Teamleitung Forschungs- und Gastwissenschaftlerservice (w/m/d)

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

  • Freiburg
  • Veröffentlicht am: 22. September 2025
Jobbeschreibung

Die Universität Freiburg wurde 1457 gegründet und ist eine der bundesweit ältesten und renommiertesten Universitäten. Mit ihren elf Fakultäten, etwa 240 Studiengängen sowie 440 Ordentlichen Professuren und 32 Juniorprofessuren verfügt sie über ein breites, interdisziplinäres Spektrum mit hochqualitativer Forschung und Lehre. Regelmäßig belegt die Universität Freiburg Spitzenplätze in angesehenen Rankings: Im deutschlandweiten Vergleich des Shanghai Rankings etwa ist sie auf Platz fünf und weltweit unter den 101-150 besten Universitäten gelistet.

Rund 24.500 Menschen studieren derzeit an der Universität, 4.745 arbeiten an ihrer Dissertation, insgesamt beschäftigt sind 8.489, davon 5.936 im wissenschaftlichen Bereich. 23 Nobelpreisträger*innen sind mit der Universität Freiburg verbunden. 2023 hat die Universität 219 Millionen Euro Drittmittel eingeworben sowie zwischen 2019 und 2023 16 ERC-Grants erhalten.

Das Freiburg Institute for Advanced Studies (FRIAS) sucht eine

Elternzeitvertretung für die Teamleitung Fellow Service (w/m/d)

Bewerbungsfrist: 12. Oktober 2025
Eintrittstermin: Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Arbeitsumfang: Teilzeitstelle (90 %)
Kennziffer: 00004525

Beschreibung

Das Freiburg Institute for Advanced Studies (FRIAS) ist das internationale Forschungskolleg der Universität Freiburg. Als integraler Bestandteil der Universität vereint das Institut Forschende aus den Geistes- und Sozialwissenschaften, aus Medizin-, Natur- und Ingenieurswissenschaften unter einem Dach.


Als Elternzeitvertretung der Teamleitung Fellow Service leiten Sie ein kleines Team fachlich und disziplinarisch. Zusammen mit Ihrem Team sind Sie verantwortlich für die Betreuung der internationalen FRIAS Gastwissenschaftler:innen von der Vorbereitung, über die Begleitung bis zur Nachbereitung der Gastaufenthalte. In enger Abstimmung mit der FRIAS-Leitung und den Fachkolleg:innen koordinieren Sie einzelne Förderprogramme des FRIAS und begleiten diese fachlich und organisatorisch. Sie entwickeln Instrumente des Datenmanagements fachlich und organisatorisch kontinuierlich weiter.

Im Rahmen Ihrer Aufgaben stehen Sie in Abstimmung mit den internationalen Wissenschaftler:innen, der zentralen Universitätsverwaltung und der Institutsleitung. Sie sind eingebunden in ein engagiertes Leitungs- und Administrationsteam


  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master), Promotion ist wünschenswert
  • Einschlägige, mehrjährige Berufserfahrung im Aufgabengebiet aus einer Tätigkeit an einer Hochschule oder Forschungseinrichtung
  • Kenntnisse in der Einwerbung und Abwicklung öffentlicher Förderprogramme
  • Die Fähigkeit, ein Team anzuleiten, zu motivieren und zu führen
  • Eigenverantwortlicher, gut strukturierter und zuverlässiger Arbeitsstil sowie hohes Maß an Flexibilität
  • Ein wertschätzender Kommunikationsstil, sehr gute Englischkenntnisse (B2/C1) sowie hervorragende Deutschkenntnisse (C2) in Wort und Schrift und sehr gute EDV-Kenntnisse (MS Office, Datenbanken) runden Ihr Profil ab.

Es erwarten Sie vielseitige Aufgaben und ein anspruchsvolles Tätigkeitsfeld im Rahmen eines dynamischen Institutes. Sie sind eingebunden in ein professionelles Team. Es stehen Ihnen berufliche Entwicklungsmöglichkeiten durch ein umfangreiches Weiterbildungsangebot offen.

Die Stelle ist befristet bis 15. Oktober 2026. Die Vergütung erfolgt nach E13 TV-L.

Mehr