Abteilungsleitung (m/w/d) Sicherheitsmanagement & Nicht-Finanzielle Risiken

Jobbeschreibung

Wir finanzieren Deutschland!

Als modernes und vielseitiges Unternehmen verantworten wir das Cashmanagement der Bundesrepublik Deutschland. Hierfür handeln wir an den internationalen Kapital­märkten. Unsere Bundeswert­papiere sind die Benchmark des Euroraums. Mit umfassender Expertise managen und finanzieren wir die Fonds zur Finanzmarkt­stabilisierung (FMS) und Wirtschafts­stabilisierung (WSF) und sind Trägerin der FMSA. Dies ist unser Beitrag zur Bewältigung nationaler wirtschaftlicher Herausforderungen. Wir agieren an der Schnittstelle von Politik und Markt. Das macht unsere Aufgaben einzigartig.

Wollen Sie sich bereits vorab einen Eindruck über uns und unsere vielfältigen Aufgaben verschaffen? Besuchen Sie gerne unsere Homepage und unseren LinkedIn-Auftritt.

Internet: www.deutsche-finanzagentur.de

Wir suchen zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine:

Abteilungsleitung (m/w/d)
Sicherheits­management & Nicht‑Finanzielle Risiken


Die Aufgaben der Abteilung umfassen die Bündelung der sicherheits­relevanten Fragestellungen sowohl zur Informations­sicherheit als auch zur physischen Sicherheit sowie das Controlling der Nicht-Finanziellen Risiken der Finanzagentur.

Die Abteilungsleitung übernimmt ebenfalls die Rolle der bzw. des Informations­sicherheits­beauftragten (m/w/d). Dabei ist die wesentliche Aufgabe die Steuerung des Sicherheits­niveaus durch Festlegung von Rahmen­bedingungen und Überwachung der Risiken (Zweite Verteidigungslinie im Sinne des Three Lines of Defense-Modells). In den sicherheits­relevanten Themen findet eine enge Zusammenarbeit mit allen Fachbereichen der Finanzagentur – insbesondere mit dem Bereich Informations­technologie – statt.

Das Aufgabenspektrum beinhaltet insbesondere die folgenden Aufgaben:

  • Fachliche und disziplinarische Führung der Abteilung mit derzeit sieben Mitarbeitenden,
  • Steuerung, Weiterentwicklung und Umsetzung des Informations­sicherheits­prozesses,
  • Beratung der Fachbereiche, der erweiterten Geschäfts­führung und des BMF bezüglich der Sicherheit der Finanzagentur,
  • Erstellung von Berichten für interne und externe Adressaten.

Weiterhin verantwortet die Abteilungsleitung die folgenden Aufgaben:

  • Steuerung und Überwachung des Auslagerungs­managements,
  • Steuerung und Überwachung der Notfall­planung und des Business-Continuity-Managements,
  • Monitoring der regulatorischen Vorgaben und Prüfung auf deren Anwendbarkeit sowie die sich ggf. anschließende Umsetzung in der Finanzagentur.

  • Abgeschlossenes Studium der Wirtschafts­wissenschaften, (Wirtschafts‑)Informatik, Informations­sicherheit oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Fundierte Berufserfahrungen in den Themenfeldern (Informations‑)Sicherheit oder Nicht-Finanzielle Risiken
  • Erfahrungen in regulatorischen Anforderungen zu den vorgenannten Themenfeldern und deren Umsetzung sind von Vorteil
  • Erste Führungs- und/oder Projektleitungs­erfahrungen sind erforderlich
  • Strukturierte, flexible und adaptive Arbeitsweise
  • Fähigkeit, betriebliche Prozesse sowie technische Zusammenhänge und Systeme zu verstehen, zu analysieren und in Bezug auf damit verbundene Risiken zu bewerten
  • Fähigkeit, kreative Lösungen für komplexe und strategische Aufgaben zu finden
  • Fähigkeit, eine offene und konstruktive Zusammenarbeit im Team und unternehmensweit zu gestalten
  • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie gute Englischkenntnisse

Sie arbeiten in einem motivierten Team mit flachen Hierarchien und übernehmen Verantwortung, ohne allein gelassen zu werden. Eine Auswahl unserer zahlreichen Zusatz­leistungen finden Sie nachfolgend.

  • Vielseitige und verantwortungsvolle Aufgaben für die Bundesrepublik Deutschland
  • Eine markt- und leistungsgerechte Vergütung und betriebliche Altersversorgung
  • Flexible Arbeitszeit­gestaltung
  • Möglichkeit zum Mobilen Arbeiten
  • Ein breites Spektrum an individuellen Fortbildungs­möglichkeiten
  • Zahlreiche attraktive Benefits (z. B. Jobrad, Jobticket, Gesundheits­management)
Mehr