Jobbeschreibung
Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.
Der Vorstand der Fraunhofer-Gesellschaft hat das Ziel, den eigenen Wissenschaftsbetrieb klimaneutral zu gestalten. Ziel ist es, den Treibhausgasausstoß bis zum Jahr 2030 um 55 Prozent zu reduzieren. Die Abteilung »Klimamanagement« verantwortet diese Transformation hin zu einem energieeffizienten und klimaneutralen Wissenschaftsbetrieb. Sie entwickelt Maßnahmen zur Senkung von Energieverbrauch und Emissionen und koordiniert die zahlreichen Stakeholder innerhalb und außerhalb unserer Organisation.
Für das Erreichen der Klimaziele ist die Professionalisierung der Datenhaushalte in den Bereichen Energie, Klimabilanz sowie Gebäude und Infrastruktur von herausragender Bedeutung. Dabei handelt es sich nicht um eine rein technische Aufgabe: Im Mittelpunkt steht die enge Abstimmung mit unterschiedlichen Fachbereichen, um Prozesse gemeinsam zu analysieren, weiterzuentwickeln und in tragfähige, digitale Strukturen zu überführen.
- Sie übernehmen die Projektleitung für die Konzeption, Steuerung und Weiterentwicklung von Datenschnittstellen innerhalb unserer Systemlandschaft, insbesondere zu den Abteilungen Forschungsbau, Einkauf und zum SAP-Team.
- Sie sorgen für reibungslose Datenflüsse zwischen den beteiligten Abteilungen und schaffen klare Standards für den Datenaustausch.
- Sie analysieren bestehende Prozesse, identifizieren Optimierungspotenziale und setzen Verbesserungen um.
- Sie begleiten IT- und Fachbereiche bei der Einführung neuer Systeme und Schnittstellen und übernehmen dabei eine koordinierende Rolle – von der Anforderungsaufnahme über die Abstimmung bis zur erfolgreichen Umsetzung.
- Nicht zuletzt wirken Sie aktiv an der Entwicklung einer nachhaltigen Datenstrategie mit.
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in (Wirtschafts-)Informatik, Data Management, Informationssysteme oder eine vergleichbare Qualifikation
- Fundierte Erfahrung in der Arbeit mit Schnittstellen, Datenintegrationen und Prozessautomatisierung
- Sicherer Umgang mit gängigen Schnittstellentechnologien (z. B. REST, SOAP), Erfahrung mit ETL-Prozessen, Datenbankmanagement und Grafana sowie idealerweise Programmierkenntnisse, z. B. in Python
- Ausgeprägte analytische Fähigkeiten sowie Freude daran, komplexe Prozesse verständlich aufzubereiten
- Sehr gute Kommunikations- und Koordinationsfähigkeiten, um erfolgreich zwischen IT und Fachbereichen zu vermitteln
- Sie arbeiten eigenverantwortlich in einem hochmotivierten, aufgeschlossenen Team mit zeitgemäßen, agilen Führungsstrukturen an Lösungen für drängende Zukunftsfragen.
- Sie gestalten die klimaneutrale und nachhaltige Zukunft der Fraunhofer-Gesellschaft aktiv mit. Dadurch tragen Sie konkret zum Klimaschutz und effizienten Forschungsbetrieb bei, lernen viele inspirierende Menschen in ganz Deutschland kennen und erweitern ständig Ihr Fachwissen über Energie, Klimaschutz, nachhaltiges Bauen und verwandte Themen.
- Als Forschungseinrichtung liegen uns die Weiterbildung und Qualifizierung unserer Mitarbeitenden sehr am Herzen.
- Sie profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten sowie sehr guten Voraussetzungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
- Wir bieten kostenlose Parkplätze, E-Ladesäulen und einen Zuschuss zum Jobticket.