Mitarbeiter*in (m/w/d) für das Projekt Kinder- und Jugendbeteiligung /Bewerbung Europäische Jugendhauptstadt

Regionalverband Ruhr

  • Essen
  • Veröffentlicht am: 22. September 2025
Jobbeschreibung

Wir, der Regionalverband Ruhr (RVR), suchen eine*nMitarbeiter*in (m/w/d)
für das Projekt Kinder- und Jugendbeteiligung/ Bewerbung Europäische Jugendhauptstadt

für das Referat „Bildung, Soziales und Regionalanalysen".

Gemeinsam gestalten wir die Zukunft des Ruhrgebiets – mit Leidenschaft und dem klaren Ziel, unsere Region lebenswerter, grüner und zukunftsfähiger zu machen. Damit steht der RVR mit seinen über 600 Mitarbeitenden für das Wohl des Ruhrgebiets – als Netzwerker, Koordinator, Impulsgeber, Dienstleister und Projektträger. Seien Sie dabei!


  • Mitwirkung bei der Entwicklung und Umsetzung einer regionalen Strategie zur Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an den Zukunftsaufgaben des Ruhrgebiets.
  • Mitwirkung an der Erstellung einer Bewerbung des Ruhrgebiets als Europäische Jugendhauptstadt.
  • Erstellung eines „regionalen Aktionsplans“ gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen unter Einbezug bestehender Initiativen
  • Analyse der Lebenssituation von Kindern und Jugendlichen im Ruhrgebiet und Beschreibung der jugendpolitischen Akteurslandschaft.
  • Aufbau eines regionalen Netzwerks zur Kinder- und Jugendbeteiligung

    Weitere Stellendetails:

    Vertragsbeginn:
    Zum nächstmöglichen Zeitpunkt Vertragsdauer:
    Befristet für sechs MonateArbeitszeit:
    Teilzeit mit 19,5 WochenstundenEingruppierung:
    Entgeltgruppe 12 TVöD (VKA)Dienstort: Essen


  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, Master, FH-Diplom) in den Fachrichtungen Sozialwissenschaften, Bildungswissenschaften, Pädagogik, Politikwissenschaft, Regionalwissenschaften oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, in politischer Bildung und Demokratiebildung
  • Kenntnisse der kommunalen und regionalen Strukturen im Ruhrgebiet, Erfahrungen im Bereich Kinder- und Jugendbeteiligung sowie im Bereich Jugend- und Sozialpolitik
  • Erfahrung im Projektmanagement, in der Konzeption und Umsetzung von Beteiligungs- und Dialogprozessen (analog und digital)
  • Sehr gute Englischkenntnisse sowie Kenntnisse europäischer Jugendpolitik und Förderinstrumente.


  • Gleitende Arbeitszeiten ohne Kernarbeitszeit
  • Mobiles Arbeiten bis zu 40 % der Arbeitszeit möglich
  • Entlohnung nach TVöD, Jahressonderzahlung, Leistungsorientierte Bezahlung, Arbeitgeberfinanzierte Altersversorgung, Vermögenswirksame Leistung
  • Zuschuss zum ÖPNV-Ticket
  • Ganzheitliches Angebot zur Erhaltung der Gesundheit
  • Individuelle Fortbildungsangebote

Mehr