Jobbeschreibung
Das Erbe Martin Luthers und der Reformation zu bewahren und zu vermitteln, ist die Aufgabe der LutherMuseen. 1997 als Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt gegründet, umfassen die LutherMuseen heute fünf reformationsgeschichtliche Gedenkstätten an den Standorten in Eisleben (Luthers Geburtshaus und Luthers Sterbehaus), Mansfeld (Luthers Elternhaus) und Wittenberg (Lutherhaus und Melanchthonhaus). Die Gebäude in Eisleben und Wittenberg sind im Jahr 1996 in das Weltkulturerbe der UNESCO aufgenommen worden. Die Buch-, Handschriften- und Grafikbestände besitzen weltweite Bedeutung; die „Frühen Schriften der Reformationsbewegung initiiert von Martin Luther“ sind seit 2015 in das UNESCO-Weltdokumentenerbe aufgenommen worden.
- Konzeptionierung, Organisation, Begleitung und Durchführung von Veranstaltungen (Präsenz- und Onlineveranstaltungen) sowie deren Nachbereitung am Standort Lutherstadt Wittenberg
- Planung und Abstimmung des Veranstaltungsprogramms für Lutherstadt Wittenberg mit allen Bereichen der LutherMuseen sowie in enger Abstimmung mit dem Veranstaltungsmanagement am Standort Mansfelder Land
- Konzeption und Durchführung des Veranstaltungsmarketings in Abstimmung mit der Stabsstellenleitung
- Mitarbeit bei Veranstaltungskooperationen mit externen Partnern (z. Bsp. mit Landkreis, Stadt, Kirchen, Kultureinrichtungen etc.)
- Koordination von Raumvermietungen an Externe und Betreuung dieser Fremdveranstaltungen
- gemeinsame Definition einheitlicher veranstaltungsbezogener Standards und Prozesse
- eigenständige Budgetplanung und -bewirtschaftung mit entsprechendem Controlling
- Unterstützung bei der Durchführung von Großveranstaltungen sowie im Vertretungsfalle Durchführung von Veranstaltungen an den Standorten Lutherstadt Eisleben und Mansfeld
Wir suchen eine engagierte und breit ausgebildete Persönlichkeit mit einem hohen Maß an Kommunikationsgeschick, Organisationserfahrung, selbstständiger Arbeitsweise, Flexibilität, Kreativität und Teamfähigkeit sowie mit einschlägigen EDV-Kenntnissen. Außerdem erwarten wir:
- abgeschlossenes Studium, vorzugsweise im Bereich Geisteswissenschaften / Kulturmanagement oder vergleichbare Qualifikation
- Mehrjährige Berufserfahrung im Veranstaltungsmanagement, vorzugsweise in einer öffentlichen Einrichtung
- Bereitschaft zur Arbeit am Abend sowie an den Wochenenden und Feiertagen
- Erfahrung mit der Beschaffung und dem Einsatz von Veranstaltungstechnik
- Kenntnisse in der Arbeit mit Bild- und Videobearbeitungsprogrammen sowie in der Erstellung von Foto- und Filmaufnahmen
Interesse an den Themen der Reformation sowie Ideen, wie diese zielgruppenspezifisch und spannend in Veranstaltungen umgesetzt werden können
- Arbeitsverhältnis nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L, Tarifgebiet Ost)
- Vergütung mit Entgeltgruppe 9b bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen
- eine individuelle Zuordnung der tariflichen Erfahrungsstufe unter Berücksichtigung Ihrer bisherigen Berufserfahrung
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- zusätzliche Altersvorsorge (VBL) wird ermöglicht
- vermögenswirksame Leistungen können gewährt werden
- Vielzahl an attraktiven Weiterbildungsmöglichkeiten, u.a. Seminare zur beruflichen Weiterentwicklung