Geschäftsfeldentwickler/in (w/m/d) – im Bereich Quantentechnologien

DLR Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.

  • Ulm
  • Veröffentlicht am: 5. September 2025
Jobbeschreibung

Geschäftsfeld­entwickler/in (w/m/d) – im Bereich Quanten­technologien

  • Kennziffer: 2482
  • Arbeitsort: Ulm
  • Eintrittsdatum: ab 01.10.2025
  • Karrierestufe: Berufserfahrene
  • Beschäftigungsgrad: Teilzeit, Vollzeit
  • Dauer der Beschäftigung: 3 Jahre
  • Vergütung: Die Vergütung erfolgt gemäß der jeweils geltenden Tarifverträge des öffentlichen Dienstes (Bund).
  • Hinweis:Voraussetzung für die Einstellung beim DLR ist die Sicherheitsüberprüfbarkeit nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) sowie die Bereitschaft für eine Sicherheitsüberprüfung nach §8 ff SÜG

Steige ein in die faszinierende Welt des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR), um mit Forschung und Innovation die Zukunft mitzugestalten! Mit dem Know-how und der Neugier unserer 11.000 Mitarbeitenden aus 100 Nationen sowie unserer einzigartigen Infrastruktur bieten wir ein spannendes und inspirierendes Arbeitsumfeld. Gemeinsam entwickeln wir nachhaltige Technologien und tragen so zur Lösung globaler Herausforderungen bei. Möchtest du diese große Zukunftsaufgabe mit uns zusammen angehen? Dann ist dein Platz bei uns!

Am DLR Institut für Quanten­technologien in Ulm entwickeln wir Präzisions­instrumente für Raumfahrt­anwendungen auf Basis von Quanten­technologien und bringen diese gemeinsam mit der Industrie zur Prototyp­reife. Zusätzlich treiben wir den Transfer in Luftfahrt, Digitalisierung, Energie, Sicherheit und Verkehr voran. Wir sind interdisziplinär ausgerichtet: Theoretische Grundlagen­forschung und experimentelle Tests treffen auf ingenieurtechnische Implementierung.


Die Abteilung Infrastruktur, Controlling und Administration (ICA) unterstützt unsere wissenschaftlichen Mitarbeitenden in Belangen jeglicher Art – wissenschaftlich wie nichtwissenschaftlich. ICA vereint dabei Assistenz, Controlling, IT, Logistik, Öffentlichkeitsarbeit, Projekt­management und die Geschäftsfeld­entwicklung unter einem Dach. Unsere tägliche Arbeit findet dementsprechend für unsere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und in enger Zusammenarbeit mit ihnen statt. Darüber hinaus ist die enge Kooperation mit der Industrie von elementarer Bedeutung, um das Wissen und die Technologien des Instituts in die Wirtschaft zu transferieren.

In diesem Umfeld stärkst Du die bereits bestehenden Geschäftsfelder und erschließt neue für das noch junge und stetig wachsende Institut. Als Schnittstelle zwischen dem Institut und DLR-internen sowie externen Partnern baust Du unser Netzwerk aus und pflegst Kontakte in Forschung und Industrie. Gemeinsam mit einem engagierten und interdisziplinären Team gestaltest Du unser Forschungs­portfolio von morgen.

Deine Aufgaben

  • Du entwickelst neue Geschäftsfelder und erarbeitest ein Strategie­konzept für die Instituts­leitung mit Chancen, Potenzialen und Risiken.
  • Du erstellst Markt- und Trendanalysen und knüpfst Kontakte zu potenziellen Industrie­partnern, Investoren und Gründern.
  • Du koordinierst verantwortlich die Einwerbung von Drittmitteln in Kollaboration mit den Abteilungen des Instituts. Dazu analysierst Du die jeweiligen Forschungs- und Auftrags­angebote auf die Passung zum Institut.
  • Du erarbeitest wissenschaftlich fundierte Anträge bei diversen Geldgebern (ESA, HGF, BMFTR, EU etc.) unter Einhaltung aller geforderten Einreichungs­modalitäten und akquirierst nationale und internationale Projekte im Bereich der Quanten­technologien in Abstimmung mit den Abteilungs­leitungen.
  • Du erhöhst die Sichtbarkeit des Instituts für Quanten­technologien für potentielle Geldgeber mit Öffentlichkeits­arbeit und vertrittst dabei die Interessen des DLR sowie des Instituts.
  • Du präsentierst wissenschaftliche Arbeiten des Instituts sowie das Leistungs­spektrum des Instituts auf nationalen und internationalen Konferenzen, Kongressen, Fachtagungen, Fachgremien etc.

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschul­studium (Master​/​Diplom Uni) der Naturwissenschaften (z. B. Physik, Chemie etc.), der Ingenieur­wissenschaften (z. B. aus der Luft- und Raumfahrt) oder anderer für die Tätigkeit relevanter Studiengänge
  • vertiefte Kenntnisse sowie Berufserfahrung im Bereich der Quanten­technologien
  • langjährige Berufserfahrung in den Bereichen Projekt­akquise, Business-Development, Technologie­transfer und der Kooperation mit Industrie­unternehmen
  • Erfahrung mit Konferenz­beiträgen, Vorträgen und Publikationen
  • Talent in organisatorischen Abläufen, administrativen Prozessen und die strategische Fähigkeit, das Große und Ganze im Blick zu behalten
  • verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Bereitschaft für Dienstreisen

Die Vergütung erfolgt je nach Qualifikation und Aufgaben­übertragung bis Entgeltgruppe 14 TVöD.


Das DLR steht für Vielfalt, Wertschätzung und Gleichstellung aller Menschen. Wir fördern eigenverantwortliches Arbeiten und die individuelle Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden im persönlichen und beruflichen Umfeld. Dafür stehen dir unsere zahlreichen Fort- und Weiterbildungs­möglichkeiten zur Verfügung. Chancengerechtigkeit ist uns ein besonderes Anliegen, wir möchten daher insbesondere den Anteil von Frauen in der Wissenschaft und Führung erhöhen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.

Mehr