Medizinische Technologin / Medizinischer Technologe für Radiologie (m/w/d) – Klinik für Endokrinologie und Diabetologie

Universitätsklinikum Düsseldorf

Jobbeschreibung

Das Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD) ist das größte Krankenhaus in der Landes­hauptstadt und eines der wichtigsten medizinischen Zentren in NRW. Die 9.300 Mitarbei­terinnen und Mitarbeiter in UKD und Tochterfirmen setzen sich dafür ein, dass jährlich über 45.000 Patientinnen und Patienten stationär behandelt und 270.000 ambulant versorgt werden können. Das UKD steht für inter­nationale Spitzen­leistungen in Kranken­versorgung, Forschung und Lehre, sowie für inno­vative und sichere Diagnostik, Therapie und Prävention. Patientinnen und Patienten profitieren von der intensiven inter­diszi­plinären Zusammen­arbeit der 60 Kliniken und Institute. Die besondere Stärke der Uniklinik ist die enge Verzahnung von Klinik und Forschung zur sicheren Anwendung neuer Methoden. Am UKD entsteht die Medizin von morgen. Jeden Tag.

Die Klinik für Endokrinologie und Diabetologie (Direktor: Prof. Dr. Michael Roden) sucht für die Durchführung von Knochendichtemessungen ab sofort eine / einen

Medizinische Technologin / Medizinischen Technologen für Radiologie (m/w/d)


  • Selbstständige Durchführung, Organisation und Dokumentation von Knochendichtemessungen mittels DXA-Technologie (Dual-Röntgen-Absorptiometrie)
  • Vorbereitung und Betreuung der Patient*innen vor, während und nach der Untersuchung
  • Regelmäßige Kalibrierung und sorgfältige Vorbereitung der Messgeräte zur Sicherstellung präziser Messergebnisse
  • Übertragung, Archivierung und datenschutzkonforme Verwaltung der Messdaten
  • Koordination ambulanter Termine und Kommunikation mit niedergelassenen Ärzt*innen sowie externen Kooperationspartnern
  • Unterstützung bei der ärztlichen Befundung und Befundweitergabe
  • Mitarbeit in Forschungsprojekten und Unterstützung in der Lehre (z. B. Praxisblockwoche, Wahlfach Osteologie)
  • Enge Zusammenarbeit mit dem Forschungsteam, Austausch von Ergebnissen und Mitwirkung an der Qualitätssicherung

  • Abgeschlossene Ausbildung als MT-R
  • Vorliegende oder bei uns zu erwerbende Fachkunde im Strahlenschutz
  • Idealerweise Erfahrung im Umgang mit DXA-Geräten (z. B. GE Lunar) und in der Durchführung osteologischer Diagnostik
  • Kenntnisse in Qualitätssicherung und sicheren, patientenorientierten Untersuchungsabläufen
  • Grundlegendes Verständnis der Knochenphysiologie und -pathologie
  • Hohe soziale Kompetenz, Teamfähigkeit sowie ein freundliches und empathisches Auftreten
  • Selbstständige, sorgfältige Arbeitsweise und hohe Zuverlässigkeit
  • Sicherer Umgang mit Microsoft Office und Outlook
  • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift; Grundkenntnisse in Englisch von Vorteil

  • 38,5 Wochenarbeitsstunden Mo-Fr im Tagdienst
  • Ein qualifiziertes Einarbeitungskonzept
  • Innerbetriebliche Fort- und Weiterbildungen
  • Alle im Öffentlichen Dienst üblichen Leistungen
  • Preisgünstige Verpflegungsmöglichkeiten
  • Kindertagesstätte
  • Personalunterkünfte

Die Vergütung erfolgt nach TV-L in die Entgeltgruppe EG 9a unter Anrechnung aller Vorzeiten.

Die Stelle ist befristet für die Abwesenheit der Stelleninhaberin / des Stelleninhabers, mindestens jedoch für 12 Monate.

Mehr