Jobbeschreibung
Der Erfolg gibt uns Recht
Die Gebäudeunterhaltsreinigung wurde 1977 erstmals für unsere angeschlossenen Gesellschafterkunden ausgeführt und im Jahre 2002 in eine eigenständige Gesellschaft umgewandelt. Die WIDI GebäudeService GmbH behauptet sich mit ihren Dienstleistungen stetig wachsend auf dem Markt. Über 500 Mitarbeiter sind in den verschiedenen Bereichen überregional tätig.
Konsequent individuelle Problemlösungen bietet der Reinigungsdienst in unterschiedlichen Einrichtungen des Gesundheitswesens. Die Spezialisierung auf die Reinigung von Krankenhäusern, Alten- und Pflegeheimen, Reha-Einrichtungen, Dialysen und Psychiatrien garantieren einen Kompetenzvorsprung, den wir täglich neu beweisen.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir zur Verstärkung unseres Teams in Vollzeit eine/n
Hygiene- und Qualitätsbeauftragten (m/w/d)
- Überwachung regelmäßiger Hygiene- und Qualitätsanforderungen in diversen Objekten gemäß Reinigungs- und Desinfektionsplänen
- Überprüfung der Einhaltung von Hygienestandards gemäß DIN-Normen, Kundenanforderungen und gesetzlichen Vorgaben
- Dokumentation und Auswertung der Kontrollberichte und Maßnahmenverfolgung
- Schulung und Einweisung des Reinigungs- und Servicepersonals zu Hygieneregeln, Reinigungsverfahren und Qualitätssicherung
- Ansprechpartner für Kunden bei Fragen zu Reinigung, Qualität und Hygiene
- Zusammenarbeit mit Objektleitung, Bereichsleitung oder Betriebsleitung zur kontinuierlichen Verbesserung der Reinigungs- und Serviceprozesse
- Unterstützung bei internen und externen Audits
- Abgeschlossene Ausbildung in den Bereichen Hygiene und/oder Qualität, Hygienefachwirt/in oder vergleichbare Qualifikation
- Mehrjährige Berufserfahrung in oben genannten Bereichen
- Führerschein Klasse B
- Selbstständige, strukturierte und gewissenhafte Arbeitsweise
- Kommunikationsstärke, Durchsetzungsfähigkeit und Teamorientierung
- Sicherer Umgang mit digitalen Erfassungs- und Dokumentationssystemen
- Bezahlung nach Tarifvertrag und alle weiteren Vorzüge, die damit einhergehen
- Strukturierte Einarbeitung und regelmäßige Fortbildungen
- Einen zukunftssicheren Arbeitsplatz mit planbaren Perspektiven
- Moderner Arbeitsplatz mit aktueller technischer Ausstattung (z. B. Tablet, Smartphone)
- Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten
- Flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege