Jobbeschreibung
Wer sind wir
Wir sind das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) und unsere Aufgabe ist die Stärkung des gesundheitlichen Verbraucherschutzes. Wir erstellen Gutachten und Stellungnahmen zu Fragen der Lebens- und Futtermittelsicherheit sowie zur Sicherheit von Chemikalien und Produkten.
Das Referat Bau- und Technik ist zum einen für die Betriebsführung und Instandhaltung der technischen Anlagen und Gebäude sowie für die Versorgungssicherheit der Liegenschaften des BfR in Berlin zuständig und zum anderen für die Initiierung und Betreuung größerer Baumaßnahmen und Errichtung neuer technischer Anlagen.
Das erwartet Dich
Deine Ausbildung findet im Dualen System (BfR und Berufsschule) statt und dauert 3,5 Jahre. Im ersten halben Jahr findet die Grundausbildung „Fertigungstechnik Metall" statt und wird in der Schlosserwerkstatt im Diedersdorfer Weg vermittelt. Hier erlernst du verschiedene Fertigkeiten, wie Bohren, Fügen, Löten, Schweißen, Blechbearbeiten, u.v.m.
Du absolvierst deine Ausbildung in der Berufsschule, im Ausbildungszentrum und am BfR. Bei uns lernst Du weitere Arbeitsbereiche des Anlagenmechanikers kennen und eignest Dir die Fähigkeit an, die erworbenen Kenntnisse aus der Berufsschule und den Ausbildungsmodulen praktisch anzuwenden.
Während deiner Ausbildung lernst Du alles rund um die Gebäude-, Heizungs- und Versorgungstechnik und erwirbst u.a. Fachkenntnisse zu folgenden Ausbildungsinhalten:
- Planung und Montage von Rohrleitungen, Bauteilen und Ver- und Entsorgungsanlagen
- Prüfung und Einstellung der Funktionen versorgungstechnischer Anlagen
- Mitarbeit der Installation und Inbetriebnahme versorgungstechnischer Anlagen
- Aufbau von Fachwissen zu umweltschonenden Energie- und Wassernutzungssystemen
Was erwarten wir?
- Mindestens einen guten mittleren Schulabschluss (MSA)
- Gute Zeugnisnoten in Mathematik, Deutsch und Physik
- Gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
- Handwerkliches Geschick sowie ein hohes Maß an Lernbereitschaft und Teamfähigkeit
Das BfR bietet Dir den perfekten Start in das Berufsleben. Während der Ausbildung lernst Du verschiedene Arbeitsbereiche des Anlagenmechanikers kennen. Durch den Verbund mit dem SHK Kompetenzzentrum Berlin bekommst du praktische und theoretische Grundlagen vermittelt. Am BfR kannst Du diese dann vertiefen und praktisch anwenden. Mit diesen vielfältigen Einblicken in die Arbeitswelt einer Anlagenmechanikerin / eines Anlagenmechanikers eignest Du Dir erstklassige fachliche Kenntnisse für deine Zukunft an. Sind alle persönlichen und fachlichen Voraussetzungen erfüllt, ist nach der Ausbildung eine Übernahme möglich.
Unser Angebot
Eine tarifliche Ausbildungsvergütung, zurzeit:
1. Ausbildungsjahr: 1.368,26 € Brutto
2. Ausbildungsjahr: 1.418,20 € Brutto
3. Ausbildungsjahr: 1.464,02 € Brutto
4. Ausbildungsjahr: 1.527,59 € Brutto
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- Fort- und Weiterbildungen
- Attraktiver Zuschuss zum Deutschlandticket Job