Student*in für Bachelorarbeit für Testautomatisierung in Event-Driven Architekturen

Mercedes-Benz AG

  • Stuttgart
  • Veröffentlicht am: 3. September 2025
Jobbeschreibung
Life is always about becoming… Im Leben geht es darum, sich auf eine Reise zu begeben, um die beste Version unseres zukünftigen Selbst zu werden. Während wir Neues entdecken, stellen wir uns Herausforderungen, meistern sie und wachsen über uns hinaus.

Bewerben Sie sich bei Mercedes-Benz und finden Sie den Aufgabenbereich, in dem Sie Ihre Talente individuell entfalten können. Dabei werden Sie von visionären Kolleginnen und Kollegen unterstützt, die Ihren Pioniergeist teilen. Bei uns einzusteigen bedeutet, Teil eines globalen Teams zu werden, dessen Ziel es ist, die begehrenswertesten Automobile der Welt zu bauen. Together for excellence.

Stellennummer: MER0003REG

Die Mercedes-Benz Group AG ist eines der erfolgreichsten Automobilunternehmen der Welt. Mit der Mercedes-Benz AG gehört der Fahrzeughersteller zu den größten Anbietern von Premium- und Luxus-Pkw und Vans.

Die Abteilung Retail of the Future und das dahinter stehende Transformationsprogramm ist das tiefgreifendste und fundamentalste des Mercedes-Benz Geschäftsmodels seit Bestehen des Unternehmens. Auf Basis eines standardisierten Prozess- und IT Blueprints erfolgt die Umstellung von 18 europäischen Märkten in das Agenturmodell und damit die Transformation unserer MOCs zu vollwertigen Retailern.

Bachelorarbeit zum Thema: Testautomatisierung in Event-Driven Architekturen – Herausforderungen und Lösungen zur Testdatenbereitstellung

Zielsetzung der Arbeit:
Im Rahmen dieser Bachelorarbeit wird die Testautomatisierung in Event-Driven Architekturen (EDA) untersucht. Ziel ist es, die spezifischen Herausforderungen bei der Bereitstellung geeigneter Testdaten zu identifizieren und praxisnahe Lösungsansätze zu entwickeln, die eine zuverlässige und skalierbare Teststrategie ermöglichen.

Die Arbeit konzentriert sich auf die Analyse und Optimierung von Testprozessen in ereignisgesteuerten Systemen. Dabei stehen folgende Schwerpunkte im Fokus:

  • Untersuchung typischer Herausforderungen bei der Testdatenbereitstellung in EDA-Umgebungen (z. B. Asynchronität, Zustandsabhängigkeit, Event-Replays)
  • Entwicklung und Bewertung von Strategien zur Generierung, Verwaltung und Wiederverwendung von Testdaten
  • Konzeption eines automatisierten Testdatenframeworks zur Unterstützung von Integrationstests und End-to-End-Tests
  • Analyse bestehender Tools und Frameworks zur Testautomatisierung in EDA-Kontexten
  • Verknüpfung theoretischer Grundlagen mit praktischen Anwendungsfällen aus dem Unternehmensumfeld

Die Studierenden erhalten Einblicke in ein hochaktuelles Themenfeld mit Relevanz für moderne Softwarearchitekturen und werden durch ein erfahrenes Team fachlich begleitet.

Die endgültige Themenfindung erfolgt in Absprache mit der Hochschule, Ihnen und uns.


Sie erwartet ein technisch und organisatorisch anspruchsvolles Thema an der Schnittstelle von Softwareentwicklung. Qualitätssicherung und Architekturdesign. Dafür sollten Sie Folgendes mitbringen:

  • Studiengang im Bereich Informatik, Wirtschaftsinformatik, Software Engineering oder Vergleichbares
  • Sichere Englischkenntnisse
  • Grundkenntnisse in Event-Driven Systemen, Messaging-Technologien (z. B. Kafka) und Microservices
  • Analytische Denkweise und strukturierte Arbeitsweise
  • Eigenverantwortung und Bereitschaft zur Einarbeitung in komplexe Zusammenhänge
  • Programmierkenntnisse und Verständnis von Testautomatisierung sind von Vorteil

Zusätzliche Informationen:

Ganz ohne Formalitäten geht es natürlich auch bei uns nicht. Bewerben Sie sich bitte ausschließlich online und fügen Sie der Bewerbung einen Lebenslauf, aktuelle Immatrikulationsbescheinigung mit Angabe des Fachsemesters, aktuellen Notenspiegel, relevante Zeugnisse (max. Gesamtgröße der Anhänge 5 MB) bei und markieren Sie im Online-Formular Deine Bewerbungsunterlagen als "relevant für diese Bewerbung".

Weiterführende Informationen zu den Einstellkriterien finden Sie "hier".

Angehörige von Staaten außerhalb des europäischen Wirtschaftsraums schicken ggf. bitte ihre Aufenthalts-/Arbeitsgenehmigung mit.

Wir freuen uns insbesondere über Onlinebewerbungen schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen. Bei Fragen können Sie sich unter [email protected] zudem an die Schwerbehindertenvertretung des Standorts wenden, die Sie gerne nach Ihrer Bewerbung im weiteren Bewerbungsprozess unterstützt.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir keine Papierbewerbungen mehr entgegennehmen und es keinen Anspruch auf Rückversand gibt.

Fragen zum Bewerbungsprozess beantwortet Ihnen gerne HR Services per Mail an [email protected] oder per Telefon: 0711/17-99000 (Montag bis Freitag zwischen 10-12 Uhr und 13-15 Uhr).


  • Essens­zulagen
  • Mit­arbeiter­handy möglich
  • Mit­arbeiter­rabatte möglich
  • Mit­arbeiter­beteili­gung möglich
  • Mit­arbeiter Events
  • Coaching
  • Flexible Arbeits­zeit möglich
  • Hybrides Arbeiten möglich
  • Gesund­heits­maß­nahmen
  • Betrieb­liche Alters­ver­sorgung
  • Mobilitäts­angebote
Mehr