Elektroniker für die Leitwarte (m/w/d)

Uniklinikum Erlangen

  • Erlangen
  • Veröffentlicht am: 11. September 2025
Jobbeschreibung

Elektroniker für die Leitwarte (m/w/d)

  • Dezernat Gebäudewirtschaft
  • 38,5 Stunden
  • Unbefristet
  • Ab 01.12.2025
  • Eingruppierung gemäß TV-L
  • Bewerbungsfrist: 31.10.2025

Klingt spannend? Das sind wir:

Die Leitwarte des UKER ist als ständig besetzte Stelle 365 Tage im Jahr 24 Stunden erreichbar und dient als erster Ansprech­partner bei allen Notfällen und Störungen. Sie überwacht mit Hilfe der Gebäude­automation den für die gesicherte Patienten­versorgung notwendigen reibungs­losen Betrieb der tech­nischen Anlagen. Dabei fungiert sie als zentrale Kommuni­kations­stelle, damit anstehende Störungen schnell und effektiv behoben werden.

Erfahren Sie mehr über das UKER als Arbeitgeber unter karriere.uk-erlangen.de/.


  • Sie sind die erste Anlauf­stelle bei Stör­meldung, Notrufen und Gefahren­meldungen und dokumen­tieren diese.
  • Sie überwachen alle versorgungs- und betriebs­technischen Anlagen und Systeme mittels unserer Gebäude­leit­technik sowie Monitor­überwachung.
  • Sie bewerten die Störungs­meldungen und leiten diese an die zuständigen Stellen weiter. Sie leiten Maßnahmen zur Schadens­abwehr und Wieder­herstellung des Soll­zustandes an technischen und baulichen Anlagen ein.
  • Sie sind zuständig für die Personen­befreiung aus den Aufzugs­anlagen.
  • Sie koordinieren die Rettungs­kräfte von Feuerwehr und Polizei im Katas­trophen­fall und leiten Infor­mationen an den Krisen­stab des Klinikums weiter.
  • Sie dokumen­tieren die Auftrags­abarbeitung im CAFM-System.

  • Sie haben eine technische Ausbildung, vorzugs­weise aus dem Bereich Elektro­technik, Heizungs-, Lüftungs- und Klima­technik oder MSR-Technik.
  • Sie haben Kenntnisse über die Funktio­nalität von technischen Anlagen in der Gebäude­ausstattung zur Sicherstellung des technischen Kranken­haus­betriebs.
  • Sie verfügen über gute PC-Kenntnisse und sind sicher im Umgang mit MS Office und Stör­melde­technik (GLT- und BMA-Anlagen).
  • Sie verfügen über sehr gute kommuni­kative Fähigkeiten im Umgang mit Kundinnen und Kunden.

Zusätzlich von Vorteil

  • Berufserfahrung im Bereich Gebäude­automation, Stör­melde­management oder Infra­struktur­systeme oder besondere Kennt­nisse in diesem Bereich
  • Kenntnisse im Bereich Wach- und Sicher­heits­technik
  • Erfahrungen im Schicht­dienst
  • Sie zeichnen sich durch eine struk­turierte Arbeits­weise, Verläss­lichkeit sowie Genauig­keit aus
  • Einsatzfreude, Team­geist und Kollegialität

Bemerkungen

  • Die Leitwarte ist an sieben Tagen der Woche ganz­jährig rund um die Uhr besetzt. Die Bereit­schaft zur Teilnahme am Wechsel­schicht­dienst (Früh-, Spät-, Nacht- sowie Feiertags- und Wochenend­dienst) ist Voraus­setzung; die einzu­bringende Wochen­arbeits­zeit in Vollzeit beträgt 38,5 Stunden.
  • Die Tätigkeiten setzen Anforderungen an uneinge­schränkte physische Mobilität voraus, da die Betreuung von diversen räumlich auseinander­liegenden Objekten (nicht barriere­frei) und Über­kopf­arbeiten auf Leitern und Tritten notwendig sein kann.

  • Einen krisen­sicheren Arbeits­platz mit allen Annehmlich­keiten eines Tarif­vertrages, inklusive Zusatz­vorsorge der Versorgungs­anstalt des Bundes und der Länder (VBL), bei uns als system­relevantem Arbeit­geber im öffent­lichen Dienst
  • Eine interessante Tätigkeit in einem moti­vierten, aufge­schlossenen Team
  • Sorgfältige und quali­fizierte Einarbeitung
  • Ein umfassendes Angebot zur Gesundheits­förderung
  • Beabsichtigte Eingruppierung, je nach Qualifikation und persön­lichen Voraus­setzungen, gemäß TV-L
  • Es handelt sich um eine Vollzeit­stelle, diese ist grund­sätzlich auch teilzeitf­ähig

Entdecken Sie alle Benefits am UKER unter karriere.uk-erlangen.de/arbeiten-am-uker/ihre-benefits/.

Mehr