Jobbeschreibung
Die Hochschulrektorenkonferenz vertritt die Interessen der deutschen Hochschulen gegenüber Politik, Wirtschaft und Öffentlichkeit.
Die HRK sucht zum 01.01.2026 eine:n
Volljurist:in (m/w/d)
für das vom BMFTR geförderte Projekt „KI-LOTSE – Leitstelle für Orientierung, Technologie, Service und Expertise zu künstlicher Intelligenz an Hochschulen“. Die Förderung steht bislang unter einem Finanzierungsvorbehalt, eine Förderzusage durch das Ministerium wird für den Herbst 2025 erwartet.
Als zentrale Servicestelle zum Thema KI wird KI-LOTSE die Hochschulen in Deutschland bei der strategischen Entwicklung unter dem Aspekt der künstlichen Intelligenz als neuem Element der digitalen Transformation unterstützen. Das Projekt umfasst die Begleitung bei der systemischen Transformation in Bezug auf hochschulexterne Rahmenbedingungen (Rechtsfragen, Infrastruktur, Ressourcen) und leistet Unterstützung bei einer (rechts-) sicheren und effizienten Nutzung von KI in Lehre, Forschung und Verwaltung.
Als Jurist:in (m/w/d) sind Sie verantwortlich für das Monitoring des Rechtsrahmens für den Themenkomplex KI und Hochschulen, den Aufbau einer Kontakt- und Beratungsstelle zum Thema KI für Hochschulen sowie die Begleitung regulatorischer Entwicklungen.
Die Stelle umfasst neben der juristischen Tätigkeit die stellvertretende Projektleitung. Als stellvertretende Projektleitung unterstützen Sie die Projektleitung bei der strategischen und konzeptionellen Planung des Projekts und vertreten das Projekt in Vertretung der Projektleitung intern und gegenüber dem Mittelgeber und weiteren externen Partner:innen. Sie unterstützen bei der inhaltlichen Leitung und bei der Koordination der Projektmaßnahmen. Bei Abwesenheit der Projektleitung sind Sie Ansprechperson für Personalangelegenheiten und Budgetfragen.
- Sehr gute Kenntnisse in den einschlägigen Rechtsgebieten (z. B. EU-KI-Verordnung, Datenschutzrecht, Prüfungsrecht, Urheberrecht)
- Einschlägige Berufserfahrung im Bereich der künstlichen Intelligenz und mit den damit verbundenen Problemstellungen und Lösungsansätzen für ihren Einsatz im Bildungskontext
- Umfassende Kenntnisse des deutschen Wissenschaftssystems und der Rahmenbedingungen, Strukturen und Prozesse im Bereich Studium und Lehre sowie ein umfassendes Verständnis der Organisation und strategischen Entwicklung von Hochschulen
- Erfahrungen im Prozess- und Qualitätsmanagement sind wünschenswert
Sie sind eine leistungsstarke und teamorientierte Persönlichkeit und können Erfahrungen im Projektmanagement und in der Verwendung des zur Verfügung stehenden Budgets einschließlich Kenntnissen in der Vergabe von Aufträgen vorweisen. Der offene und kommunikative Umgang mit den Kolleg:innen ist für Sie ebenso selbstverständlich wie der professionelle Umgang mit externen Partnern. Sie bringen zudem ein hohes Maß an Präsentations-, Moderations- und Kommunikationsfähigkeiten mit und haben Erfahrung in der Konzeption und Durchführung von nationalen und internationalen Veranstaltungen. Die Aufgaben erfordern eine besonders hohe Ergebnisorientierung und ausgeprägten Gestaltungswillen.
Neben dem ersten und dem zweiten Staatsexamen (mind. 13 Punkte als Summe beider Examen) erwarten wir von Ihnen sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift, ausgeprägtes konzeptionelles Denken, Flexibilität und Stressresistenz sowie die Bereitschaft zu häufigen Dienstreisen.
Die Stelle wird nach TV-L 14 vergütet und ist bis zum voraussichtlichen Projektende 31.03.2029 befristet. Dienstort ist Bonn. In Abhängigkeit von der Bewerbungslage kann neben der Berücksichtigung der Vorerfahrung eine übertarifliche Stufenordnung in Betracht kommen. Die Stelle kann in Vollzeit oder vollzeitnah besetzt werden.
Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem anspruchsvollen Umfeld, ein flexibles Arbeitszeitmodell, eine betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen, ein vergünstigtes Jobticket sowie Betriebssportangebote.
Mehr