Jobbeschreibung
Zur Verstärkung des Teams des Kreises Höxter suchen wir in der Abteilung „Gesundheitsschutz“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte Persönlichkeit als Hygienekontrolleur/in (m/w/d) im Produkt „Umwelthygiene und Infektionsschutz“ (Entgeltgruppe 9a TVöD) ( Interamt-ID: 1350416) ). Die Vollzeitstelle ist mit einer durchschnittlichen regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 30 Stunden oder mehr zu besetzen. Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen: Aufgaben im Bereich Hygiene und Infektionsschutz Infektionsprävention und Surveillance: Ermittlung, Bewertung und Überwachung von Maßnahmen zur Verhütung und Eindämmung übertragbarer Krankheiten, einschließlich Monitoring von Ausbruchsgeschehen und Resistenzentwicklungen Trinkwasser- und Wasserversorgungshygiene: Inspektion und Risikobewertung von Trinkwasserversorgungsanlagen, Beratung zu Präventions- und Sanierungsmaßnahmen Bade- und Freizeithygiene: Kontrolle der hygienischen Qualität in Schwimm- und Badeeinrichtungen, medizinischen Bädern und Saunen Einrichtungshygiene: Überprüfung der Hygiene- und Infektionsschutzstandards in öffentlichen Einrichtungen, Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen, inkl. Unterstützung bei Ausbruchsmanagement und Qualitätsverbesserung Produktsicherheit: Mitwirkung bei der Überwachung von freiverkäuflichen Arzneimitteln, Gefahrstoffen und gesundheitsrelevanten Produkten außerhalb des Apothekenbetriebs Krisen- und Katastrophenvorsorge: Beteiligung an präventiven und reaktiven Maßnahmen im Katastrophen-, Zivil- und Rettungsschutz Daten- und Wissensmanagement: Systematische Dokumentation von Untersuchungsergebnissen, Unterstützung epidemiologischer Analysen Ihre Qualifikation: Abgeschlossene Ausbildung zum/r Hygienekontrolleur/in (entsprechend der Ausbildungs- und Prüfungsordnung für Hygienekontrolleurinnen und -kontrolleure (APO-Hyg.-Kontr. NRW)) Darüber hinaus wird erwartet: Gute Konfliktfähigkeit, auch im Umgang mit schwierigen Gesprächspartnern Gute mündliche Ausdrucksfähigkeit Fähigkeit zum selbstständigen und eigenverantwortlichen Handeln Teamfähigkeit Auftreten gegenüber Bürgern und dienstlichen Kontaktpersonen Führerschein Klasse B Bereitschaft zum Einsatz eines privaten Kraftfahrzeuges gegen Fahrtkostenerstattung im Rahmen der Regelungen des Landesreisekostengesetzes NRW Wünschenswert sind: Abgeschlossene Ausbildung in einem Gesundheits- oder Pflegeberuf, in einem Medizinischen Assistenzberuf, als chemisch-technische/r Assistent/in (CTA), biologisch-technische/r Assistent/in (BTA), Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r Weitere Informationen: Die Stelle kann grundsätzlich auch in Teilzeit im Rahmen einer Arbeitsplatzteilung besetzt werden. Bei der Besetzung in Teilzeit wird die Bereitschaft zum Desksharing erwartet. Die Stelle ist gleichermaßen für Frauen und Männer geeignet. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund werden begrüßt. Der Kreis Höxter bietet: Flexible Arbeitszeit- und Teilzeitmodelle Gleitende Arbeitszeit Flexible Arbeitszeitmodelle (einschl. Jahresarbeitszeitkonten sowie schrittweisen Wiedereinstieg nach Elternzeit und Beurlaubung) Teilzeitarbeitsplätze Job - Sharing Telearbeitsplätze Befristete Arbeitsaufnahmen zur Wahrnehmung einer Vertretung (auch während einer Beurlaubung) Organisation von Treffen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Elternzeit Ausschreibungen von Stellen erfolgen in der Regel auch zur Besetzung in Teilzeit (in Form einer Arbeitsplatzteilung bei Vollzeitstellen) Kinderbetreuung/Elternzeit Betriebskindergarten für Kinder unter 3 Jahren mit Notfallplätzen für kurzfristige Betreuungsengpässe (auch für ältere Kinder) Individuelle Beurlaubung im Anschluss an die Elternzeit Weiterbildungsangebote für Beschäftigte in Elternzeit (Teilnahme an Fortbildungen zum Wiedereinstieg) Vorrangige Berücksichtigung der Belange von Beschäftigten mit Betreuungsverpflichtungen bei der Gestaltung von Dienst- und Urlaubsplänen Zugang zu betrieblichen und fachspezifischen Informationen über die Mitarbeiterzeitschrift „Kreisfenster“ auch während der Elternzeit Weitergabe von internen Stellenausschreibungen während der Elternzeit/Beurlaubung Gesundheit Regelmäßige Gesundheitskurse wie "Fit in den Nachmittag" oder "Entspannt in den Nachmittag" Fachvorträge zu verschiedenen Themen, wie Brustkrebs, Darmkrebs etc. Laufschule Progressive Muskelentspannung Aktionstage: „Treppentag“, „Wassertag“, „Apfeltag“ Teilnahme an der Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ Gesundheitswoche (Yoga, Pilates, Step Aerobic, Bodyforming, Stretching Ü40) Pflegezeit Möglichkeit der vorübergehenden Arbeitszeitverringerung zur Pflege von Angehörigen Möglichkeit der unbezahlten Freistellung nach individuellem Bedarf zur Pflege von Angehörigen Ihr Arbeitsplatz kostenfreie Parkplätze, überdachte Fahrradständer, gute Verkehrsanbindung (Bahn) und gute Nahversorgung Arbeitsplatzgestaltung: ergonomische Arbeitsplätze mit moderner IT-Ausstattung, i.d.R. Doppelbüros Sie fühlen sich angesprochen? Wir freuen uns auf Ihre aussagefähige Bewerbung. Fragen zu dieser Stellenausschreibung beantwortet Ihnen gerne die Personalabteilung, Herr Feske, Tel.: 05271/965-6409 oder per E-Mail
[email protected] . Der Leiter des Fachbereichs „Gesundheitsschutz“, Herr Dr. Woltering, Tel.: 05271/965-2000, steht Ihnen ebenfalls für Fragen gerne zur Verfügung. Bewerbungsfrist: 17.09.2025! Jetzt bewerben Weitere Hinweise zum Beweberverfahren
Mehr