Jobbeschreibung
Im Mittelpunkt der Forschung, der Lehre und des Technologietransfers der TU Hamburg steht das Leitmotiv, Technik für die Menschen zu entwickeln. Die Weiterentwicklung der TU Hamburg fokussiert sich auf „Engineering to Face Climate Change“. Hierbei versteht sich die TU Hamburg als familiengerechte und nachhaltig handelnde Universität mit hohem Leistungs- und Qualitätsanspruch, die in allen ihren Forschungsfeldern Exzellenz anstrebt. Interdisziplinarität, Innovation, Regionalität sowie Internationalität sind verpflichtende Grundlagen für unser Handeln.
Mit derzeit rund 7.500 Studierenden, 110 Professor*innen sowie 1.600 Mitarbeitenden zeichnet sich die TU Hamburg durch kurze Entscheidungswege und eine enge Zusammenarbeit zwischen dem Präsidium, den Instituten, Studiendekanaten, Forschungsschwerpunkten und der Verwaltung aus. Wir identifizieren uns mit einer modernen Führungskultur und pflegen ein wertschätzendes Miteinander. Die Abteilung Finanzen erbringt ein breites Spektrum an Beratungs- und Serviceleistungen und unterstützt die unterschiedlichen Organisationseinheiten der TU Hamburg kompetent. Als Leitungspersönlichkeit sind Sie umfassend in alle relevanten Prozesse eingebunden und unterstützen maßgeblich die Weiterentwicklung der TU Hamburg. Im Rahmen einer Nachbesetzung suchen wir eine erfahrene Persönlichkeit, die sich neben ihrer ausgewiesenen fachlichen Expertise auch durch sehr gute Führungs- und Steuerungskompetenzen auszeichnet, für die Aufgabe als
Abteilungsleitung Finanzen / Stellvertretende*r Kanzler*in (m/w/d)
BesGr. A 16 HmbBesG / E 15 Ü TVÜ-L analog (Vollzeit / Teilzeit und unbefristet)
Die Beschäftigung erfolgt im Rahmen eines Beamtenverhältnisses oder eines außertariflichen Sonderarbeitsvertrages.
Die Universitätsmedizin Greifswald wird im Rahmen eines Integrationsmodells durch den Vorstand geleitet. Der Pflegevorstand (m/w/d) gehört dem Vorstand der Universitätsmedizin Greifswald an. Weitere Mitglieder sind der Ärztliche Vorstand, der Kaufmännische Vorstand, der Wissenschaftliche Vorstand/Dekan und mit beratender Stimme die/der Kanzler/in der Universität Greifswald. Der Vorstand trägt die Gesamtverantwortung für die Erfüllung der Aufgaben der Universitätsmedizin. Der Pflegevorstand (m/w/d) ist für die Organisation des Pflegedienstes sowie für die Weiterbildung der Pflegeberufe verantwortlich. Sie/Er ist Vorgesetzte/r des Personals im Pflegedienst und hat die Grundsätze eines wirtschaftlichen Pflegedienstes zu beachten.
Führung und Leitung (gemäß dem Leitbild der FHH) der Abteilung, insbesondere
- Mitglied des erweiterten Leitungsteams der TU Hamburg
- Dienst- und Fachaufsicht über das der Abteilung zugehörige Personal (> 70 VZÄ)
- Förderung einer wertschätzenden Führungskultur einschließlich Teamentwicklung
- Steuerung des ressourcengerechten Einsatzes des Personals zur Umsetzung der strategischen Ziele sowie Verantwortung für die Ziel- und Aufgabenerfüllung von jeweils vier abteilungsinternen Referaten sowie Stabsstellen
- Übergreifende Koordination des Verwaltungsablaufs und des Personaleinsatzes
- Rekrutierung, Entwicklung und Bindung qualifizierter Mitarbeiter*innen
- Etablierung geeigneter Kommunikations- und Kooperationsstrukturen und -formate
- Angemessene Delegation und Befähigung der Mitarbeiter*innen zu selbstständigem Handeln und Entscheiden
- Qualitätsmanagement, v. a. im Hinblick auf die Weiterentwicklung der Aufbau- und Ablauforganisation, der Leistungen sowie der Servicequalität und der Digitalisierung
Sie vertreten den Kanzler bei Abwesenheit als Leitung der Verwaltung sowie mit Sitz und Stimme im Präsidium. Daneben unterstützen Sie den Kanzler durch Übernahme verantwortungsvoller Aufgaben aus seinem Aufgabenbereich.
Weiterhin nehmen Sie die Funktion und Aufgaben der Risikomanagerin / des Risikomanagers der TU Hamburg als integraler Bestandteil der Organisationssteuerung zur Unterstützung der Zielerreichung der Universität wahr.
Unterstützung und Beratung des Präsidiums und der Führungskräfte der TU Hamburg
- Beratung und Unterstützung des Präsidiums, der Studiendekanate, der Institute und Arbeitsgruppen sowie der akademischen Gremien in allen Finanzangelegenheiten unter Berücksichtigung der sich kontinuierlich verändernden Rahmenbedingungen
- Versorgung des Präsidiums, des akademischen Bereichs und anderer Organisationseinheiten mit relevanten Daten und finanziellen Einschätzungen für die Steuerung und Berichterstattung der TU Hamburg
- Teilnahme an Besprechungen und Sitzungen von hoher Bedeutung für die TU Hamburg sowie Vertretung der TU Hamburg in Hochschulgremien der Freien und Hansestadt Hamburg sowie in überbehördlichen Arbeitsgruppen
Strategie und Umsetzung
- Weiterentwicklung des Finanz- und Rechnungswesens durch die eigenverantwortliche Entwicklung, Initiierung und Umsetzung von Reformprojekten, z. B. zur Prozessoptimierung und Digitalisierung
- Ausbau und Festigung des Selbstverständnisses der Abteilung, als Dienstleistende für die gesamte Universität zu fungieren
- Unterstützung bei der Entwicklung und Sicherstellung der rechtskonformen Umsetzung der Strategie der TU Hamburg in Bezug auf das Finanz- und Rechnungswesen
Fachkenntnisse
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium
- Als Beamtin bzw. Beamter: Befähigung für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung Allgemeine Dienste oder Befähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung Allgemeine Dienste, soweit das Endamt des ersten Einstiegsamtes erreicht wurde und überdurchschnittliche Beurteilungen vorliegen
- Langjährige Berufserfahrung in Führungsfunktion mit größerem Personalkörper, vorzugsweise in der Verwaltung von Hochschulen
- Profunde Erfahrung und Kenntnisse der Betriebswirtschaftslehre und des externen Rechnungswesens, möglichst einschließlich des für Verwaltungen relevanten Steuerrechts, sowie grundlegende Kenntnisse des Verwaltungsrechts
- Kenntnisse der deutschen Hochschullandschaft, der Hochschulplanung und der hochschulrechtlichen Rahmenbedingungen einschließlich der beteiligten Akteur*innen und politischer Entscheidungsstrukturen sind von Vorteil
- Verhandlungssichere Deutschkenntnisse sowie gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Fähigkeiten
- Ausgewiesene Leitungskompetenz mit Führungsverständnis angelehnt an das Führungsleitbild der Freien und Hansestadt Hamburg
- Souveränes Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen sowie eine überzeugende Präsentationsfähigkeit im Umgang mit internen und externen Partner*innen
- Starkes analytisches und strukturiertes Denkvermögen
- Hohes Maß an Eigeninitiative und Kreativität zur Entwicklung innovativer Lösungsansätze
- Überzeugungs- und Motivationsfähigkeit sowie ausgeprägte Team-, Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit, um Teams und Stakeholder*innen nachhaltig zu begeistern und zu steuern
- Hohes Verantwortungsbewusstsein und ausgeprägte Entscheidungsfreude
- Mitglied der verantwortlichen Führungsebene der TU Hamburg
- Übernahme von Verantwortung für die Weiterentwicklung der Universität
- Ein unbefristeter, zukunfts- und standortsicherer Arbeitsplatz in einem interessanten Arbeitsumfeld
- Freundliches und wertschätzendes Arbeitsklima
- Work-Life-Balance – flexible und familienfreundliche Arbeitszeit sowie die Möglichkeit, anteilig mobil zu arbeiten (Homeoffice)
- Gute Verkehrsanbindung
- Fitnessclub direkt auf dem Campus (Hochschulsport), Sonderkonditionen in weiteren ausgewählten Sport- und Fitnessclubs
- Breites und umfangreiches Schulungs- und Weiterbildungsangebot
- Betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsförderung