Volljuristinnen und Volljuristen (w/m/d)

Bundesministerium des Innern (BMI)

  • Berlin
  • Veröffentlicht am: 2. September 2025
Jobbeschreibung

Das BMI als großes Bundesressort hat ein umfangreiches Aufgabenspektrum mit großer gesellschaftlicher Relevanz, das von der Öffentlichen Sicherheit über Migrations- und Integrationspolitik, Bundespolizei, Öffentlichen Dienst, Cyber- und Informationssicherheit, der Verwaltungsmodernisierung, Verfassungs- und Verwaltungsrecht bis hin zum Krisenmanagement und Bevölkerungsschutz reicht. Es erwarten Sie verantwortungsvolle Tätigkeiten, eine kollegiale Arbeitsatmosphäre und sehr gute – auch internationale – Entwicklungsmöglichkeiten in einem großen Ressort mit großer Verwendungsbreite.

Das Bundesministerium des Innern (BMI)
und zugehörige Geschäftsbereichsbehörden (GB)

Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV)
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)
Bundesverwaltungsamt (BVA)
Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK)
Bundesamt für zentrale Dienste und offene Vermögensfragen (BADV)
Beschaffungsamt des BMI (BeschA)
Bundespolizei (BPOL)
Statistisches Bundesamt (StBA/Destatis)

suchen Volljuristinnen und Volljuristen (w/m/d).

Bewerbungsfrist: 22. September 2025
Arbeitszeitmodell: Vollzeit / Teilzeit
Eintrittsdatum: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Entgelt: unbefristete Einstellung in die Entgeltgruppe 13 gemäß TVöD Bund
Besoldung: bewerbungsberechtigt bis Besoldungsgruppe A 14
Laufbahn: höherer nichttechnischer Verwaltungsdienst o. vergleichbare Tarifbeschäftigte
Kennziffer: VJ-2025-002


  • Sie übernehmen vielfältige und attraktive Aufgaben an der Schnittstelle zwischen Politik und Verwaltung in Tätigkeitsbereichen mit internationalem Bezug (bspw. Verwendungen bei der Ständigen Vertretung der Bundesrepublik bei der EU oder international in verschiedenen Hauptstädten als Verbindungsbeamtin / Verbindungsbeamter).
  • Sie wirken bei der Entwicklung politischer Strategien mit.
  • Im Rahmen von fachspezifischen Themen sind Sie zuständig für die juristische und rechtliche Begleitung und Prüfung von Vorhaben.
  • Die federführende Gestaltung von Gesetzgebungsverfahren (z. B. in der Migrationspolitik der Bundesregierung, der Dienst- und Arbeitsverhältnisse der Beschäftigten des öffentlichen Dienstes) gehört zu Ihrem Aufgabengebiet.
  • Sie unterstützen bei der Ausübung der Fachaufsicht über unsere Geschäftsbereichsbehörden, stehen für Fachfragen zur Verfügung und dienen als Ansprechperson für enge Abstimmungen mit den einzelnen Geschäftsbereichsbehörden.
  • Sie arbeiten interdisziplinär in engem Austausch mit anderen Behörden und Einrichtungen auf nationaler und internationaler Ebene.

  • Abschluss beider juristischer Staatsexamen mit einer Gesamtpunktzahl von mindestens 13 Punkten und Abschluss beider juristischer Staatsexamen mindestens mit der Note „befriedigend“
  • Eigenständigkeit, Zuverlässigkeit, Belastbarkeit
  • Kooperationsfähigkeit, Überzeugungskraft und Verhandlungsgeschick
  • Interesse an Führungsaufgaben mit hoher sozialer Kompetenz, Verantwortungsbewusstsein und Durchsetzungsvermögen
  • Bereitschaft, in allen Tätigkeitsfeldern eingesetzt zu werden. Das BMI stellt in der Regel am Dienstort Berlin ein.
  • Gute Kenntnisse der englischen Sprache; Kenntnisse einer weiteren Fremdsprache, vorzugsweise Französisch, sind wünschenswert
  • Je nach Verwendung erklären Sie Ihre Bereitschaft zur Durchführung einer Sicherheitsüberprüfung, ggf. mit Sicherheitsermittlungen, nach Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG)

  • Vielfältige berufliche Entwicklungsmöglichkeiten im Rahmen des Personalentwicklungskonzeptes (Fortbildungs- und Qualifizierungsangebot)
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie, insbesondere durch flexible Arbeitszeitmodelle sowie umfassende Möglichkeiten des ortsunabhängigen und zeitflexiblen Arbeitens
  • Möglichkeit einer Übernahme in das Beamtenverhältnis, sofern die laufbahnrechtlichen und haushalterischen Voraussetzungen vorliegen
  • Wenn Sie bereits im öffentlichen Dienst tätig sind, ist eine Abordnung mit dem Ziel der Versetzung möglich
  • Zahlung einer Ministerialzulage
  • betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen
Mehr