Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) für kompetenzorientiertes Lehren und Prüfen

Universität Leipzig, Medizinische Fakultät

  • Leipzig
  • Veröffentlicht am: 12. September 2025
Jobbeschreibung

Die Medizinische Fakultät der Universität Leipzig gehört mit ihrer über 600-jährigen Tradition zu den größten Forschungseinrichtungen der Region Leipzig. Mit über 1.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist sie die größte von insgesamt 14 Fakultäten der Universität Leipzig und dient als Ausbildungsstätte für ca. 3.500 Studierende der Human- und Zahnmedizin sowie der Pharmazie und Hebammenkunde.

in Teilzeit 30 Std./Woche, befristet auf 5 Jahre
TV-L EG 13
Eintrittstermin: zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) für kompetenzorientiertes Lehren und Prüfen


1. Konzeption, Planung, Implementierung, Koordination, Administration, Pilotierung und Begleitung von elektronischen Prüfungen (E-Assessments) der Medizinischen Fakultät in Zusammenarbeit mit angrenzenden IT-Bereichen
  • Inhaltlich/organisatorisches Management und Support bei der Durchführung von E-Prüfungen inkl. der Schnittstelle zum Prüfungssystem AlmaWeb
  • Beratung, Schulung und Unterstützung von Lehrenden bei Konzeption, Umsetzung und Durchführung von innovativen, digitalen Prüfungsszenarien
  • Weiterentwicklung und organisatorische Vor-Ort-Begleitung von u.a. OSCE/tOSCE/tExam und Etablierung von u.a. E-Portfolio, E-Logbuch

2. Implementierung und Koordination von kompetenzorientierter Lehre an der Medizinischen Fakultät
  • Aufbau, Pflege und Weiterentwicklung kompetenz- und lernzielorientierter Curricula mittels Lernzielkartierungs-Plattform LOOOP
  • Konzeption und Entwicklung innovativer, kompetenzorientierter Lehre nach dem Prinzip des Constructive Alignments
  • Ansprechperson und Multiplikator der Lernzielkartierungs-Plattform LOOOP
  • Lokale Interessenvertretung für bundesweite NKLM/NKLZ-Entwicklungen

3. Begleitung, Schnittstellenmanagement von KI-Entwicklungen in der Lehre sowie bundesweite Netzwerktätigkeit und Unterstützung und Beratung der Lehrenden im Umgang mit KI in der Medizin

4. Aufbau studiengangsübergreifender Schulungs-, Organisations- und Kommunikationsstrukturen sowie First-Level-Support und Durchführung von Schulungen

5. aktive Vernetzung und Steuerung fakultätsweiter, systemischer Veränderungsprozesse mit Bezug zur Lehren und Prüfen

6. Gestaltung, Umsetzung und Platzierung mediengestützter curricularer Angebote in Hinblick auf den Erwerb und den Einsatz innovativer Lehr- und Lernformate; inkl. Pflege der Onlineauftritte

7. Unterstützung bei Berichterstattung, Analysen und Evaluation
1. abgeschlossenes Hochschulstudium mit Bezug zum Arbeitsfeld (z. B. Medizindidaktik, Psychologie, Medienpädagogik, Medien- und Kommunikationswissenschaft, Projektmanagement)

2. theoretische und anwendungspraktische Kenntnisse in der Entwicklung und Umsetzung von multimedialen Lehr- und Lernangeboten (Flipped Classroom, Blended-Learning, digitales Lehren & Lernen) erforderlich

3. Berufserfahrung in der Entwicklung und Umsetzung von E-Assessments wünschenswert

4. Berufserfahrung in der Konzeption und Administration von hochschulischen Lehr-Lernsystemen sowie im Umgang mit komplexen Datenbanken, idealerweise mit der Lernzielkartierungs-Plattform LOOOP wünschenswert

5. nachweisliche Erfahrungen im Projektmanagement und der Organisation von Prozessen mit vielen Beteiligten

6. hohes Maß an sozialer Kompetenz, Team- und Kommunikationsfähigkeit, selbständige, strukturierte, ziel- und ergebnisorientierte Arbeitsweise

7. von Vorteil sind zudem:
  • Vertrautheit mit den rechtlichen Rahmenbedingungen medizinischer Studiengänge (Approbationsordnung etc.) und deren Curricula
  • Erfahrungen im Anleiten/Koordinieren von Hilfskräften
  • Affinität zu technischen Aspekten von Lehr-Lernsystemen (Einbindung, Schnittstellen, Datenmanagement
  • versierter Umgang mit digitalen Informations- und Kommunikationsstrukturen (PHP, SQL, JavaScript, CSS, Webdesign) und gängigen MS-Office-Programmen
  • didaktische Erfahrungen im Hochschulkontext
Mehr