
- eine Qualifikation mit einer abgeschlossenen Ausbildung für den allgemeinen Verwaltungsdienst
- im Tarifbereich abgeschlossener Verwaltungslehrgang II
- im Beamtenverhältnis Qualifikation für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt (früher: gehobener Dienst)
- ein breites Spektrum an Softskills, insbesondere ausgeprägte Führungs-, Kommunikationsfähigkeit, Planungs- und Organisationsfähigkeit, Engagement, Einsatzbereitschaft und Verhandlungsgeschick
- Erfahrung in der Zusammenarbeit mit politischen Gremien
- Kenntnisse und mehrjährige Berufserfahrung im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe und erste Leitungserfahrung
- Sicherer Umgang mit relevanter Fach- und Verwaltungssoftware sowie Standardsoftware
Wen suchen wir?
- Sie sind offen, freundlich und verfügen über eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, sowohl mit Akteuren auf der Umsetzungsebene als auch mit politischen Gremien, Fachbereichsleitungen und der Verwaltungsspitze.
- Sie bringen intrinsische Begeisterung für Ihr Aufgabengebiet mit und sind in der Lage, Kooperationsbeteiligte in den Aufbau sinnfokussierter Gesamtzusammenhänge einzubinden.
- Sie sind in der Lage, Strukturen von der Meta-Ebene aus zu betrachten und zielorientiert zu reflektieren.
- Sie sind neugierig, stehen für Entwicklung und haben Mut, auch neue Dinge auszuprobieren.
- Sie sind in der Lage, auf der strategischen Ebene zu steuern und parallel auf der operativen Ebene die umsetzenden Akteure fachlich und konstruktiv zu begleiten.
- verantwortungsvolles und selbstbestimmtes Arbeiten mit umfänglichen eigenen Gestaltungsoptionen
- eine abwechslungsreiche Tätigkeit, die Ihnen vielseitige Herausforderungen bietet
- eine an der Sache orientierte, Tätigkeitsfelder übergreifende Zusammenarbeit auf Augenhöhe
- sachgebietsbezogene und an Ihrem individuellen Bedarf orientierte Weiterbildungsmöglichkeiten
- lösungsorientierte und wertschätzende Arbeitsatmosphäre, auch im Kontakt mit der Leitungsebene; regelmäßige Mitarbeiterinnen-/Mitarbeitergespräche
Die Stadt Beckum fördert in vielfältiger Hinsicht aktiv die Gleichstellung und Inklusion. Wir begrüßen daher Bewerbungen ausdrücklich unabhängig von Behinderung, kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Identität.
Mehr