Sachbearbeitung im Gebäudemanagement (w-m-d)

Kreis Offenbach

Jobbeschreibung

Der Kreis Offenbach gehört zur Metropolregion FrankfurtRheinMain und bietet alle Möglichkeiten, die von einem international renommierten Standort erwartet werden. In den 13 kreisangehörigen Kommunen leben mehr als 360.000 Menschen aus annähernd 170 Nationen. In der Kreisverwaltung sind etwa 1.300 Beschäftigte in 25 Organisationseinheiten tätig.

Im Bereich Gebäudemanagement Kreishaus innerhalb des Fachdienstes Steuerungsunterstützung, Organisation und Kreisorgane suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine motivierte Persönlichkeit für die

Sachbearbeitung im Gebäudemanagement (w-m-d)
Kennziffer 105/25

Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle, die auch in Teilzeit besetzt werden kann.

Der Bereich Gebäudemanagement Kreishaus ist zuständig für alle Fragen rund um das Kreishaus. Derzeit 17 Beschäftigte sorgen in der Poststelle, der Haustechnik und der Verwaltung für die zentrale Beschaffung und den sicheren und wirtschaftlichen Betrieb der Liegenschaft. Wir verstehen uns als Servicestelle des Hauses, deshalb sind uns Kommunikationsfähigkeit und Serviceorientierung bei unseren Beschäftigten sehr wichtig.


  • Flächenmanagement für das Kreishaus
    • Administration und interne FM-Software-Schulung für alle User
    • Planung und Umsetzung von internen Umzügen und Renovierungsarbeiten
    • Raumverwaltung und Belegungsplanung unter Einbeziehung der betroffenen Organisationseinheiten
  • Technisches und infrastrukturelles Gebäudemanagement für das Kreishaus
    • Sicherstellung funktionierender technischer und infrastruktureller Abläufe
    • Abwicklung technischer und vertraglicher Angelegenheiten
    • Abfall-, Reinigungs- und Schließanlagenmanagement
    • Gebäudeleitsystem
    • Ausschreibungen und Auftragsvergaben
    • Organisation, Überwachung und Dokumentation der regelhaften Prüfungen und Wartungen
    • eigenverantwortliche Betreuung und Umsetzung von Einzelprojekten des Gebäudemanagements
    • Vertretung der Interessen des Kreises gegenüber Dritten, zum Beispiel Vermieter des Gebäudes

  • abgeschlossenes technisches Studium im Bereich Ingenieurwissenschaften oder Immobilienmanagement oder Facility-Management, möglichst mit Schwerpunkt Immobilienwirtschaft, mit mindestens zweijähriger Berufserfahrung

    alternativ

    Fortbildungsprüfung II zur Verwaltungsfachwirtin oder zum Verwaltungsfachwirt oder abgeschlossenes Bachelor- oder Diplomstudium im Bereich Verwaltung mit mindestens zweijähriger Berufserfahrung im Gebäudemanagement mit vergleichbaren Aufgaben oder im Bereich Ausschreibung
  • Bereitschaft zur Fortbildung zum verantwortlichen Systemadministrator für das CAFM System
  • Teamfähigkeit
  • Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen sowie die Fähigkeit, bei widerstreitenden Interessen eine einvernehmliche Lösung zu finden
  • sehr gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift
  • sehr gute EDV-Kenntnisse

Von Vorteil sind:

  • Projektmanagementerfahrungen
  • Erfahrungen im Bereich CAFM-Programmanwendung und -Rechtevergabe

  • Entgelt nach Entgeltgruppe 11 TVöD-VKA (ab 4.153,35 € brutto)
  • Sonderzahlungen nach dem TVöD
  • umfangreiche Vorsorgeleistungen für Ihre Absicherung im Alter
  • Möglichkeit der Entgeltumwandlung für ein Leasingbike nach Tarifvertrag
  • JobTicket Premium ohne Eigenbeteiligung gültig für alle Tarifgebiete des Rhein-Main-Verkehrsverbundes mit Mitfahrregelung
  • interessante, vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit
  • strukturierte umfassende Einarbeitung
  • familienfreundliche Arbeitsbedingungen, flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit von Homeoffice im Rahmen der dienstlichen Belange
  • einen krisensicheren Arbeitsplatz in einem wertschätzenden (Arbeits-)Umfeld
  • Arbeitsplatz in zentraler Lage mit guter Verkehrsanbindung und zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten
  • aktives Gesundheits- und Eingliederungsmanagement
  • Gesundheitslotsendienst in Kooperation mit den Asklepios Kliniken Management- und Verwaltungsgesellschaft Rhein-Main mbH
  • Fortbildungsangebote zur fachlichen und persönlichen Weiterbildung
  • Betriebsrestaurant mit Frühstücksangebot, Mittagessen und Kaffee to go

Anerkannt schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.

Mehr