Jobbeschreibung
DAS DUALE HOCHSCHULSTUDIUM MIT ZUKUNFT.
Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) ist mit rund 33.000 Studierenden an neun Studienakademien und drei Campus sowie dem Center for Advanced Studies die größte Hochschule Baden-Württembergs. Gemeinsam mit 9.000 ausgewählten Unternehmen sowie sozialen und gesundheitsnahen Einrichtungen sorgt die DHBW für einen in Theorie und Praxis exzellent qualifizierten Fach- und Führungskräftenachwuchs in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Sozialwesen und Gesundheit.
Seit 1. Januar 2023 ist sie Teil der dualen European University EU4Dual.
Die DHBW Stuttgart gehört mit rund 8.000 Studierenden zu den größten Studieneinrichtungen in den Regionen Stuttgart und Nordschwarzwald. Sie kooperiert eng mit ca. 2.000 ausgewählten Unternehmen und sozialen Einrichtungen. In den Bereichen Wirtschaft, Technik, Sozialwesen und Gesundheit werden rund 50 national und international anerkannte berufsintegrierte Bachelor-Studienrichtungen, verteilt auf die Standorte Stuttgart und Horb, angeboten.
Laboringenieur*in (m/w/d) für Fertigung und Produktion "SmartFactoryLab"
Stellenbeginn:zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Arbeitsort: Stuttgart
Stellenumfang:100 % (39,5 Stunden pro Woche)
Dauer: unbefristet
Vergütung: bei tarifrechtlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 11 TV-L
Verfahrensnummer:T-Lab-FuP 9/25
- Mitwirkung bei der Weiterentwicklung und dem Betrieb unseres Smart Factory Labs
- Unterstützung beim Aufbau unseres Automatisierungslabors
- Mitarbeit im Labor Additive Manufacturing
- Unterstützung unseres Hydroponic Labors
- Fachliche Beratung und Unterstützung der Studierenden bei der Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten
- Einsatz an CNC-Anlagen möglich
- Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium in Maschinenbau, Mechatronik oder einem verwandten Studiengang
- Fundierte Kenntnisse in der Konstruktionslehre sowie im Umgang mit CAD-Systemen
- Idealerweise langjährige Erfahrung im Werkzeugmaschinen- oder Anlagenbau
- Interesse am Aufbau neuer Labore sowie an der Weiterentwicklung bestehender WIW-Labore an der Fakultät Technik
- Freude an der Zusammenarbeit mit Studierenden sowie an der praxisnahen Wissensvermittlung
- Handwerkliches Geschick
- Teamfähigkeit und eine kooperative Arbeitsweise
- ein engagiertes Kollegium, in dem ein wertschätzendes Miteinander die Arbeit bestimmt und Raum für Persönlichkeit bleibt
- eine gezielte Einarbeitung in Ihr neues Aufgabenfeld
- eine leistungsgerechte Vergütung nach dem TV-L inkl. Jahressonderzahlung, einer betrieblichen Altersvorsorge (Zusatzversorgung) und einem Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen
- ein hochinteressantes Aufgabengebiet in einem modernen und gut ausgestatteten Umfeld
- zahlreiche Angebote an unserem Zentrum für Hochschuldidaktik und lebenslanges Lernen (ZHL) für Ihre Weiterentwicklung
- ein umfassendes betriebliches Gesundheitsmanagement sowie ein attraktives Hochschulsportprogramm, um Ihre Gesundheit zu fördern
- eine Unterstützung Ihrer Mobilität beruflich und privat mit dem JobTicket BW (Zuschuss für den ÖPNV) sowie der Möglichkeit des Job-Rad-Leasings über JobBike BW
- die Möglichkeit flexibel und mobil zu arbeiten, um Privatleben und Beruf zu vereinbaren
Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Die Besetzung ist mit einer Vollzeitkraft oder mit Teilzeitkräften vorgesehen. Wir bitten um Angabe Ihres möglichen Arbeitsumfangs.
Aufgrund der Unterrepräsentanz von Frauen sind ihre Bewerbungen besonders erwünscht.
Online-Bewerbung
Mehr