Studentische Hilfskraft (w/m/d) im Fachbereich Supply Chain

just-organic sales GmbH

  • Essen
  • Veröffentlicht am: 2. September 2025
Jobbeschreibung

Bei JUST the CORVIS Family Office ist uns im Laufe der vergangenen Jahre bewusst geworden, wie stark unser persönliches Handeln Gesellschaft und Umwelt beeinflusst. Mit den sichtbaren Auswirkungen der globalen Erwärmung wurde dieses Bewusstsein schnell zu einer tiefen Überzeugung und resultierte in der Frage, wie wir durch unser unternehmerisches Handeln einen Beitrag im Hinblick auf die Herausforderungen der Gegenwart leisten können.

Unser Ziel:
Die unternehmerische Expertise bei JUST the CORVIS Family Office nutzen, um durch nachhaltiges Wirtschaften einen Beitrag zum Fortbestand von Mensch und Natur zu leisten.

Unser Weg:
Entsprechend unserer Leidenschaft für das Unternehmertum steht das nachhaltige Wirtschaften im Fokus unserer Bemühungen. Gemeinsam mit dem Zentrum für Nachhaltige Unternehmensführung (ZNU) haben wir unsere Nachhaltigkeitsstrategie erarbeitet. Das ZNU ist ein anwendungsorientiertes Forschungsinstitut und hat einen Standard zum nachhaltigeren Wirtschaften entwickelt, der die drei Dimensionen Ökonomie, Ökologie und Soziales umfasst. Ziel ist es, mit Hilfe eines integrierten Managementsystems die Nachhaltigkeit eines Unternehmens messbar zu machen und kontinuierlich zu verbessern.

Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Die Konzentration der Treibhausgase in unserer Atmosphäre ist seit Beginn der Industrialisierung stark angestiegen. Die vom Menschen verursachten Emissionen haben dazu geführt, dass die CO₂-Konzentration in der Atmosphäre heute um 40 Prozent höher ist als vor dem Beginn der Industrialisierung. Die Folgen sind schon heute katastrophal, der Klimawandel längst eine globale Herausforderung.

Studentische Hilfskraft (w/m/d) im Fachbereich Supply Chain
Praktikum/Werkstudium, Teilzeit, Essen, 14,90–15 € pro Stunde

Das sind wir:
Im Zuge des Wachstums rekrutieren wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine studentische Hilfskraft (w/m/d) im Fachbereich Supply Chain am Standort Essen. Die Position wird idealerweise in Teilzeit mit 15 bis maximal 20 Wochenstunden besetzt.

Du interessierst Dich für alle Facetten der Supply Chain und suchst nach praktischen Einblicken?

Du begeisterst Dich dafür, ein nachhaltiges Start-up mit Purpose zu unterstützen, sich im Lebensmittelmarkt zu etablieren? Dann bist Du bei uns genau richtig!


  • Ein breites Spektrum von
    • operativen Tätigkeiten in den Bereichen Bestandsmanagement, Procurement, Order-to-Cash, Transport
    • analytischen Denksportaufgaben bezüglich Absatzforecast und Root-Cause-Analysen bei Kundenreklamationen
    • kreativen Initiativen auf dem Weg zur vollständig digitalisierten Supply Chain
  • Die Projekte sind in jeder denkbaren Form skalierbar bis hin zu Semesterarbeit, Bachelor- und Masterthesis.

  • Du bist aktuell im Studium des Wirtschaftsingenieurwesens, eines Ingenieurstudiums oder der Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Materialflusstechnik/Logistik/Supply-Chain-Management oder in einer vergleichbaren Ausbildung mit hoher Affinität zu Prozessen, Daten und IT
  • Du bringst ausgeprägte Kenntnisse in Excel und/oder Power BI mit
  • Du hast Spaß am Tüfteln
  • Du bringst Flexibilität und Neugier mit, verschiedene Lösungswege auszuprobieren
  • Deine Bereitschaft, aus Fehlern zu lernen, rundet Dein Profil perfekt ab.

  • Eine von Dynamik, eigener Verantwortung und Wertschätzung geprägte Arbeitsatmosphäre sowie die interaktive Zusammenarbeit in einem sympathischen und interdisziplinären Team
  • Abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgaben und die Möglichkeit, Deine eigenen Ideen in die tägliche Arbeit und Projekte einzubringen
  • Die Möglichkeit, etwas bewegen zu können und mit uns zu wachsen
  • Kurze Entscheidungswege und flache Hierarchien, viel Eigenverantwortung und eigenständiges Arbeiten an vielfältigen und herausfordernden Projekten entlang der gesamten Supply Chain – eine perfekte Basis für Deine Karriere in diesem Bereich
  • Hybrides Arbeiten ist möglich
  • Bis zu zwei Tage pro Jahr Social Impact Days
  • Leckere Bio-Snacks, frisches Obst und Getränke.
Mehr