Sachbearbeitung Tourismus und Öffentlichkeitsarbeit (w/m/d)

Regierungspräsidium Tübingen

Jobbeschreibung

Im Regierungspräsidium Tübingen ist beim Referat 58 – Biosphärengebiet Schwäbische Alb – zum nächstmöglichen Zeitpunkt die folgende Stelle zu besetzen:

Sachbearbeitung Tourismus und Öffentlichkeitsarbeit (w/m/d)

Vollzeit, unbefristet (Kennziffer 25113)

Der Dienstsitz des Referats 58 ist in Münsingen.

Das von der UNESCO ausgezeichnete Biosphärengebiet Schwäbische Alb ist eine von bundesweit 18 Modellregionen dieser Art, in denen das Zusammenleben von Mensch und Natur beispielhaft entwickelt und erprobt wird. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Referats 58 initiieren, koordinieren und begleiten Projekte in den Bereichen Ökologie, Ökonomie und Soziales mit denen eine nachhaltige Entwicklung der Region gefördert wird. Ein wesentlicher Mehrwert für das Biosphärengebiet Schwäbische Alb entsteht durch die Zusammenarbeit mit Tourismusakteuren im Bereich nachhaltiger Tourismus. Gemeinsam werden Modellprojekte entwickelt und umgesetzt.

Im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit werden aktuelle Informationen aus allen Handlungsfeldern des Biosphärengebiets regelmäßig über verschiedene analoge und digitale Medien kommuniziert. Die mit den Akteuren im Bereich des nachhaltigen Tourismus erarbeiteten Angebote werden aktiv beworben.


  • Unterstützung bei der Entwicklung und Betreuung modellhafter nachhaltiger Tourismusprojekte in Abstimmung mit der Sachgebietsleitung
  • Pflege und Betreuung von Netzwerken und Arbeits­kreisen im Bereich Tourismus und Öffentlichkeitsarbeit
  • Fachliche Betreuung von kleineren Projekten im Rahmen des eigenen Förderprogramms des Biosphären­gebiets
  • Durchführung der Pressearbeit der Geschäftsstelle auf regionaler Ebene in Abstimmung mit der Sach­gebiets­leitung: eigenständiges Verfassen von Presse­mittei­lungen und Presseeinladungen
  • Betreuung der Social-Media-Kanäle Facebook, Instagram, YouTube und der Webseite biosphaerengebiet-alb.de
  • Entwicklung von Broschüren, Anzeigen, Newslettern, ÖA-Materialen (Roll-Ups, Hardware für Infostände, Give-Aways)
  • Bearbeitung von Bildanfragen, Pflege Bilddatenbank, Organisation Fotoshootings
  • Unterstützung bei der Organisation von Messeauftritten und weiterer Veranstaltungen

Die Zuweisung weiterer oder anderer Aufgaben bleibt vorbehalten.


  • Vorausgesetzt wird ein abgeschlossenes Hoch­schul­studium (Bachelor oder FH-Diplom) der Fachrichtung Tourismus, Geografie, Regionalentwicklung, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Betriebswirtschaft, Sozial- und Verhaltenswissenschaften oder vergleich­barer Fachrichtung
  • Für die Abwicklung o. g. Aufgaben sind sehr gute Kenntnisse im Bereich der Medien- und Öffentlich­keits­arbeit sowie sehr gute touristische Fachkenntnisse erforderlich
  • Hohe soziale Kompetenz, Verhandlungsgeschick und Moderationskenntnisse
  • Aufgeschlossenheit für alle Handlungsfelder des Biosphärengebiets Schwäbische Alb und die Bereitschaft zu interdisziplinärem und vernetztem Arbeiten
  • Kommunikationsfähigkeit, sicheres Auftreten und Durchsetzungsvermögen
  • Eigenverantwortlichkeit, Zuverlässigkeit sowie eine ergebnisorientierte Arbeitsweise
  • Überdurchschnittliches Engagement, Belastbarkeit und ausgeprägte Teamfähigkeit
  • Gute Englischkenntnisse
  • Bereitschaft zur Wahrnehmung von Abend- und Wochenendterminen
  • Routinierter Umgang mit Social Media, CMS-Systemen, Canva und den gängigen EDV-Anwendungen
  • Führerschein Klasse 3 bzw. B

  • Eine interessante, abwechslungsreiche und ver­ant­wor­tungs­volle Tätigkeit im Team
  • Die Möglichkeit der kreativen Mitgestaltung in einer modernen Verwaltung
  • Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
  • Ein sicherer Arbeitsplatz
  • Eine ausgewogene Work-Life-Balance
  • Eine sehr gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf / Flexible Arbeitszeitmodelle
  • Ein modernes betriebliches Gesundheitsmanagement mit attraktiven Angeboten
  • Ein Zuschuss für den ÖPNV
  • Ein Fahrradleasing-Angebot (JobBike BW)

Ihre Bezahlung:

Die Beschäftigung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 10 TV-L. Hinzu kommen eine Jahressonderzahlung nach dem TV-L und eine betriebliche Altersvorsorge (VBL).

Gut zu wissen:

Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Frauen werden aus­drücklich zur Bewerbung aufgefordert. Bewerbungen von schwerbehinderten und gleichgestellten behinderten Menschen werden ausdrücklich begrüßt und bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Mehr