Laboringenieur*in (m/w/d) in der Wirtschaftsinformatik/IT in der Lehre und Forschung

Duale Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe

  • Karlsruhe
  • Veröffentlicht am: 11. September 2025
Jobbeschreibung

DAS DUALE HOCHSCHULSTUDIUM MIT ZUKUNFT.

Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) ist mit rund 33.000 Studierenden an neun Studienakademien und drei Campus sowie dem Center for Advanced Studies die größte Hochschule Baden-Württembergs. Gemeinsam mit 9.000 ausgewählten Unternehmen sowie sozialen und gesundheitsnahen Einrichtungen sorgt die DHBW für einen in Theorie und Praxis exzellent qualifizierten Fach- und Führungskräftenachwuchs in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Sozialwesen und Gesundheit.

Seit 1. Januar 2023 ist sie Teil der dualen European University EU4Dual.

Karlsruhe, in der Rheinebene zwischen Pfälzer Bergen, Vogesen und Schwarzwald gelegen, ist eine junge Großstadt im Herzen Europas. Die TechnologieRegion Karlsruhe ist eine der leistungsfähigsten Regionen Europas. Sie zählt zu den führenden Wissenschafts- und High-Tech-Standorten. Derzeit sind an der DHBW Karlsruhe rund 3.200 Studierende in den Fakultäten Wirtschaft und Technik immatrikuliert.

Es ist folgende Stelle zu besetzen:

Laboringenieur*in (m/w/d) in der Wirtschaftsinformatik/IT in der Lehre und Forschung

Stellenbeginn:nächstmöglicher Zeitpunkt

Arbeitsort: Karlsruhe

Stellenumfang: 100 % (39,5 Stunden pro Woche)

Dauer: Befristet bis 09.07.2029

Vergütung: bis zu Entgeltgruppe E11 TV-L

Verfahrensnummer: KA-25W09


  • Sie übernehmen die Verantwortung für die optimale Funktionsfähigkeit und Belegung der PC-Pools und deren Räumlichkeiten, der PCs und sonstiger IT-Systeme (z. B. Druck- und Kopiersysteme) im Lehrbetrieb. Dazu gehört auch die Verantwortung mit Betreuung und Verwaltung der mehr als 5.000 Benutzeraccounts im Verzeichnisdienst
  • Sie sind verantwortlich für die Installation und Betreuung der Anwender-Software im Bereich Lehre und Forschung.
  • Sie unterstützen neben- und hauptberufliche Lehrkräfte bei der Konzeption und Durchführung von Lehrveranstaltungen (z. B. Einrichten von Übungsmaterialien, Informieren über spezielle Laborkonfigurationen, Einrichten von Zugangsberechtigungen, Aufsetzen der benötigten Server-Systeme) und bei Forschungsprojekten
  • Sie betreuen eigenständig die hochschulweiten E-Learning-Plattformen und sind für deren Administration zuständig.
  • Sie beraten selbstständig Studierende bei Problemen im Umgang mit Hard- und Software in den PC-Pools und bei Projekten und betreuen später die in den Projekten entwickelten Systeme in der Produktivphase.
  • Sie führen selbständig Marktbeobachtungen und Analysen von neuen Entwicklungen in der IT durch und bringen diese in den Lehr- und Forschungsbetrieb ein.

  • Abgeschlossenes Studium im Bereich Informatik oder Wirtschaftsinformatik oder Fachinformatiker*in mit sehr guten Kenntnissen
  • Gute Kenntnisse in Betriebssystemen und Virtualisierungsprodukten
  • Programmierkenntnisse
  • Erfahrungen im Benutzerservice
  • Engagement und Hilfsbereitschaft bei der Betreuung von Studierenden, Dozierenden und Forschenden
  • hohe Organisationsfähigkeit und Belastbarkeit
  • gutes Zeit- und Selbstmanagement Teamfähigkeit und Flexibilität

  • eine abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit in einem dynamischen Hochschulumfeld
  • Jobticket sowie eine gute ÖPNV-Anbindung
  • Zusatzversorgung/Betriebsrente (VBL)
  • flexible Arbeitszeiten mit der Möglichkeit auf mobiles Arbeiten einschließlich entsprechender IT-Ausstattung
  • familiengerechte Hochschule
  • vielfältige berufliche sowie persönliche Fortbildungsmöglichkeiten und attraktive Angebote im betrieblichen Gesundheitsmanagement
  • Dual Career Service

Aufgrund der Unterrepräsentanz von Frauen sind ihre Bewerbungen besonders erwünscht.

Mehr