Projektleitung im Bereich Finanzen (w, m, d)

Leibniz-Institut für Europäische Geschichte

  • Mainz
  • Veröffentlicht am: 18. September 2025
Jobbeschreibung

In der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) werden Datenbestände von Wissenschaft und Forschung für das gesamte deutsche Wissenschaftssystem systematisch erschlossen, vernetzt und nachhaltig sowie qualitativ nutzbar gemacht. NFDI-Konsortien, Zusammenschlüsse verschiedener Einrichtungen innerhalb eines Forschungsfeldes, arbeiten hierbei interdisziplinär zusammen. NFDI4Memory ist das Konsortium für die Geschichtswissenschaften und weitere historisch arbeitende Geisteswissenschaften und verbindet historische Forschung, Gedächtniseinrichtungen (wie Archive, Bibliotheken und Museen) und Informationsinfrastruktureinrichtungen. Über 80 Institutionen sind deutschlandweit an 4Memory beteiligt, um das Forschungsdatenmanagement in unserer Fachcommunity systematisch und nachhaltig zu verbessern. NFDI4Memory wird am Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG) in Mainz koordiniert (https://4memory.de). Das Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG) in Mainz ist ein außeruniversitäres Forschungsinstitut in der Leibniz-Gemeinschaft. Es betreibt und fördert Forschungen zur europäischen Geschichte von der Frühen Neuzeit bis in die Zeitgeschichte und ist aktiv an der Fortentwicklung der Digital Humanities beteiligt.

Zum 01.01.2026 ist im Koordinierungsbüro für NFDI4Memory eine Stelle (100 % TV-L EG 13) als

Projektleitung im Bereich Finanzen (w, m, d)

befristet bis zum 29. Februar 2028

ggf. mit Option auf Verlängerung um weitere fünf Jahre zu besetzen.


  • Erstellung und Kalkulation von Mittelabrufen und Mittelüberträgen
  • Prüfung und Auswertung von Verwendungsnachweisen
  • Hochrechnungen & regelmäßige Reportings
  • Überwachung Finanzflüsse & Liquiditätsplanung
  • Jahresabschluss

  • Abgeschlossenes Studium der Wirtschaftswissenschaften bzw. einer vergleichbaren Fachrichtung oder eine gleichwertige Qualifikation.
  • Sehr gute analytische Fähigkeiten.
  • Fundierte Kenntnisse im Finanz- und Rechnungswesen/Controlling.
  • Teamfähigkeit, Kooperations- und Organisationsfähigkeit, Verhandlungs- und Durchsetzungsvermögen.
  • Gute EDV-Anwenderkenntnisse in EXCEL.
  • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse.

  • Gestaltungs- und Entwicklungsmöglichkeiten in der Wissenschaftsverwaltung.
  • ein kreatives und motivierendes Arbeitsumfeld in einem internationalen Team.
  • Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten in einem renommierten Forschungsinstitut.
  • die Möglichkeit zur mobilen Arbeit, Gleitzeit und ein sehr familienfreundliches Arbeitsumfeld.
Mehr