Jobbeschreibung
Die UKA-Gruppe gehört in Deutschland zu den führenden Projektentwicklern für erneuerbare Energien. Die Projektpipeline der Gruppe beträgt in all ihren Märkten aktuell mehr als 19 Gigawatt. Über ihre Betriebsführungsgesellschaft UKB übernimmt sie darüber hinaus die Betriebsführung für Wind- und PV-Parks.
Lass uns gemeinsam erfolgreich an der Umsetzung der Energiewende arbeiten. Hierfür suchen wir für unseren Standort Cottbus einen Werkstudent Genehmigungsplanung (m/w/d).
- Unterstützung bei der Genehmigungsplanung windenergetischer Vorhaben
- Sichtung und Prüfung von Fachstellungnahmen (z. B. Luftfahrt, Naturschutz, Denkmalschutz)
- Recherche zu planungsrelevanten Grundlagen wie Flächennutzungspläne, Bebauungspläne
- Vorbereitung und Unterstützung bei der Erstellung immissionsschutzrechtlicher Genehmigungsanträge
- Sichtung von technischen Unterlagen der WEA-Hersteller
- Sichtung und Prüfung von Gutachten zum Immissionsschutz (Schall/Schatten)
- Sichtung und Prüfung von Gutachten zum Biotop- und Faunavorkommen
- Umgang mit Flur- und Katasterkarten
- Teilnahme an internen und externen Besprechungen
- erste praktische Erfahrungen in einem der Bereiche: Umwelt- und Naturschutz, Landschaftsplanung von Vorteil
- ausbaufähige Grundkenntnisse der Raumordnung oder Landesplanung, öffentliches Planungs- und Verwaltungsrecht
- ausbaufähige Kenntnisse auf folgenden Gebieten: technischer Immissionsschutz und Imissionsschutzrecht einschließlich der erforderlichen Genehmigungsverfahren, Natur und Umweltschutz in tatsächlicher und rechtlicher Hinsicht, städtebauliche Planung und Städtebaurecht, Bauleitplanung, Bauordnungsrecht, Vermessungswesen
- gute EDV-Kenntnisse, vor allem im MS-Office-Paket
- ein spannendes Aufgabengebiet in einem teamorientierten Arbeitsumfeld
- eine umfassende Einarbeitung durch erfahrene Kollegen
- eine leistungsgerechte Vergütung
- monatlicher Sachbezug im Wert von 50 Euro (netto)
- eine moderne Büroausstattung sowie kostenfreie Getränke
- regelmäßige Teamevents
- eine sehr gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel