Jobbeschreibung
Bereichern Sie unser Team als
Nicht-Fachkraft (m/w/d)
Iserlohn | Vollzeit | Befristet | zum frühestmöglichen EintrittsterminErleben Sie echte Unterstützung und Zusammenhalt im Job, in einem spannenden Arbeitsumfeld, geprägt von Wertschätzung und Vertrauen. Beim LWL-PsychiatrieVerbund arbeiten wir gemeinsam an einem wichtigen Ziel: die Versorgung unserer Patient:innen und Leistungsberechtigten so hochwertig wie möglich zu gestalten.
Der LWL-PsychiatrieVerbund Westfalen unterhält an verschiedenen Standorten den LWL-Wohnverbund Dortmund-Hemer, der als eigenständiger Geschäftsbereich an die LWL-Kliniken Dortmund und Hemer angegliedert ist. Der LWL-Wohnverbund ist eine Einrichtung der Eingliederungshilfe nach BTHG. Die Assistenz in Eigener Häuslichkeit betreut rund 260 Leistungsberechtigte im Märkischen Kreis, im Kreis Unna und in der Stadt Hagen. Als Leistungserbringer der Eingliederungshilfe setzt der LWL-Wohnverbund Dortmund-Hemer die Leitlinien einer zeitgemäßen Inklusionspolitik um. Dazu gehören insbesondere die Inklusionsziele der Behindertenrechtskonvention.
Für den LWL-Wohnverbund Hemer - Assistenz in Eigener Häuslichkeit (AEH) suchen wir zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine Nicht-Fachkraft (m/w/d). Es handelt sich um eine befristete Stelle.
Sie betreuen in enger Zusammenarbeit mit einer qualifizierten Fachkraft die Ihnen zugeordneten Klientinnen und Klienten im bewilligten Fachleistungsumfang. Die Betreuung beinhaltet die im Einzelfall erforderlichen Leistungen zur Beratung, Begleitung, Unterstützung, Förderung und Übung. Sie orientieren sich dabei an den individuellen Teilhabebedarf und Betreuungszielen des Hilfeplans. Die Kooperation mit komplementären Diensten, Angehörigen und Betreuern ist ebenso erforderlich.
- wünschenswert sind Berufserfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen und/oder in der Psychiatrie, pädagogische Kenntnisse, gute Fähigkeiten in der Beziehungsgestaltung
- Belastbarkeit, Teamfähigkeit, hohes Maß an sozialer Kompetenz und Kommunikationsfähigkeit
- gute Eigenstrukturierung und gutes Zeitmanagement
- Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungen zu einschlägigen Themen der Behindertenhilfe
- Kenntnisse im Umgang mit MS-Office-Programmen sowie Aufgeschlossenheit, sich in unsere Dokumentationssoftware Vivendi einzuarbeiten
- Führerschein der Klasse B
- ein interessantes, abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabengebiet
- eine Vergütung nach Entgeltgruppe S 4 TVöD/SuE
- eine betriebliche Altersversorgung
- Arbeitgeberzuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen
- Möglichkeit zur Entgeltumwandlung
- Dienstrad
- Unterstützung von Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen
- verschiedene Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
- attraktive Corporate Benefits
- für die Fahrten zu den Klienten und Klientinnen stehen teilweise Dienstwagen zur Verfügung