Jobbeschreibung
Wir gehören zu den 10 großen Wasserwirtschaftsverbänden in Nordrhein-Westfalen. Unsere Aufgaben im Verbandsgebiet zwischen Rhein, Ruhr und Wupper sind die Abwasserbehandlung, die Gewässerunterhaltung, der Ausbau von Gewässern und der Ausgleich der Wasserführung.
Als modernes umwelt- und gemeinwohlorientiertes wasserwirtschaftliches Dienstleistungsunternehmen beschäftigt der Verband 280 Mitarbeiter/innen, um die ihm übertragenen Aufgaben zu erfüllen.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unseren Geschäftsbereich Technik
eine/n
Dipl.-Ing. / Bachelor / Master Maschinenbauingenieur/in (m/w/d)
mit der Fachrichtung Maschinenbau oder vergleichbar
- Planung, Ausschreibung, Bauleitung und Inbetriebnahme von Erneuerungs- und Instandhaltungsmaßnahmen der Maschinen- und Anlagentechnik auf den Betriebsstellen des Verbandes, insbesondere den Klärwerken, Regenwasserbehandlungsanlagen und Abwasserpumpwerken
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium (FH-Diplom / FH-Master oder Bachelor) der Fachrichtung Maschinenbau oder eine vergleichbare Qualifikation
- möglichst mehrjährige Berufserfahrung in der Abwicklung von Erneuerungs- und Instandhaltungsprojekten im Bereich der Rohrleitungsinstallationen und maschinentechnischer Ausrüstung. Erfahrungen im Bereich Abwasserbehandlungsanlagen sind vorteilhaft
- Kenntnisse in der Anwendung der HOAI und im Vergaberecht sowie sicherheitstechnischen Vorschriften sind wünschenswert
- Einsatzbereitschaft und Teamfähigkeit sowie strukturiertes und zielorientiertes Arbeiten
- uneingeschränkte Außendiensttauglichkeit im Verbandsgebiet und Führerschein der Klasse III bzw. EU-Norm B
- Verhandlungssichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift werden vorausgesetzt (mindestens C1)
- Bewerber aus dem Nicht-EU-Ausland müssen eine gültige Arbeitserlaubnis beifügen
- Sicherer und zukunftsfähiger Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst bei einem umwelt- und gemeinwohlorientierten Unternehmen
- Bezahlung gemäß TV-WW/NW
- Betriebliche Altersvorsorge bei der RZVK Köln (100% vom Arbeitgeber finanziert)
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch mobiles Arbeiten und Gleitzeit
- Kostenlose Parkplätze, gute Autobahn- und Zuganbindung
- Ein gut ausgestattetes Büro (z. B. höhenverstellbarer Schreibtisch und 2 Bildschirme)
- 32 Urlaubstage pro Jahr