Jurist:in in der Rechtsberatung

Jobbeschreibung

Die Verbraucherzentrale ist die wichtigste Interessenvertretung der Brandenburger Verbraucher:innen gegenüber Wirtschaft und Politik. Wir engagieren uns für einen starken Verbraucherschutz in Brandenburg und darüber hinaus. Frei von wirtschaftlicher und politischer Einflussnahme vertreten wir die Interessen von Verbraucher:innen und kämpfen für ihre Rechte. Wir sind nah bei den Menschen und kümmern uns um die Themen, die sie in ihrem Alltag bewegen. In ganz Brandenburg ste hen wir hierzu verlässlich mit Rat und Tat zur Seite. Dabei agieren wir auch grenzüberschreitend mithilfe unserer deutsch-polnischen Verbraucherberatung. Ein fairer Markt, gerechte Teilhabe aller Brandenburger:innen sowie eine solidarische Gesellschaft sind Leitsatz und Ziel unserer Arbeit.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir an einem unserer größeren Standorte in Potsdam, Frankfurt (Oder) beziehungsweise Cottbus eine:n

Jurist:in in der Rechtsberatung
(bis zu 40 Wochenstunden, unbefristet)

Unser Team von rund 60 Verbraucherschützer:innen setzt sich mit Überzeugung für die Rechte und Interessen der Verbraucher:innen im Land Brandenburg ein. Die Beratung von Verbraucher:innen bildet dabei das Herzstück unserer Arbeit.


  • Sie beraten Verbraucher:innen persönlich, telefonisch und per Videochat zu den rechtlichen Fragen des Konsumalltags.
  • Sie vertreten Verbraucher:innen außergerichtlich gegenüber Anbietern.
  • Indem Sie als Sensor für verbraucherrelevante Entwicklungen wirken, unterstützen Sie die Kolleg:innen bei den Maßnahmen des kollektiven Verbraucherschutzes.
  • Sie halten Fachvorträge (auch online) und wirken bei Veranstaltungen der Verbraucherzentrale mit.
  • Sie tragen zur lokalen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bei.

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes rechtswissenschaftliches Studium sowie über Kenntnisse des Verbraucherrechts.
  • Sie konnten bereits Erfahrung in der Unterstützung von Ratsuchenden sammeln und haben Freude am Umgang mit Menschen.
  • Sie arbeiten strukturiert und eigenverantwortlich.
  • Sie sind im Arbeitsalltag souverän in der IT-Anwendung (mit MS Office, der digitalen Dokumenta tion von Fällen, Online-Terminbuchung).

  • die Mitarbeit in einer gemeinnützigen Organisation
  • eine Unternehmenskultur mit flachen Hierarchien, schnellen Kommunikationswegen und der Chance zur Mitgestaltung
  • regelmäßige Weiterbildungen
  • flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  • 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche, zuzüglich 24.12. und 31.12. frei
  • Vergütung nach TV-L bis Entgeltgruppe 9b, das entspricht in Vollzeit mind. 47.900 € bis ca. 55.600 € pro Jahr inkl. Jahressonderzahlung, nächste Gehaltssteigerungen sind im November 2025 zu erwarten
  • Arbeitgeberzuschuss zum Deutschlandticket Job

Wir sind Mitglied im Aktionsbündnis Brandenburg gegen Gewalt, Rechtsextremismus und Rassismus und haben den Aufruf Brandenburg zeigt Haltung! Für Demokratie und Zusammenhalt! unterzeichnet.

Mehr