Jobbeschreibung
Sie wollen Innovation nicht nur begleiten, sondern vorantreiben? Im Stabsbereich des Landrats bringen Sie Künstliche Intelligenz und digitale Transformation in Bewegung – im Sinne unserer #WirFürEuch-Strategie und für knapp 200.000 Bürgerinnen und Bürger. Von Schule über Mobilität, Tourismus und Wirtschaftsförderung bis Soziales: Hier gestalten Sie, was unsere Region stark macht.
Für die Stabsstelle Strategie + Innovation suchen wir ab 1.1.2026 eine/n
KI- und Innovationsmanager/in (m/w/d)
in Vollzeit.
Als Teil der Stabsstelle Strategie & Innovation treiben Sie den Einsatz von Künstlicher Intelligenz und digitalen Technologien voran – für eine zukunftsfähige, resiliente und bürgernahe Kreisverwaltung. Sie verantworten die Weiterentwicklung der KI-Strategie sowie des Landkreises und gestalten und steuern strategische digitale Transformationsprojekte im engen Schulterschluss mit der IT und den Fachdiensten. Sie beraten und unterstützen die Führungsebene und die Fachdienste bei Fragen rund um KI, Innovationen und digitale Prozesse.
Mit Ihrer Change-Management-Expertise verknüpfen Sie Digitalisierung, Prozessoptimierung und KI-Anwendungen zu Lösungen, die unsere Verwaltung nachhaltig voranbringen und die Mitarbeitenden der Kreisverwaltung bei ihren Herausforderungen bestmöglich unterstützt.
- Ein abgeschlossenes Hochschulstudium in den Fachrichtungen IT, Public Management, Business Administration oder vergleichbar mit
- mindestens 3 Jahren einschlägiger Berufserfahrung (Projektleitung, verantwortliche Position u. Ä.) rund um Digitalisierung oder Transformationsaufgaben in einer Organisation mit mindestens 300 Mitarbeitenden
oder - Ein abgeschlossenes Studium der Sozial- oder Geisteswissenschaften mit
- mindestens 5 Jahren einschlägiger Berufserfahrung in einer Funktion, welche der ausgeschriebenen Stelle gleichzusetzen ist
und jeweils - Nachgewiesene berufsbezogene Erfahrung im Kontext KI
Wir wünschen uns:
- Einschlägige Weiterbildungen im Change Management oder der Organisationsentwicklung
- Sehr ausgeprägte Affinität zu KI, Digitalisierung und New Work
- Nachgewiesene Erfahrungen in Transformationsprozessen in einer Verwaltung
- Lust am Gestalten und dem iterativen Finden von Lösungen
- Strategisches Denken und Handeln
- Absolut eigenstände, pragmatische Arbeitsweise, ein hohes Maß an Verbindlichkeit und Ergebnisorientierung
- PKW-Führerschein und PKW
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Gemäß § 9 des Hessischen Gleichberechtigungsgesetzes (HGlG) besteht eine Verpflichtung zur Erhöhung des Frauenanteils aufgrund unseres Frauenförderplans. Deshalb begrüßen wir im Rahmen der aktiv betriebenen Frauenförderung des Rheingau-Taunus-Kreises ganz besonders Bewerbungen von Frauen.
- Einen sicheren Arbeitsplatz mit großem Gestaltungsspielraum
- Eine unbefristete Vollzeitstelle mit einer regelmäßigen durchschnittlichen wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden, die grundsätzlich in Teilzeit besetzt werden kann.
- Vergütung nach Entgeltgruppe E 14 TVöD
- Einen sicheren Arbeitsplatz, der einen wichtigen Beitrag zum Gemeinwohl des Landkreises leistet
- Arbeitszeitmodelle ganz im Sinne einer ausgeglichenen Work-Life-Balance und entsprechend der Zertifizierung „audit berufundfamilie“, wie z.B. flexible Gleitzeit und Homeoffice
- Zusätzliche Leistungen im TVöD, wie z.B. eine betriebliche Altersversorgung und eine Jahressonderzahlung
- Ein attraktives Paket an Vergünstigungen für Mitarbeitende
- Das JobTicket Premium mit Mitfahrregelung zur kostenfreien Nutzung des ÖPNV im gesamten RMV-Verbundgebiet
- Die Möglichkeit zum Dienstradleasing für Tarifbeschäftigte