Ingenieurin/Ingenieur bzw. Naturwissenschaftlerin/Naturwissenschaftler (w/m/d)

Regierungspräsidium Karlsruhe

  • Karlsruhe
  • Veröffentlicht am: 22. September 2025
Jobbeschreibung

Im Regierungspräsidium Karlsruhe ist in der Stabstelle Energiewende, Windenergie und Klimaschutz beim Referat 54.1 – Industrie Schwerpunkt Luftreinhaltung – zum nächstmöglichen Zeitpunkt die folgende Stelle zu besetzen.

Ingenieurin / Ingenieur bzw. Naturwissenschaftlerin / Naturwissenschaftler (w/m/d)

Vollzeit (Kennziffer 2025_056)

Informationen zum Regierungspräsidium Karlsruhe finden Sie hier1.


  • Ansprechperson für alle technischen Fragestellungen der Stabstelle Energiewende, Windenergie und Klima­schutz im Hinblick auf Windkraft, Photovoltaik, Wärme­pumpen, Geothermie, Wasserstoffelektrolyse, Bio­masse, Biogas und Netzausbau,
  • Erarbeitung von Stellungnahmen und Berichten an das Umweltministerium zum Thema Energiewende,
  • Prüfung von Antragsunterlagen, Erteilung von Genehmi­gungen und Erarbeitung von technischen Vorgaben in Zulassungsverfahren der Betriebe und Anlagen in unserer Zuständigkeit nach Immissionsschutz-, Störfall-, Arbeitsschutz-, Kreislaufwirtschafts- und Wasserrecht,
  • Durchführung von Umweltinspektionen im Rahmen der amtlichen Überwachung von betrieblichen Anlagen und Einrichtungen in den Bereichen Umweltschutz (Luft, Lärm, Gerüche, Abfall, Abwasser), Arbeitsschutz,
  • fachliche Beratung von Unternehmen sowie Stadt- und Landkreisen, Planungsträgern, Investoren.

  • Abschluss eines Master- bzw. Diplom-Studiengangs der Fachrichtung Chemie-, Umweltingenieurwesen, Ver­fahrenstechnik, Sicherheitswesen oder einer ver­gleichbaren naturwissenschaftlich-technischen Fachrichtung an einer Universität (Entsprechende Masterabschlüsse von Hochschulen müssen für den Zugang zum höheren Dienst der öffentlichen Ver­waltung akkreditiert sein. Der Nachweis über die Akkreditierung des Studiengangs oder auch die Anerkennung der Gleichwertigkeit von ausländischen Hochschulabschlüssen ist vorzulegen.),
  • Bereitschaft für Außendiensttätigkeiten (ein Führer­schein der Klasse B ist erforderlich),
  • fundierte Fachkenntnisse im beschriebenen Aufgaben­bereich sind wünschenswert,
  • Verwaltungserfahrung ist von Vorteil,
  • Bereitschaft, sich mit Unterstützung unseres Teams in neue Fachgebiete und Aufgabenstellungen einzu­arbeiten,
  • sicheres schriftliches und mündliches Ausdrucks­vermögen,
  • hohe Eigeninitiative, Einsatzbereitschaft und Team­fähigkeit bei flexibler Arbeitsgestaltung,
  • besonders ausgeprägtes Gespür und Geschick für und in Verhandlungen und ein hohes Maß an Über­zeu­gungs­kraft.

  • Eine sinnstiftende, interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit.
  • Eine kollegiale und wertschätzende Zusammenarbeit in einem motivierten Team.
  • Eine von erfahrenen Kolleginnen und Kollegen begleitete Einarbeitung.
  • Eine sehr gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
  • Flexible Arbeitszeit- und Teilzeitmodelle.
  • Möglichkeit zum mobilen Arbeiten.
  • Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten.
  • Eine ausgewogene Work-Life-Balance.
  • Ein modernes betriebliches Gesundheitsmanagement mit attraktiven Angeboten.
  • Eine Jahressonderzahlung nach TV-L.
  • Eine Betriebsrente (VBL2).
  • Wir unterstützen Ihre Mobilität mit dem JobTicket BW3 und einem Fahrradleasing-Angebot (JobBike BW4).

Informationen:

Die Tätigkeit wird bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) vergütet.
Weitere Informationen zum Tarifvertrag5.

Das Regierungspräsidium Karlsruhe strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert Frauen ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Bewerbungen von schwer­behinderten und gleichgestellten behinderten Menschen werden aus­drücklich begrüßt und bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berück­sichtigt. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.

Mehr