Jobbeschreibung
„Wir leben da, wo andere Urlaub machen“, sagen wir im Landkreis Würzburg nicht ohne Stolz. Der Vielklang von Wein, Main, Kultur und Freizeitmöglichkeiten bietet in malerischer Landschaft eine lebens- und liebenswerte Umgebung.
Hier lässt es sich auch gut arbeiten: Rund 870 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen dafür, dass die Verwaltung des Landkreises Würzburg reibungslos funktioniert. Das fängt beim Artenschutz an und hört bei zivilschutzrechtlichen Erlaubnissen noch lange nicht auf. Aber reines Funktionieren - das ist zu wenig.
Unser Ziel ist es, die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Würzburg zufriedenzustellen. Und dafür brauchen wir Sie!
Kommen Sie ins #TeamLRAWü - wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Mitarbeiter (m/w/d) für die betriebliche Sozialberatung in Teilzeit (19,5 Wochenstunden).
Das Aufgabengebiet umfasst die psychosoziale Beratung der Mitarbeitenden des Landratsamtes Würzburg hinsichtlich arbeitsbezogener, persönlicher und gesundheitlicher Belastungssituationen, insbesondere durch
- Einzelberatungen der Mitarbeitenden
- Moderation von Konflikten im betrieblichen Kontext
- strukturelle Angebote zur Förderung psychischer Gesundheit am Arbeitsplatz
- Mitwirkung im betrieblichen Gesundheitsmanagement
- Teilnahme an Netzwerktreffen
- ein abgeschlossenes pädagogisches oder psychologisches Studium
- eine Weiterbildung in systemischer Beratung oder systemischem Coaching (DGSF/ SG)
- idealerweise mehrjährige Berufserfahrung in der psychosozialen Beratung im betrieblichen Kontext
- ausgeprägte Fähigkeit zu eigenverantwortlichem Handeln
- strukturelles Denken
- Identifikation mit den Aufgaben einer Verwaltungsorganisation
- ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) mit Einstellung in Entgeltgruppe S 12 TVöD (ca. 3.859,50 € brutto in der ersten Erfahrungsstufe und in Vollzeit; Stufenzuordnung erfolgt in Abhängigkeit von der beruflichen Erfahrung)
- zusätzlich Jahressonderzahlung, Zusatzversorgung für den öffentlichen Dienst und Prämienmöglichkeit im Rahmen der leistungsorientierten Bezahlung
- Gemeinwohl-orientiertes Arbeiten
- Flexible Arbeitszeiten
- Fort- und Weiterbildung
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- 30 Urlaubstage
- Angenehmes Betriebsklima
- Gesundheitsförderung
- Mitarbeitendenparkplātze
- Zuschuss zum Job-Ticket
- Sonderkonditionen und Rabatte