Promotion – Elektrochemisches Komponentendesign für Alkalische Wasserelektrolyse

Bosch Gruppe

  • Renningen
  • Veröffentlicht am: 18. September 2025
Jobbeschreibung

Möchten Sie Ihre Ideen in nutzbringende und sinnvolle Technologien verwandeln? Ob im Bereich Mobility Solutions, Consumer Goods, Industrial Technology oder Energy and Building Technology - mit uns verbessern Sie die Lebensqualität der Menschen auf der ganzen Welt. Willkommen bei Bosch.

Die Robert Bosch GmbH freut sich auf Ihre Bewerbung!


Anstellungsart: Befristet
Arbeitszeit: Vollzeit
Arbeitsort: Renningen

Die alkalische Elektrolyse (AEL) auf Basis der Niedertemperaturelektrolyse ist die führende Technologie im Bereich der Wasserstoffproduktion. Um ihre technologischen Vorteile zu nutzen, ist es unerlässlich, das grundlegende Verständnis des Zusammenspiels benachbarter Komponenten und der damit verbundenen übergreifenden Funktionen weiter zu vertiefen. Die elektrochemische Entwicklung der Membran-Elektroden-Einheit (MEA) ist der Schlüssel zur Entwicklung innovativer AEL-Systeme.

  • Sie arbeiten an der Bewertung von Struktur-Eigenschaftsbeziehungen von Elektroden, porösen Transportschichten und Diaphragmen sowie an der elektrochemischen Charakterisierung auf Einzelzellebene. Zudem adaptieren Sie bestehende Modelle. Auch planen Sie Testkampagnen, stellen eigene aktive Schichten her und identifizieren deren Zusammenspiel mit benachbarten MEA-Komponenten in Einzelzellen.
  • Arbeiten Sie mit uns zusammen, um unser Verständnis der Funktion wichtiger Komponenten im Bereich disruptiver Wasserstofftechnologien zu vertiefen und nutzen Sie Experimente zur Ermittlung leistungsbestimmender Designparameter, um die nächste Generation von AEL-Komponenten zu entwickeln.
  • Des Weiteren tauchen Sie in die exzellente Forschung ein. Sie nutzen aktiv die Expertise unseres internen Forschungsteams und unseres vertieften akademischen Netzwerks.
  • Übernehmen Sie die Verantwortung, in dem Sie systematisch operando-, in-situ- sowie ex-situ-Experimente durchführen und planen.
  • Nicht zuletzt unterstützen Sie die Arbeit unseres internen interdisziplinären sowie internationalen Forschungsteams und veröffentlichen Ihre Ergebnisse in renommierten Zeitschriften.

  • Ausbildung: Studium (Master of Science) in Chemieingenieurwesen, Chemie, Physik oder Ingenieurwesen, mit hervorragenden Studienleistungen
  • Erfahrungen und Know-how: mit kombinierten, experimentellen und theoretischen Analysen; Erfahrung mit der Modellierung und/oder praktischen Charakterisierung elektrochemischer Energiespeicher- oder -umwandlungsgeräte; grundlegende Programmierkenntnisse (z.B. Matlab, Python); Erfahrung mit Elektrodenbeschichtungsprozessen und Zellmontage von Vorteil
  • Persönlichkeit und Arbeitsweise: dir gelingt es, komplexe Sachverhalte analytisch zu durchdringen und kreative Lösungen zu entwickeln; du arbeitest hoch motiviert und lernbegierig im Team und bringst deine Ergebnisse selbstständig und strukturiert voran
  • Sprachen: verhandlungssicheres Englisch, sehr gutes Deutsch von Vorteil

  • Work-Life-Balance: Flexibles Arbeiten hinsichtlich Zeit, Ort und Arbeitsmodell.
  • Gesundheit und Sport: Breites Angebot an Gesundheits- und Sportaktivitaeten.
  • Kinderbetreuung: Vermittlungsservice fuer Kinderbetreuungsangebote.
  • Mitarbeiterrabatte: Verguenstigungen fuer Mitarbeiter.
  • Freiraum fuer Kreativitaet: Freiraeume fuer kreatives Arbeiten.
  • Betriebliche Sozialberatung und Pflege: Sozialberatung und Vermittlungsservice fuer Pflegedienstleistungen.

Die zukuenftige Personalabteilung oder der Fachbereich informiert gerne ueber den individuellen Leistungskatalog.

Mehr