Akademischer Mitarbeiter (m/w/d) Machine Learning Methoden in der Verdichtertechnologie

Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft

  • Karlsruhe
  • Veröffentlicht am: 10. September 2025
Jobbeschreibung

Die HKA ist eine der größten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg. Sie steht für Vielfalt, Innovation, Nachhaltigkeit, internationale Ausrichtung, und das Miteinander – im Mittelpunkt ihrer Entwicklung stehen daher Studierende und Beschäftigte.
Am Institut für Kälte-, Klima- und Umwelttechnik (IKKU) ist zur Verstärkung unseres Teams zum 01.11.2025 folgende Stelle zu besetzen:

Akademischer Mitarbeiter (w/m/d) Machine Learning Methoden in der Verdichtertechnologie

Kennzahl 5949

Vollzeit

Das Institut für Kälte-, Klima- und Umwelttechnik (IKKU) ist das größte fakultätsübergreifende Forschungsinstitut an der Hochschule Karlsruhe und zählt zu den führenden akademischen Einrichtungen in diesen Fachgebieten in Deutschland. Im Rahmen des Projekts KISKO (Künstliche Intelligenz für die Signalanalyse an Kompressoren für die Kälte- und Wärmepumpentechnik) werden in Zusammenarbeit mit Forschungs- und Industriepartnern innovative Konzepte für ressourcensparende Datennutzung und Auswertung an Verdichtern entwickelt und umgesetzt.


  • Eigenständige Bearbeitung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten im Schwerpunkt der Verdichtertechnologie und im Kontext der Sensordatenanalyse und Auswertung für zur Verwendung in Machine Learning Algorithmen
  • Planung, Aufbau, Inbetriebnahme und Betreuung von Versuchsanordnungen zur Bewertung des Verhaltens von Verdichtern im Betrieb
  • Eigenständige Programmierung von Mikrocontrollern zur Auswertung von Sensoren und Umsetzung von eigenständigen ML-Prozeduren
  • Zusammenarbeit und Abstimmungen mit Projektpartnern
  • Unterstützung bei Lehraufgaben (studentische Projekte, Laborübungen usw.) und administrativen Tätigkeiten

  • Abgeschlossene Hochschulausbildung (Master, Diplom) in der Fachrichtung Maschinenbau/Mechatronik, Elektrotechnik oder Informatik mit Schwerpunkt Datenanalyse und -verarbeitung
  • Kenntnisse und Interesse an Methoden des Maschinellen Lernens und der künstlichen Intelligenz
  • Sicherer Umgang und Erfahrung mit Mikrocontrollern und deren Programmierung
  • Kenntnisse im Bereich Messtechnik, Datenerfassung, -übertragung und -auswertung
  • Fortgeschrittene Kenntnisse im Bereich Thermodynamik sowie der Kälte- und Verdichtertechnologie
  • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Selbstständige Arbeitsweise und hohes Engagement
  • Bereitschaft zu Dienstreisen

  • Langfristige Beschäftigungs- sowie Gehaltsperspektive mit regelmäßigen Tariferhöhungen und Einstufungen entsprechend der Berufserfahrung. Je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen erhalten Sie ein Gehalt nach Entgeltgruppe 13 TV-L1.
  • Zuschuss zum Job Ticket BW/Deutschland-Ticket, JobBike BW, Zusatzrente der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL).
  • Umfassende Leistungen einer familienfreundlichen Hochschule: Eltern-Kind-Raum, Zugang zum ganzheitlichen digitalen Beratungsangebot voiio.
  • Flexible Arbeitszeiten sowie die Möglichkeit, bis zu 40% der Gesamtarbeitszeit mobil zu arbeiten.
  • Sinnstiftende Tätigkeit mit sehr guten Entwicklungsmöglichkeiten in einem zukunftsorientierten Hochschulumfeld.
  • Gute Möglichkeiten für Zertifizierungen und Weiterbildungen.

Die Beschäftigung ist zunächst befristet bis 31.10.2028.

Mehr