Jobbeschreibung
Beruflich durchstarten mit der KVWL: Ideen einbringen, abwechslungsreiche Aufgaben übernehmen und die digitale Zukunft des Gesundheitswesens gestalten! An unserem Standort Dortmund bieten wir ein duales Studium „B.Sc. Informatik Dual“ in Kooperation mit der FH Dortmund an. Zusätzlich erwerben Sie den IHK-Ausbildungsabschluss als Fachinformatiker*in mit Vertiefung Anwendungsentwicklung. Ausbildungsstart: 1. August 2026
Mit rund 2.500 Mitarbeitenden gestaltet die KVWL in zahlreichen Bereichen die ambulante Gesundheitsversorgung in der Region für Millionen Menschen. Unsere über 100 Kolleg*innen im IT-Bereich setzen dabei auf innovative digitale Lösungen und stellen ein Full-Service-Paket bereit. Freuen Sie sich im Rahmen des dualen Studiums auf einen ausgeglichenen Wechsel zwischen Theorie und Fachwissen an der FH Dortmund und Praxisphasen bei der KVWL – und profitieren Sie von der Kostenübernahme der Semesterbeiträge, tariflicher Ausbildungsvergütung und einer intensiven fachlichen Betreuung.
- Garantierte Vielfalt: Sie sammeln Erfahrungen durch praktisches Arbeiten in agilen, selbstorganisierten IT-Teams mit verschiedenen Aufgabenfeldern.
- Breite Fachkenntnisse: Sie erlernen agile Softwareentwicklung mit unterschiedlichen Programmiersprachen wie z. B. Java, Python, Angular und PowerShell.
- Moderne Arbeitsmethoden: Sie wirken mit bei der Verwaltung von SQL-Datenbanken und großen Datenmengen mithilfe von Reporting-Tools.
- Tiefes Fachwissen: Sie erlernen Instrumente zur Analyse und Erhebung von Anforderungen und verschiedenen Methoden des Projektmanagements.
- Fähigkeiten erweitern: Sie wirken mit bei Administration und Aufbau großer Netzwerke und einer Systemlandschaft mit physikalischen und virtuellen Linux- und Windows-Servern.
- Abgeschlossenes (Fach-)Abitur
- Gute Noten in Mathematik und idealerweise auch in Informatik
- Technisches Verständnis und gute analytische Fähigkeiten
- Hohe Leistungs- und Lernbereitschaft sowie Flexibilität
- Gute Kommunikationsfähigkeit und Freude an der Arbeit im Team
- Sinnstiftende Tätigkeit bei einem krisensicheren Arbeitgeber im Gesundheitswesen mit Möglichkeit der unbefristeten Übernahme nach dem dualen Studium
- Umfangreiches Onboarding, ausbildungsbegleitende interne Schulungen und Lernrunden
- Durchführung eigener Projekte im Rahmen der Ausbildung
- Abwechslungsreiche Aufgaben mit hohem Praxisbezug
- Übernahme der Semesterbeiträge
- Work-Life-Balance durch flexibles Arbeiten (Gleitzeit)
- Attraktive tarifliche Vergütung (TVdS-L)
- Corporate Benefits
- Gute Verkehrsanbindung mit ÖPNV und hervorragende Parkmöglichkeiten
- Eigene ausgezeichnete Kantine und kostenlose Getränke
- Offene Unternehmenskultur
- Helle, moderne und ergonomische Arbeitsplätze