Verfahrensentwickler Replikation Aerospace (m/w/x)

ZEISS

  • Jena
  • Veröffentlicht am: 17. September 2025
Jobbeschreibung

Sich etwas Neues trauen, über sich hinauswachsen und dabei die Grenzen des Machbaren neu definieren. Genau das ist es, was unsere Mitarbeitenden täglich leben dürfen und sollen. Um mit unseren Innovationen ein Zeichen zu setzen und Großartiges zu ermöglichen. Denn hinter jedem erfolgreichen Unternehmen stehen eine ganze Menge faszinierende Menschen.

In einem offenen und modernen Umfeld mit zahlreichen Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten, arbeiten die Mitarbeitenden bei ZEISS in einer Kultur, die von Expertenwissen und Teamgeist geprägt ist. All das wird getragen von der besonderen Eigentümerstruktur und dem langfristigen Ziel der Carl-Zeiss-Stiftung: Wissenschaft und Gesellschaft gemeinsam voranzubringen.

Heute wagen. Morgen begeistern.

Vielfalt ist ein Teil von ZEISS. Wir freuen uns unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität auf Ihre Bewerbung.

Jetzt, in weniger als 10 Minuten bewerben.


ZEISS Microoptics ist als Einheit des strategischen Geschäftsbereichs Photonics & Optics spezialisiert auf die Entwicklung, Optimierung, Mastering, Replikation und Integration von Optikanwendungen auf Basis von mikrooptischen und holografisch-optischen Elementen.

Ihre Aufgaben

  • Optimierung von bestehenden UV-Replikationstechnologieprozessen, sowie teils Neuentwicklung dieser Prozesse

  • Anleitung von Mitarbeitenden aus Operations-Team zu entwickelten Prozessen

  • Herstellung von Prototypen und Überführung dieser in die Serienfertigung

  • Leitung und technologische Betreuung kundenspezifischer Projekte

  • Entwurf, Aufbau, Inbetriebnahme, Wartung und Dokumentation von Fertigungs- und Prüfstationen

  • Inbetriebnahme, Überwachung und Wartung von Produktionsanlagen, sowie Erstellen, Optimieren und Pflegen von zugehörigen Produktionsprozessen


  • Abgeschlossenes Studium mit Abschluss M.Sc./M.Eng. oder Promotion in Physik, Materialwissenschaft oder angrenzenden Gebieten

  • Einschlägige Berufserfahrung im Bereich der Nanoimprin-Lithografie oder der mikrostrukturierten Optik von Vorteil

  • Hervorragende Optikkenntnisse, insbesondere physikalische Optik, Optikdesign-Grundkenntnisse, Kenntnisse zur klassischen Optikfertigung sowie Lithografie und Replikation hilfreich

  • Erfahrung mit Materialanalyseverfahren sowie Grundkenntnisse zu Grenzflächen- und Polymerchemie

  • Programmierkenntnisse in Python, LabView, Mathematica o.Ä., sowie Kenntnisse mit Zemax von Vorteil

  • Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch in Wort und Schrift

Mehr