IT-Architektin / IT-Architekt (m/w/d) für Fachanwendungsentwicklung

Jobbeschreibung

Wir suchen für die Abteilung „Kompetenzzentrum Umweltinformatik“ in Karlsruhe, Stuttgart eine/einen

IT-Architektin / IT-Architekt (m/w/d) für Fachanwendungsentwicklung

zur Mitarbeit im Referat „Umweltanwendungen III“. Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet zu besetzen.

Die LUBW ist das Kompetenzzentrum des Landes Baden-Württemberg in Fragen des Umwelt- und Naturschutzes, des technischen Arbeitsschutzes, des Strahlenschutzes und der Produktsicherheit. Wir beraten Politik und Verwaltung in Baden-Württemberg in einer Vielzahl fachlicher Themen.

Im Kompetenzzentrum Umweltinformatik entwickeln und betreuen wir hierzu verschiedenste IT-Lösungen, immer mit dem Ziel, gemeinsam mit Politik und Verwaltung die Zukunft in Baden-Württemberg besser zu gestalten. Im Sachgebiet „Fachanwendungen WIBAS“ entwickeln wir Fachanwendungen für die Landratsämter, Regierungspräsidien und das Umweltministerium in den WIBAS-Tätigkeitsbereichen Wasser, Immissionsschutz, Boden, Abfall und Altlasten.


  • Erstellung und Pflege von Software-Designs und -Architekturen (Gesamtarchitektur, Einzelarchitekturen) im Bereich von IT-Fachanwendungen für die WIBAS-Tätigkeitsbereiche (Wasser, Immissionsschutz, Boden, Abfall, Arbeitsschutz) und weitere Fachanwendungen in der LUBW
  • Erstellung von IT-Konzepten sowie technischen Spezifikationen für Fachanwendungen, übergreifende Komponenten und standardisierte Dienste-Schnittstellen
  • Erstellung und Pflege von IT-Betriebs- und -Sicherheitskonzepten und eines IT Service Managements (ITSM)
  • Steuerung der Zusammenarbeit von unterschiedlichen Entwicklungsstellen und der Betriebsstelle
  • langfristige Pflege und Steuerung der Datenmodelle
  • Dokumentation von Weiterentwicklungen und Pflegemaßnahmen; Erstellung von Ausschreibungsunterlagen, Ausarbeitung von EVB-IT Verträgen
  • Ausbildung von DHBW-Studenten in Referat „Umweltanwendungen III“ im Bereich Informatik

  • Erfolgreich abgeschlossenes Studium (Diplom-/Masterstudiengang oder vergleichbar) – der Fachrichtungen Informatik, Geoinformatik, Umweltinformatik, Wirtschaftsinformatik, Medieninformatik oder einer vergleichbaren Fachrichtung der Ingenieurs- und Naturwissenschaften mit sehr guten IT-Kenntnissen in den o. g. Aufgabengebieten und mehrjähriger Berufserfahrung im IT-Bereich. Bei ausländischen Abschlüssen ist eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen vorzulegen.
  • Erfahrung in der Erstellung und Pflege von Software-Designs und -Architekturen
  • Erfahrung in der Erstellung von IT-Konzepten sowie technischen Spezifikationen für webbasierte Fachanwendungen
  • Erfahrungen im agilen Projekt- und Anforderungsmanagement und dem IT Service Management (ITSM)
  • eine engagierte, strukturierte und selbstständige Arbeitsweise
  • soziale Kompetenz sowie Teamfähigkeit und Eigeninitiative
  • sehr gute Kommunikationsfähigkeit und Verhandlungsgeschick
  • idealerweise verfügen Sie über Kenntnisse in der Betreuung von dualen Studenten im Bereich Informatik
  • wünschenswert sind Kenntnisse in der Zusammenarbeit unterschiedlicher Entwicklungsstellen
  • Kenntnisse der IT-Vorgaben des Landes Baden-Württemberg sind von Vorteil

  • Vergütung in Entgeltgruppe 13 TV-L
  • flexible Arbeitszeitmodelle
  • betriebliche Altersversorgung (VBL)
  • Zuschuss zum JobTicket BW1
  • vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Möglichkeit für Arbeiten im Homeoffice
  • Sinnhaftigkeit: Einen Arbeitsplatz mit interessanten und abwechslungsreichen Aufgaben in einem kompetenten und engagierten Team.
  • Gemeinwohlorientierung: Mit Ihrer Tätigkeit helfen Sie mit, unsere natürlichen Lebensgrundlagen zu schützen und arbeiten aktiv mit, eine intakte Umwelt und ein gesundes Klima zu erhalten.
Mehr