Jobbeschreibung
Das Städtische Klinikum Karlsruhe ist das größte Krankenhaus in der Region Mittlerer Oberrhein. Es ist im Krankenhausbedarfsplan des Landes Baden-Württemberg als Haus der Maximalversorgung für die Region ausgewiesen und Lehrkrankenhaus der Universität Freiburg. Tag für Tag und rund um die Uhr stellen über 4.900 qualifizierte Mitarbeiter*innen die Versorgung der Patient*innen sicher.
Sie haben Interesse, die Zukunft des Pflegedienstes der Intensivstationen im Klinikum mitzugestalten, und möchten das professionelle Pflegehandeln wissenschaftlich begründet weiterentwickeln.
Sie sind motiviert, Ihre persönlichen und fachlichen Kompetenzen in der Pflegepraxis umzusetzen, zu vertiefen und möchten Ihre Zukunftsplanung mit der Möglichkeit eines Masterstudiums im Bereich Intensiv Care kombinieren.
Dann bewerben Sie sich ab sofort als Pflegefachkraft (m/w/d) mit Bachelor of A. / Sc. Abschluss in den Bereichen (angewandte) Gesundheitswissenschaften / erweiterte klinische Pflege oder Intensivpflege in Voll- oder Teilzeit (5-Tage-Woche, Wechselschicht) mit o .g. akademischem Abschluss.
- Durchführung der allgemeinen Pflege und der speziellen Intensivpflege im Rahmen des Pflegeprozesses
- Pflegerische und administrative Aufnahme und Entlassung von Patienten beziehungsweise deren Überleitung auf andere Pflegeeinheiten
- Vorbereitung, Mithilfe und Nachsorge bei stationären diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen
- Durchführung der Pflegedokumentation und administrativer Tätigkeiten
- Umsetzung von Standards und Maßnahmen
- Überarbeitung und Implementierung sowie Evaluation von Richtlinien und Standards
- Einführung / Optimierung von (neuen) Pflegeprozessen
- Projektmanagement
- Teilnahme in Fachgruppen: zu spezifischen Themen
- Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in einem der oben genannten Berufe
- Einen erfolgreichen Abschluss eines Bachelorstudiums (of Arts / of Science) in einem der o. g. Themenfelder (oder ähnlich)
- Eine mind. zweijährige Berufserfahrung
- Die Bereitschaft, an einem geförderten Masterstudium im Bereich Intensiv Care teilzunehmen
- EDV-Kenntnisse mit administrativen, organisatorischen Aufgaben
- Empathie, freundliche Umgangsformen und respektvolles Verhalten
- Kooperationsbereitschaft, Teamfähigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit
- Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung
- Eine Vergütung nach TVöD-K sowie eine betriebliche Altersversorgung
- Ein umfassendes Angebot an Fort- und Weiterbildungen an unserem Bildungscampus und die Möglichkeit zur Teilnahme an externen Fortbildungen
- Freie Nutzung des multimedialen Fortbildungstools CNE des Thieme Verlags
- Eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem modernen Umfeld
- Attraktive Arbeitszeitregelungen mit zahlreichen flexiblen Modellen
- Zahlreiche Zusatzleistungen: u. a. ein vergünstigtes Deutschlandticket, vermögenswirksame Leistungen, steuersparende Entgeltumwandlungsangebote