Jobbeschreibung
Die Hansestadt Lübeck bietet als Oberzentrum in der Metropolregion Hamburg mit einer Bevölkerung von 222.000 Menschen eine überaus hohe Lebensqualität. Die für ihre Kirchen, Backsteingotik und Geschichte berühmte Altstadt gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Zugleich profiliert sich die Stadt mit einer vielfältigen Kunst- und Kulturszene ihrer attraktiven Lage an der Ostsee als starker Tourismusmagnet. Der Port of Lübeck stellt ein Tor des Außenhandels in den Ostseeraum dar, die Stadt ist Standort dreier europaweit profilierter Hochschulen mit einem Universitätsklinikum und mit ihrem ausgeprägten Fokus auf Nachhaltigkeit wie auch auf Smart City bietet Lübeck eine riesige Bandbreite an Aufgaben und Möglichkeiten.
Wir suchen für unseren Bereich Soziale Sicherung zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n
Teamleiter:in für die Grundsicherung / Hilfe zum Lebensunterhalt (EG 10 TVöD / A 11 SHBesG)
-
die Leitung eines von vier Teams in der Abteilung Materielle Hilfen außerhalb von Einrichtungen sowie die damit verbundene Dienst- und Fachaufsicht. Ferner die Personalverantwortung für derzeit 10 Mitarbeitende.
-
rechtliche Schwerpunkte der Leistungen der Hilfe zum Lebensunterhalt, der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung und der Hilfen zur Gesundheit
-
die finale Prüfung von Anträgen auf Leistungen nach dem 3.und 4. Kapitel SGB XII sowie Entscheidung über den jeweiligen Leistungsantrag
-
die Vorprüfung von Widersprüchen und Entscheidung über die Abgabe an die Widerspruchsstelle
-
die Anpassung der internen Verfahren an neue gesetzliche Regelungen und Vereinbarungen in Zusammenarbeit mit den Teamleitungen und der Abteilungsleitung
-
die Abstimmung der Verfahren und Arbeitsabläufe mit externen Beteiligten
-
die Unterstützung der Abteilungsleitung bei der Planung des zu bewirtschaftenden Budgets sowie Überwachung des zu zur Verfügung stehenden Budgets
-
die Vertretung der Teamleitungen in einem Vertretungspool
-
die Mitarbeit in Arbeitsgruppen sowie die Übernahme von teamübergreifenden Aufgaben
-
ein Abschluss als Diplom-Verwaltungswirt:in (FH) bzw. Bachelor of Arts Public Administration bzw. die Laufbahnbefähigung der Fachrichtung Allgemeine Dienste, Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt
alternativ
-
eine abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellte:r sowie eine erfolgreich absolvierte 2. Angestelltenprüfung (Verwaltungsfachwirt:in)
alternativ
-
ein abgeschlossenes vergleichbares Hochschulstudium mit beruflicher Erfahrung im sozialen Bereich oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen in entsprechender Tätigkeit. Bewerber:innen müssen im Rahmen der Bewerbung die gleichwertigen Fähigkeiten und Erfahrungen nachweisen
weiterhin erwartet werden:
-
eine mehrjährige Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung
-
möglichst eine nachgewiesene Führungserfahrung oder Interesse zukünftig Führungsaufgaben zu übernehmen
-
Kenntnisse im Umgang mit Gesetzestexten, insbesondere im Sozialgesetzbuch XII und Grundkenntnisse in angrenzenden Sozialgesetzen sowie im Asylbewerberleistungsgesetz
-
eine hohe Lernbereitschaft sowie ein ständiges Aktualisieren des fachlichen und methodischen Wissens
-
Reflexionsvermögen über das eigene Verhalten sowie die Fähigkeit die daraus gewonnenen Erkenntnisse umzusetzen
-
die Fähigkeit auch bei hoher Belastung den Fokus auf die Aufgaben aufrechtzuerhalten
-
eine effektive, konstruktive und bewusste Kommunikation
-
ein hohes Maß an Kommunikations- und Konfliktfähigkeit sowie eine zugrundeliegende Lösungsorientierung
-
eine produktive, wertschätzende und zielorientierte Zusammenarbeit mit allen Beteiligten
-
Erfahrungen im Umgang mit Menschen in schwierigen Problemlagen und die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte verständlich zu erklären und vertreten
-
Karriere und Verantwortung: abwechslungsreiche Fachaufgabe mit hoher Selbständigkeit und Verantwortung, eine gute Einarbeitung, ein kollegiales Umfeld in einem engagierten Team
-
Sicherheit und Leistungen: tarifgebundenes unbefristetes Beschäftigungsverhältnis mit attraktiven Sozialleistungen (z.B. 30-Tage-Jahresurlaub, Sonderzahlungen, vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersvorsorge), Rabatte und Vergünstigungen über Corporate Benefits
-
Flexibilität und Work-Lübeck-Balance: flexible Arbeitszeitmodelle, vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
-
Perspektive: Fortbildungsmöglichkeiten für den Aufgabenbereich, individuelle Weiterentwicklung und ein eigenes Fortbildungszentrum
-
Gesundheit und Vorsorge: Gesundheitstage, Betriebssport, aktive Pause
-
Nachhaltigkeit und Mobilität: monatlicher Zuschuss für das NAH.SH-Jobticket, Fahrradkauf, -miete oder -leasing,
-
Kultur und Küstennähe: arbeiten in und für eine lebenswerte und lebendige Stadt an der Ostsee sowie ein Arbeitsplatz im Herzen der Lübecker Altstadt