Bachelor of Arts Public Management (w/m/d)

Regierungspräsidium Tübingen

  • Tübingen
  • Veröffentlicht am: 3. September 2025
Jobbeschreibung

Im Regierungspräsidium Tübingen ist bei Referat 72 – Personal- und Verwaltungsangelegenheiten der Lehrkräfte – ab dem 01.12.2025 die folgende Stelle zu besetzen:

Bachelor of Arts Public Management (w/m/d)

Vollzeit, unbefristet (Kennziffer 25107)


Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:

  • die Bearbeitung von Personalangelegenheiten der Lehrkräfte im Regierungsbezirk Tübingen; hierzu gehören u. a. Verfahren zur Übernahme in das Beamten­verhältnis, der Abschluss von Arbeitsverträgen, Funktionsstellenbesetzungsverfahren, Versetzungen, Abordnungen, Ruhestandsverfahren, Bearbeitung von Teilzeit- und Beurlaubungsanträgen sowie Anträge auf Freistellung.

Weitere Aufgaben sind die Verleihung von Amtsbe­zeichnungen an Funktionsstelleninhaber im Privat­schul­dienst sowie die Bearbeitung der Ernennungsfälle nach der VwV-Lehrereinstellung.

Eine Änderung des Aufgabenzuschnitts bleibt vorbehalten.


  • ein abgeschlossenes Diplom (FH)- bzw. Bachelor­studium: Public Management, Allgemeine Finanz­verwaltung, Rentenversicherung oder vergleichbarer Studiengang
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • gute allgemeine EDV-Kenntnisse sowie ein routinierter Umgang mit Office-Programmen

  • eine interessante, abwechslungsreiche und ver­antwortungsvolle Tätigkeit im Team
  • die Möglichkeit der kreativen Mitgestaltung in einer modernen Verwaltung
  • vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
  • einen sicheren Arbeitsplatz
  • eine ausgewogene Work-Life-Balance
  • eine sehr gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf / Flexible Arbeitszeitmodelle
  • ein modernes betriebliches Gesundheitsmanagement mit attraktiven Angeboten
  • einen Zuschuss für den ÖPNV
  • Verpflegungsmöglichkeiten in der Kantine

Ihre Bezahlung:

  • Bei Vorliegen der persönlichen und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen erfolgt die Einstellung im Beamten­verhältnis auf Probe in Besoldungsgruppe A 10 LBesGBW.
  • Die Übernahme aus einem bereits bestehenden Beamtenverhältnis ist bis zur Besoldungsgruppe A 10 LBesGBW möglich. Der Dienstposten ist nach Besoldungsgruppe A 11/A 12 LBesGBW bewertet.
  • Im Beschäftigtenverhältnis erfolgt die Eingruppierung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 9b TV-L. Hinzu kommen eine Jahres­sonderzahlung nach dem TV-L und eine betriebliche Altersvorsorge (VBL).

Gut zu wissen:

Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Bewerbungen von schwerbehinderten und gleichgestellten behinderten Menschen werden ausdrücklich begrüßt und bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Mehr