Jobbeschreibung
Seit rund 15 Jahren stehen wir an der Hochschule Rhein-Waal am Niederrhein für eine innovative, interdisziplinäre und internationale Ausbildung junger Menschen aus der ganzen Welt. Wir bieten insgesamt 37 Bachelor- und Masterstudiengänge an den vier interdisziplinären Fakultäten – Technologie und Bionik, Life Sciences, Gesellschaft und Ökonomie sowie Kommunikation und Umwelt. Mehr als 90 Partnerhochschulen in 38 Ländern stehen für die internationale Kooperationsstärke der Hochschule Rhein-Waal. So ist die Hochschule in der EUREGIOn verwurzelt und mit der Welt vernetzt.
Verstärken Sie unsere Hochschule zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Dezernat Personal am Campus Kleve als
Fachadministrator*in für die Einführung eines Dokumentenmanagementsystems (E‑Akte)
Kennziffer 06/D2/25 | EG 11 TV-L | befristet für 18 Monate im Rahmen eines Projektes | Vollzeit
- Verantwortliche*r für die Anpassungen der E-(Master‑)Aktenlösungen an die Bedürfnisse der HSRW unter Einbindung aller betroffenen Organisationseinheiten
- Fachliche Administration eines Dokumentenmanagementsystems (DMS)
- Ausarbeitung und Pflege eines Berechtigungskonzeptes sowie Anpassungen der Berechtigungen der Hochschulmitarbeiter*innen
- Abstimmung von programmiertechnischen und systemtechnischen Aufgaben mit der IT
- Aufbau, Betrieb und Überwachung des Supports des DMS
- Entwicklung und Umsetzung eines Konzeptes zum Aufbau und der Koordination des Update- und Testmanagements des DMS in Abstimmung mit dem Dienstleister
- Planung und Durchführung von Akzeptanz-, Abnahme-, Integrations- und Systemtests sowie Pflege der Dokumentationen
- Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder vergleichbar) oder eine Ausbildung mit einschlägiger Berufserfahrung
- Hohe IT‑Affinität
- Kenntnisse im Bereich DMS
- Grundlegende Kenntnisse in Programmiersprachen wären wünschenswert
- Kenntnisse der Programmiersprache Groovy bzw. Erfahrungen mit dem d.3-System sind sehr von Vorteil
- Gute Kommunikationsfähigkeit und ein gutes Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift
- Ganzheitliches und zugleich lösungsorientiertes Denken und Handeln
- Selbständige, strukturierte und serviceorientierte Arbeitsweise sowie Einsatzbereitschaft und Teamorientierung
- Gender- und Diversity-Kompetenz bzw. die Bereitschaft, diese Kompetenz zu erlangen
- Diversität
- Internationalität
- Zertifiziert als familiengerechte Hochschule
- Mobiles Arbeiten sowie Home-Office
- Hochschulsport
- Kollegiale, offene Arbeitsatmosphäre
- Spannendes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
- Eigenverantwortung und Gestaltungsspielraum
- Entwicklungsmöglichkeiten
Die Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet.
Die Hochschule Rhein-Waal fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter sowie gleichgestellter Bewerber*innen im Sinne des § 2 Abs. 3 SGB IX bevorzugt berücksichtigt.
Mehr