Jobbeschreibung
DEIN ARBEITGEBER
Gemeinsam mit über 260.000 militärischen und zivilen Mitarbeitenden garantieren wir Sicherheit, Souveränität und die außenpolitische Handlungsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland sowie Unterstützung bei Naturkatastrophen und Unglücksfällen im Inland.
Sicher ans Ziel – in jeder Lage
Als Fahrlehrerin oder Fahrlehrer in der militärischen Laufbahn der Feldwebel spielst du eine wichtige Rolle bei der Ausbildung unserer Soldaten. Bei uns bringst du ihnen das sichere Fahren bei, vom PKW bis zu militärischen Spezialfahrzeugen. Die Tätigkeit umfasst die Vermittlung theoretischer Kenntnisse und praktischer Fahrfertigkeiten, einschließlich spezieller militärischer Fahrtechniken wie Geländefahrt und Kolonnenfahrt. Zudem gehört die Vorbereitung der Soldaten auf Führerscheinprüfungen sowie die Durchführung von Weiterbildungen für erfahrene Kraftfahrer zum Aufgabenbereich. Die Vermittlung von Grundkenntnissen in Fahrzeugpflege und die Dokumentation des Ausbildungsfortschritts runden die Aufgaben ab.
Fachliche Aufgaben:
- Du bildest Angehörige der Bundeswehr (Fahrschülerinnen und Fahrschüler) durch theoretischen und praktischen Unterricht zu sicheren, verantwortungsvollen und umweltbewussten Kraftfahrerinnen und Kraftfahrern aus.
- Du vermittelst die erforderlichen Kenntnisse der gesetzlichen Vorschriften, der besonderen Bestimmungen der Bundeswehr sowie der Fahrzeugtechnik.
- Du gestaltest deine Unterrichte nach den neuesten methodischen Grundsätzen der Erwachsenenbildung.
- Du bildest die Fahrschülerinnen und Fahrschüler in der Fahrzeugbedienung, in der technischen Durchsicht, der Durchführung von Pflege- und Fristenarbeiten und der Fahrzeugtechnik praktisch aus.
- Du weist Kraftfahrerinnen und Kraftfahrer auf ihnen bisher unbekannte Fahrzeuge ein und überprüfst diese.
Militärische Aufgaben:
- Du bildest unterstellte Soldatinnen und Soldaten aus und leitest sie an.
- Du übernimmst Materialverantwortung.
- Du führst militärische Aus- und Weiterbildungen durch.
- Du besitzt die deutsche Staatsbürgerschaft und bist mindestens 18 Jahre alt.
- Für die Ausbildung zum Fahrlehrer oder zur Fahrlehrerin benötigst Du einen Haupt- oder Realschulabschluss und eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf, die Fachrichtung spielt keine Rolle. Alternativ hast Du die Fachhochschulreife oder das Abitur erfolgreich abgeschlossen, dann brauchst Du keine Berufsausbildung.
- Wenn Du schon Fahrlehrer / in der Klasse CE (Lkw) bist, kannst Du mit einem höheren Dienstgrad anfangen und die Fahrlehrerausbildung verkürzen.
- Du bekommst ein attraktives Gehalt (2.321 Euro bis 3.879 Euro netto) und eine Vielzahl an zusätzlichen Qualifizierungsmöglichkeiten.
- Du erhältst Familien-/Kinderzuschläge sowie Zuschläge bei Auslandseinsätzen.
- Du beanspruchst kostenlose medizinische Versorgung.
- Du kannst in Uniform kostenlos Bahn fahren (auch bei privaten Fahrten).
- Du erhältst 30 Tage Urlaub pro Jahr, plus 24.12. und 31.12. dienstfrei
- Der Berufsförderungsdienst plant mit Dir deinen beruflichen Weg nach der soldatischen Tätigkeit und die Bundeswehr fördert Weiterbildungsmaßnahmen, um dich noch besser für den Weg im zivilen Berufsleben zu rüsten.
- Deine Ausbildung und die Führerscheine sind auch außerhalb der Bundeswehr anerkannt
- Du hast die Möglichkeit eine Vielzahl an zusätzlichen Qualifizierungs- und Aufstiegsmöglichkeiten wahrzunehmen, zum Beispiel:
- MKL Fw anderer Fahrerlaubnisklassen, z.B. Klasse A
- Ausbildungsmilitärkraftfahrlehrerfeldwebel (du bildest andere zum MKL Fw aus)
- Mitprüferfeldwebel (du wirst bei einer Fahrerlaubnisprüfung bei bundeswehrspezifischen Anteilen als Prüfpersonal eingesetzt)
- Wechsel in die Laufbahn der Offizierinnen bzw. Offiziere des Militärfachlichen Dienstes (Ausbildung zur Fahrerlaubnisprüferin bzw. zum Fahrerlaubnisprüfer und Fahrschulleiterin bzw. Fahrschulleiter)